Graz-Köln_K035 Klepsau - Widdern
Mehrtagestour
· Hohenlohe

Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer
Der Weg verläuft meistens entlang der Route des Jakobsweges von Rothenburg nach Speyer. Zwischendurch gibt es kleine Anpassungen.
schwer
Strecke 31 km
Die heutige Tagestour ist sehr lange und führt durch das Jagsttal bis zur Mündung in den Neckar. Meist wandern wir übers Land und kommen selten durch Orte.
Bei Marlach machen wir einen Abstecher zur Heiligenkreuzkapelle und in Neusaß kommen wir an einer kleinen Kapelle vorbei, die die Keimzelle des prachtvollen Klosterkomplexes Schöntal ist. Das Land gehörte einst der Familie Berlichingen, aus der der bekannte Götz hervorging. Jagsthausen, am einstigen Limes gelegen, kann gleich mit drei Schlössern/Burgen aufwarten. Schließlich kommem wir nach Widdern, wo die evangelische Kirche mit prachtvollen Epitaphen geschmückt ist.
Bei Marlach machen wir einen Abstecher zur Heiligenkreuzkapelle und in Neusaß kommen wir an einer kleinen Kapelle vorbei, die die Keimzelle des prachtvollen Klosterkomplexes Schöntal ist. Das Land gehörte einst der Familie Berlichingen, aus der der bekannte Götz hervorging. Jagsthausen, am einstigen Limes gelegen, kann gleich mit drei Schlössern/Burgen aufwarten. Schließlich kommem wir nach Widdern, wo die evangelische Kirche mit prachtvollen Epitaphen geschmückt ist.
Autorentipp
Klepsau - Fachwerkhäuser, evanelische Pfarrkirche
Marlach - Heiligenkreuzkapelle, Pfarrkirche
Neusaß - Kirche
Schöntal - Abtei mit Kirche und Konvent, Mohrenbrunnen
Berlichingen - alter Bahnhof, Kirche
Jagsthausen - Burg Jagsthausen, Rotes Schloss, Weißes Schloss
Widdern - Fachwerkhäuser, Mühle, evangelische Kirche St. Laurentius
Marlach - Heiligenkreuzkapelle, Pfarrkirche
Neusaß - Kirche
Schöntal - Abtei mit Kirche und Konvent, Mohrenbrunnen
Berlichingen - alter Bahnhof, Kirche
Jagsthausen - Burg Jagsthausen, Rotes Schloss, Weißes Schloss
Widdern - Fachwerkhäuser, Mühle, evangelische Kirche St. Laurentius
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
338 m
Tiefster Punkt
186 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
14,6 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
6,3 km
Pfad
3,8 km
Straße
3,4 km
Unbekannt
0,2 km
Sicherheitshinweise
Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Juni/Juli 2020. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!Weitere Infos und Links
Blog des Autors "Via Coloniensis - Mein Weg von Graz nach Köln"
Start
Klepsau - Zentrum (234 m)
Koordinaten:
DD
49.388442, 9.674127
GMS
49°23'18.4"N 9°40'26.9"E
UTM
32U 548922 5470857
w3w
///besuchten.seepferde.rechte
Ziel
Widdern - Zentrum
Wegbeschreibung
Wir starten im Zentrum bei der Kirche und gehen am Auweg bis zu Brücke über die Jagst. Nach etwa 200 m verlassen wir den Radweg entlang des Flusses und schneiden die Bogen der Jagst über den Hang ab, bis wir nach Altkrautheim kommen. Nach dem Ort folgen wir dieser Linie weiter und nähern uns dann dem Fluss bei Gommersdorf. Dann wenden wir uns nach Süden bis Altdorf mit einem Abstecher zur alten Heiligengeistkapelle. Damit wir nicht auf der Landstraße gehen müssen, marschieren wir etwa 300 m zurück und nehmen den Weg nach Marlach bis zur Kirche. Nun gehen wir durch die Obere Straße bis zur Kelterstraße, in die wir rechts einbiegen. Dieser Trasse folgen wir nun immer am Waldrand entlang und kommen schließlich wieder an die Böschung der Jagst. Wir erreichen die Jagsttalbahntrasse. In Westernhausen gehen wir auf dem Bahnweg, der Bildgartenstraße und der Oberen Hauptstraße zur Kirche St. Martinus. Nun führt ein Pfad durch den Friedhof in den Wald hinauf auf den Hügel. Er trifft beim Spielplatz auf den Sternbach. Am Spielplatz wenden wir uns noch einmal nach links und gehen der Straße nach zum Gut Halsberg und weiter zur Kreuzung mit der K2377. Die überqueren wir und kommen zur Kapelle Neusaß. Für den Abstieg kann man mehrere parallele Wege durch die Schlucht des Honigbaches wählen. Alle enden auf der Honigsteige hin zur Klosteranlage Schöntal. Von der Klosteranlage wenden wir uns nach Westen und kommen auf einem schmalen Waldpfad an der Jagstböschung in eine Gewerbezone von Berlichingen. Wir streben die Kirche St. Sebastian an und gehen auf der Industriestraße in Richtung Süden, wo wir das Gelände eines Kalksteinwerkes druchqueren. Wenn wir aus dem Wäldchen auf das freie Feld kommen, können wir entweder die Flußschleife ausgehen oder das Feld auf einem Weg überqueren bis wir zur Jagstbrücke kommen. Hier verlief einst der Limes des Römischen Reiches. Nach der Brücke machen wir einen Abstecher in das Ortszentrum von Jagsthausen mit seiner Burg und seinen Schlössern. Wir verlassen den Ort in Richtung Westen, können ein kleines Stück am Mühlkanal entlang gehen bis wir wieder am Hang auf die Hauptstraße treffen. Hier müssen wir ein kleines Stück bis nach der langen Kurve auf der Straße bleiben und können dann links auf einen Weg abzweigen. Der führt uns direkt nach Olnhausen. Wir wandern in den Ort hinauf und gehen nach der Markierung in Richtung Panoramaweg. Über alte Weinbergwege mit Trockenmauern kommen wir über die Hörnlesteige nach Widdern.
Dieser Teil des Weges ist schwer beschreibbar! Eventuell ist der Weg über den Weingartenweg nicht begehbar!
GPS-System (Handy) ist empfehlenswert.
Dieser Teil des Weges ist schwer beschreibbar! Eventuell ist der Weg über den Weingartenweg nicht begehbar!
GPS-System (Handy) ist empfehlenswert.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise über Möckmühl (Bahnhof) mit dem Bus 11 täglich
Anreise über Bad Mergentheim (Bahnhof) mit dem Bus 19 täglich
Anfahrt
Mit dem Auto aus Richtung Würzburg A81 bis Ausfahrt 5-Boxberg,
B292 folgen, K2877 und L513 b nach Klepsau
Von der A6 Ausfahrt 42-Kupferzell nehmen, B19 bis Dörzbach und L1025 nach Klepsau
Parken
Parken bei der Kirche in Klepsau möglichKoordinaten
DD
49.388442, 9.674127
GMS
49°23'18.4"N 9°40'26.9"E
UTM
32U 548922 5470857
w3w
///besuchten.seepferde.rechte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gute Wander- oder Sportschuhe, Regenschutz, Erste-Hilfe-KIT, Getränke, Verpflegung ist unterwegs eventuell nicht erhältlich!Schwierigkeit
schwer
Strecke
31 km
Dauer
8:25 h
Aufstieg
345 hm
Abstieg
419 hm
Höchster Punkt
338 hm
Tiefster Punkt
186 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen