Grandsberg - Dampfsäge - Teufelsmühlstein
Am Wanderparkplatz in Grandsberg geht es los. Wir folgen den Hinweisschildern Richtung Hirschenstein. Bei der Diensthütte geht es rechts auf dem Wanderweg 3 weiter. Kurz darauf biegen wir links in den Wanderweg 4 ein und folgen einem schönen Waldpfad an der Bärenhöhle vorbei. Beim Wanderschild "700 m" biegen wir wieder rechts ab und kommen kurz darauf zur Dampfsäge. Hier stand einst, eines der größten Sägewerke im Bayerischen Wald. Heute sieht man nur noch die Grundmauern und wo früher die Holzstämme gelagert wurden, ist wieder ein schöner Wald entstanden. Kurz darauf geht es rechts auf den Wanderweg 2 a, der uns bis Höhenburg führt. Dort wechseln wir auf den Wanderweg 6 und es geht nun erstmal steil hinauf. Der Weg ist als Klettersteig gekennzeichnet. Er ist allerdings leicht zu gehen, Trittsicherheit sollte aber vorhanden sein. Wir erreichen die "Scharte" mit einer kleinen Rastbank. Weiter geht es über Stein und Stock über einen kleinen "Grat". Der Weg ist wunderschön. Wir erreichen das Gipfelkreuz "Jägerkreuz", ebenfalls wieder mit einer kleinen Rastbank. Hier sollte man auf jeden Fall ein wenig verweilen. Ein schöner Ort. Es geht immer noch auf dem Wanderweg 6 weiter, zuerst auf einem Waldpfad (vorbei am Teufelsmühlstein) und an der nächsten größeren Kreuzung geht es über eine Forststrasse wieder zurück zum Ausgangspunkt Grandsberg. Von hier hat man einen schönen Blick in den Gäuboden und an schönen Tagen bis zu den Alpen.
Schöne kleine Wanderung mit einem Klettersteig und dem Jägerkreuz.
Autorentipp
- Jägerkreuz
- Klettersteig
- Scharte
Wegearten
Sicherheitshinweise
festes Schuhwerk, Trittsicherheit auf dem Klettersteit sollte vorhanden sein, Schwindelfreiheit ist nicht von nöten...Weitere Infos und Links
www.uwestanke.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
In Grandsberg befindet sich eine Bushaltestelle.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen