Gratwanderung 6 2000er

Rundtour vom Stodertal mit Biwak am Kleinmölbing.
Alternativ kann man auch in der Hochmölbinghütte übernachten.
Am Grat zwischen Kleinmölbing und Schrocken wunderbare Aussicht auf die Stodertaler Berge und in die Niederen Tauern.
Gehzeiten:
1. Tag: 5h 45min inkl. kurzer Pausen, 13km, 1800Hm Auf, 350Hm Ab
Parkplatz - Schafferreit 45min
Schafferreit - Bärenalm 1h 30min
Bärenalm - Graßeckalm 35min
Graßeckalm - Hochmölbinghütte 1h 40min
Hochmölbinghütte - Kleinmölbing 1h 15min
2. Tag: 7h inkl. Pausen, 16,2km, 700Hm Auf, 2150Hm Ab
Kleinmölbing - Mittermölbing 40min
Mittermölbing - Kreuzspitz 30min
Kreuzspitz - Schrocken 1h
Schrocken - Huttererhöß 1h
Huttererhöß- Weißenbachtal 1h 15min
Weißenbachtal- Parkplatz 2h 15min
Sicherheitshinweise
Der Abstieg vom Schrocken ist tlw. ausgesetzt, Seilversichert und erfordert Trittsicherheit.Weitere Infos und Links
http://www.hochmoelbinghuette.at/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Bärenalm am Weg 209/280 zur Schafferreit.
Weiter am Salzsteig über die Bärenalm und zur Türkenkarscharte und Abstieg zur Graßeckalm.
Bei der Graßeckalm gibt's normalerweise einen Wassertrog mit fließend Wasser und Getränken (Bier, Radler, Säfte). Gezahlt wird in eine aufgehängte Kasse.
Von der Alm weiter absteigen in den Grimmingboden.
Dort am Weg 209/218 aufsteigen zur Sumperalm und weiter zur Hochmölbinghütte.
Von der Sumperalm kann man auch direkt am Bergrücken Richtung Kleinmölbing weitergehen wenn man die Hochmölbinghütte auslassen will.
Von der Hütte am Weg 281 Richtung Kleinmölbing.
Vom Kleinmölbing beginnt die Gratwanderung zum Mittermölbing, Hochmölbing, Kreuzspitz und Kaminspitz.
Vom Kaminspitz 100Hm Abstieg in eine Scharte und Aufstieg zum Schrocken.
Der Abstieg vom Schocken ist tlw. ausgesetzt und Seilversichert.
Ab den Schafkögel geht es gemütlich zur Huttererhöß.
Der Weg ins Weißenbachtal ist schon stark verwachsen sodass man kaum den Boden sieht.
Von Hof der oberen Buchebnerreith ein Stück auf der Straße bis links ein Forstweg abzweigt.
Diesen bergauf bis zum Ende folgen, dann weglos weiter (GPS) bis man wieder auf den Aufstiegsweg trifft.
Hinweis
Anfahrt
Von Norden über die A9 bis St. Pankraz / Hinterstoder nach Hinterstoder
Von Süden auf der A9 bis Windischgarsten, und über Vorderstoder nach Hinterstoder
Weiter Richtung Talende bis zum großen Parkplatz bevor die Straße schmäler wird.
Parken
Parkplatz Bärenalm (gebührenpflichtig)
Stand 2016:
1 Tag: 3€
bis 7 Tage: 5€
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung
bei Biwak zusätzlich Iso-Matte, Schlafsack, Biwaksack, genügend Wasser (kann bei der Graßeckalm od. Hochmölbinghütte aufgefüllt werden)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen