Grandlspitz Klettersteig
Anspruchsvoller aber kurzer Klettersteig am wunderschönen Südhang der Grandlspitz des Hochkönigstocks.
mittel
7,1 km
2:13 h
880 hm
881 hm
Der Grandlspitz-Klettersteig nahe Maria Alm verspricht technisch anspruchsvolle Kletterei im atemberaubenden Bergpanorama des Hochkönigstocks. Der Eisenweg beeindruckt weniger mit seiner Länge - er ist lediglich 90 Höhenmeter lang - als mit seinen, gerade im oberen Bereich vor dem Ausstieg, äußerst ausgesetzten und luftigen Passagen. Diese sorgen nicht nur bei unerschrockenen Kletterern für erhöhten Puls und verstärkte Schweißflecken. Allerdings ist der Grandlspitz-Steig eine ideale Vorbereitung auf den langen und fordernden Königsjodler-Steig, der sich den gleichen Anstieg teilt.
Autorentipp
Ideale Vorbereitungstour für die Begehung des Königsjodler-Klettersteigs.

Autor
Patrick Schmidt
Aktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
C/D
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.200 m
Tiefster Punkt
1.349 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
750 m,
2:00 h
Wandhöhe
90 m
Kletterlänge
90 m,
1:00 h
Abstieg
850 m,
2:00 h
Weitere Infos und Links
WetterErichhütte
Region Hochkönig
Start
Parkplatz Erichhütte unterhalb des Dientner Sattels (1.349 m)
Koordinaten:
DG
47.392010, 13.048390
GMS
47°23'31.2"N 13°02'54.2"E
UTM
33T 352718 5250574
w3w
///altersklasse.überhaupt.gruppen
Ziel
Parkplatz Erichhütte unterhalb des Dientner Sattels
Wegbeschreibung
Zustieg:
Ausgangspunkt unserer Klettersteig-Tour ist der Parkplatz der Erichhütte (1545 m), direkt an der Hochkönigstraße. Von hier aus laufen wir aufwärts bis zur Erichhütte, dann weiter in RIchtung Hochscharte. Der Pfad zweigt zwischen Taghaube und Grandlspitz in die Scharte ab und geleitet uns zum Einstieg.
Routenverlauf:
Direkt am Einstieg erwartet uns eine erste lange, glatte Kante (C), auf die ein kurzer Aufschwung zu einer Traverse folgt (B/C). Hier können wir uns kurz erholen, bevor wir die Steiganlange weiter über eine steile Platte emporsteigen (B/C, dann C/D). Den krönenden Abschluss der Route stellt eine ausgesetzte Zick-Zack-Passage dar (C/D). Direkt darüber liegt bereits der Ausstieg.
Abstieg:
Am Ausstieg halten wir uns rechts und folgen den Markierungen und teilweise angebrachten Versicherungen auf dem Grat in südöstlicher Richtung abwärts, bis wir wieder an der Erichhütte ankommen. Auf dem Zustiegsweg kehren wir zurück zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt unserer Klettersteig-Tour ist der Parkplatz der Erichhütte (1545 m), direkt an der Hochkönigstraße. Von hier aus laufen wir aufwärts bis zur Erichhütte, dann weiter in RIchtung Hochscharte. Der Pfad zweigt zwischen Taghaube und Grandlspitz in die Scharte ab und geleitet uns zum Einstieg.
Routenverlauf:
Direkt am Einstieg erwartet uns eine erste lange, glatte Kante (C), auf die ein kurzer Aufschwung zu einer Traverse folgt (B/C). Hier können wir uns kurz erholen, bevor wir die Steiganlange weiter über eine steile Platte emporsteigen (B/C, dann C/D). Den krönenden Abschluss der Route stellt eine ausgesetzte Zick-Zack-Passage dar (C/D). Direkt darüber liegt bereits der Ausstieg.
Abstieg:
Am Ausstieg halten wir uns rechts und folgen den Markierungen und teilweise angebrachten Versicherungen auf dem Grat in südöstlicher Richtung abwärts, bis wir wieder an der Erichhütte ankommen. Auf dem Zustiegsweg kehren wir zurück zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Österreich A10 bis Bischofshofen, weiter auf B164 über Dientner Sattel bis zum Parkplatz der Erichhütte.Parken
Parkplatz Erichhütte unterhalb des Dientner SattelsKoordinaten
DG
47.392010, 13.048390
GMS
47°23'31.2"N 13°02'54.2"E
UTM
33T 352718 5250574
w3w
///altersklasse.überhaupt.gruppen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Komplette Klettersteigausrüstung (Klettergurt, KS-Set, Helm, Klettersteighandschuhe), Wanderschuhe/Klettersteigschuhe.Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen