Grandl-Ödwies-Loipe
Akt. Stand:
> Schnee- und Loipenbericht St. Englmar
> Loipenübersicht Bayerischer Wald
> Bergwetter Hirschenstein
Die Loipe gehört zum DSV-nordicaktiv-Langlaufzentrum St. Englmar-Hirschenstein. Sie verbindet die Hirschstein-Loipe mit den angrenzenden Grandsberg-Loipen Serpentinen, Rauher Kulm und Schopf und kann von diesen aus zusätzlich/ergänzend gelaufen werden.
Die Loipe umkreist den Hirschenstein in einem großen Radius.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Das mitführen von Hunden ist auf Loipen nicht erlaubt!Ihr Hund kann Stürze anderer Langläufer verursachen und der Hund kann leicht durch Ski-Kanten oder Stockspitzen verletzt werden.
Weitere Infos und Links
Weitere Touren und Winter-Infos des Autors auf Bayerwald-aktiv-TippsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Loipen-Knoten Schuhfleck, bei dem die von Grandsberg und Kalteck startenden Loipen Serpentinen, Rauher Kulm und Schopf vorbeiführen, führt die Loipe leicht steigend zum Grandl und anschließend flach und wieder steiler nach Ödwies. Dort trifft sie auf die Hirschensteinloipe.
Ab Ödwies verläuft die Loipe auf der Strecke der Hirschenstein-Loipe ein Stück flach und zweigt nach einer Abfahrt links zum Schuhfleck zurück ab. Dieser Abschnitt beginnt flach. Es folgt eine mittlere Abfahrt auf schmälerer Trasse und dann eine gleichmäßig leicht abfallende breite Abfahrt zum Schuhfleck.
Anfahrt
Zum Startpunkt St. Englmar:
A3-Ausfahrt Bogen oder von B85 in Viechtach nach St. Englmar. Im Ortsteil Predigtstuhl zum Kletterwald-Parkplatz am Hirschensteinweg.
Zum Startpunkt Grandsberg:
A3-Ausfahrt Schwarzach, durch Schwarzach und gegen Ortsende rechts zum Grandsberg.
Zum Startpunkt Kalteck:
A3-Ausfahrt Metten, durch Metten und weiter nach Egg und hinauf nach Kalteck.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen