Der Weg verläuft meistens entlang der Route des Jakobsweges von Rothenburg nach Speyer. Zwischendurch gibt es kleine Anpassungen.
schwer
32,6 km
8:35 h
374 hm
354 hm
Von Widdern steigen wir auf zur A81 mit einem schönem Blick auf das Jagsttal und die imposante Autobahnbrücke. Den nächsten Mäander der Jagst schneiden wir ab und kommen nach Möckmühle. Nun folgen wir im Tal dem Fluss, kommen an Siglingen und Neudenau vorbei und gehen über die Hohe Straße, der ehemaligen Haupthandelsroute, nach Jagstfeld und Wimpfen im Tal. Dort überrascht uns die Kirche St. Peter auf dem ehemaligen Römerkastell. Nun steigen wir nach Bad Wimpfen auf, wo uns eine interessante Altstadt mit vielen Sehenwürdigkeiten erwartet.
Autorentipp
Möckmühl - Fachwerkhäuser St. Gangolf bei Neudenau - romanische Kirche Neudenau - Pfarrkirche St. Laurentius
Bad Wimpfen - Kirche St. Peter (im Tale), evangelische Stadtkirche, Kaiserpfalz. Altstadt, Blauer Turm
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
290 m
Tiefster Punkt
143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Juni/Juli 2020. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!
Wir starten im Zentrum von Widdern und gehen über die Hauptstraße, an der evangelischen Kirche vorbei, bis rechts die Kappelsteige bergwärts abzweigt, von der nach etwa 150 m eine Stiege rechts abzweigt. Die verkürzt den Weg etwas. Wir folgen der Kappelsteige bis über die Autobahnbrücke, wo der Weg dann nach links abzweigt und entlang der Geländekante weiterführt. Langsam führt der Weg wieder hinunter nach Ruchsen. Wir überqueren die Jagst und wandern nun in Möckmühle über die Fabriksstraße und die Lehlestraße, bis wir wieder über die Jagst kommen. Wir gehen durch die Hauptstraße bis zum Mechita-Brunnen, wo wir in die Marktstraße zum Rathausplatz abbiegen. Hier können wir auch einen Abstecher zur nahen evangelischen Stadtkirche machen. Durch die Marktstraße geht es weiter zur Umfahrung des Zentrums "Im Haag ". An der nächsten Kreuzung wenden wir uns nach links und gehen immer bergwärts bis zur Reichertshäuserstraße, von der wir am Ende der Doppelfahrbahn nach links in den Schwärzweg einbiegen. Dem gehen wir endlos entlang. Etwa 350 m nach einer Rechtskurve biegt ein Weg von der Straße nach links ab und führt uns wieder zur Geländekante über der Jagst. Beim Abstieg kommen wir am etwas verborgenen Schloss Domeneck vorbei. Wir folgen dem Weg am Fluss, gehen außen am Schloss Assumstadt mit seinem Wildgehege vorbei (nach dem Parklatz links am Gehege weitergehen) und folgen dem Feldweg und der L 1096 bis zur Brücke nach Siglingen. Gleich nachdem wir die Brücke überquert haben, geht es rechts am Flussufer bis zur nächsten Brücke angenehm weiter. Wieder überqueren wir die Jagst und passieren das Freibad und den Campingplatz Neudenau und kommen nach einem Bogen zur Wallfahrtskapelle St. Gangolf, ein wahres Juwel auf dem Weg. Um den Schlüssel kann man beim Haus daneben anklopfen. Nun folgen wir dem Weg, kommen auf die Siglinger Straße, von der eine steile Treppe hinauf zum Ortszentrum von Neudenau führt. Von der Kirche sind es ein paar Schritte zur Hauptstraße, der wir bis zur Gartenstraße folgen. Von der Gartenstraße biegen wir links in die Kapellenstraße ab und landen auf einem Feldweg, der uns am Ufer der Jagst bis Herbolzheim bringt. Wieder überqueren wir den Fluss, gehen die Neudenauerstraße bis zur Brunnensteige, dann gerade weiter, bis wir auf dem Hügelkamm auf die Hohe Straße, den ehenmaligen Handels- und Heerweg, treffen. Nun gehen wir auf diesem Weg in Richtung Südwesten ca. 6 km weiter bis wir nach Jagstfeld kommen. Dort überqueren wir die Bahn, folgen der Römerstraße bis zur Salinenstraße und gehen auf dem Fuß-/Radweg der Bahnbrücke über den Neckar. Über die große Auwiese kommen wir zum Neckarufer und nehmen die Fischergasse bis zur Corneliastraße, die uns direkt zur Stiftskirche St. Peter in Wimpfen im Tale führt. Wir gehen die Corneliastraße weiter und folgen den Wegweisern zum Bahnhof. Dort können wir die Gleise über eine Brücke passieren und über einen Steig den Eulenberg in Richtung Bad Wimpfen (am Berg) besteigen. Über die Hauptstraße kommt man rasch ins Zentrum mit dem Marktplatz und dem Rathaus.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Bad Friedrichshall mit der Bahn oder Bus615 bis Möckmühl und dann
Bus 11 (Jagsthausen - Dörzbach) bis Widdern
der Zielort Bad Wimpfen ist an die Bahn gut angebunden:
RE10b Mannheim - Heilbronn: Bahnhof Bad WimpfenS42 Sinzheim - Heilbronn: Bahnhof Bad Wimpfen
Anfahrt
Über die A81 Abfahrt 7 Möckmühle und L1047 bis Widdern
oder A81 Ausfahrten 6-Osterburken, L1046 bis Oberkessach dann
Talstraße K2133 bis widdern
Parken
In Widdern möglich
Koordinaten
DG
49.317545, 9.421338
GMS
49°19'03.2"N 9°25'16.8"E
UTM
32U 530621 5462842
w3w
///wann.erprobte.verursacher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
32,6 km
Dauer
8:35h
Aufstieg
374 hm
Abstieg
354 hm
mit Bahn und Bus erreichbarHin und zurückEtappentouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historischgeologische Highlightsbotanische Highlightsfaunistische Highlightshundefreundlich
Statistik
2D
3D
Meine Karte
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen