Graz-Köln_K016 Schlögen - St. Aegidi
Mehrtagestour
· Donau Oberösterreich

Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer
Von der Schlögener Schlinge führt uns der Donauradweg am linken Donauufer stromaufwärts bis zur Brücke in Niederranna. Dort steigen wir mit dem Europ. Fernwanderweg, dem Österr. Weitwanderweg und dem Rupertiweg zum Ostrand des Sauwaldes etwa 250 m auf. Ab Nittelbach zweigen wir nach Norden auf einer Variante des Rupertiweges ab bis nach St. Aegidi.
mittel
Strecke 13,9 km
An der Schlögener Schlinge überqueren wir mit der Fahrradfähre die Donau und gehen den Donauradweg am linken Donauufer stromaufwärts bis zur Brücke in Niederranna. Dort steigen wir zum Ostrand des Sauwaldes etwa 250 m auf. Dann geht es über welliges Hügelland bis St. Aegidi.
Autorentipp
Schlögener Schlinge: Römisches Donaukastell
Westufer: Zillen- und Bootsbauwerkstätte
St. Aegidi: Pfarrkirche
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
599 m
Tiefster Punkt
281 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
8 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
0,9 km
Straße
4 km
Unbekannt
0,1 km
Sicherheitshinweise
Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Juni/Juli 2020. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!Weitere Infos und Links
Blog des Autors "Via Coloniensis - Mein Weg von Graz nach Köln"Start
Schlögener Schlinge - (281 m)
Koordinaten:
DD
48.427766, 13.871197
GMS
48°25'40.0"N 13°52'16.3"E
UTM
33U 416495 5364461
w3w
///endete.badewanne.drahtsieb
Ziel
St. Aegidi - Kirchplatz
Wegbeschreibung
In Schlögen gehen wir zur Anlegestelle der Radfahrerfähre rechts vom Hotel. Die Fähre fährt bei Bedarf (zu extremen Zeiten vorher erkundigen!)
Am anderen Donauufer gehen wir auf dem Radweg stromaufwärts bis zur Donaubrücke vor Niederranna. Nach dem Überqueren der Brücke können wir über die Böschung abkürzen oder die Schlinge der Starße ausgehen. Nun müssen wir 300 m auf der Bundesstraße zurücklegen (Vorsicht!). Dann biegen wir nach links in das Kleine Kössbachtal ein und wenden uns nach 100 m gleich wieder nach rechts, wo der Aufstieg gut markiert ist. Wir bleiben auf der Markierung immer bergwärts, bis wir beim Waldrand wieder auf einen Fahrweg treffen. Bei der nächsten Kreuzung geht es weiter nach links bis bei Mittelbach, wo unsere Route nach Norden abweicht, während der E10 nach Westen weitergeht. Wir sind jetzt auf dem Hochplateau angelangt, auf dem wir zuerst bis zur Bezirksstraße weitergehen und dieser dann bis St. Aegidi folgen.
Am anderen Donauufer gehen wir auf dem Radweg stromaufwärts bis zur Donaubrücke vor Niederranna. Nach dem Überqueren der Brücke können wir über die Böschung abkürzen oder die Schlinge der Starße ausgehen. Nun müssen wir 300 m auf der Bundesstraße zurücklegen (Vorsicht!). Dann biegen wir nach links in das Kleine Kössbachtal ein und wenden uns nach 100 m gleich wieder nach rechts, wo der Aufstieg gut markiert ist. Wir bleiben auf der Markierung immer bergwärts, bis wir beim Waldrand wieder auf einen Fahrweg treffen. Bei der nächsten Kreuzung geht es weiter nach links bis bei Mittelbach, wo unsere Route nach Norden abweicht, während der E10 nach Westen weitergeht. Wir sind jetzt auf dem Hochplateau angelangt, auf dem wir zuerst bis zur Bezirksstraße weitergehen und dieser dann bis St. Aegidi folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Schlögen erreicht man am Besten von Linz aus mit dem Bus 670 ab Linz /Hauptbahnhof - Busbahnhof bis Austiegsstelle Schlögen Abzweigung Inzell.Anfahrt
Mit dem Auto von Linz über die B127 bis Ottensheim , dann B131 bis Pfaffing und B130 bis Schlögener Schlinge.
Von Passau über die B130 (Nibelungenstraße)
Abreise von St. Aegidi:
mit dem Bus 810 nach Schärding und der Bahn nach Linz, Salzburg, Passau
mit dem Bus 209 nach Linz -Zentrum
Parken
Parken ist in der Nähe der Bushaltestelle möglichKoordinaten
DD
48.427766, 13.871197
GMS
48°25'40.0"N 13°52'16.3"E
UTM
33U 416495 5364461
w3w
///endete.badewanne.drahtsieb
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gute Wander- oder Sportschuhe, Regenschutz, Erste-Hilfe-KIT, Getränke, Verpflegung ist unterwegs eventuell nicht erhältlich!Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
346 hm
Abstieg
1 hm
Höchster Punkt
599 hm
Tiefster Punkt
281 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen