Grafling von St. Englmar (TransBayerwald-Abschnitt)
Stramme und sehr abwechslungsreiche Tages-Tour im Vorderen Bayerischen Wald.
Die Rundtour verläuft bis Engelburgsried auf der Trans Bayerwald Etappe "St. Englmar - Bischofsmais".
Tipp:
Die Tour kann mit folgenden kombiniert werden:
- Brotjaklriegel von Unterbreitenau zur 2-Tages-Unternehmung,
- Arberlandrunden-Abschnitt Oberbreitenau-Kronberg von St. Englmar zur 3-Tages-Unternehmung.
Brotjacklriegel von Unterbreitenau
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/brotjacklriegel-von-unterbreitenau/58780235/#dmdtab=oax-tab2
Autorentipp
Wer genügend Zeit und sehr gute Kondition hat, kann von Engelburgsried auf der TransBayerwald-Route einen Abstecher zur Oberbreitenau (Landshuter Haus) "dranhängen".
Die Tour in der angegebenen Richtung fahren - umgekehrt wären von Bernried zum Grandsberg schwer fahrbare Steilpassagen dabei.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof GrandsbergGasthof Kraus
Berggasthof Markbuchen
Gasthaus Am Predigtstuhl
Sicherheitshinweise
Aufgrund des abwechslungsreichen Wegverlaufs mit überraschenden Richtungsänderungen und teils lückenhafter/unzureichender Markierung ist die Befahrung nur mit GPS-Track sinnvoll (z.B. Nutzung der alpenvereinaktiv-App mit vorheriger Tour-Speicherung).Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz starten wir bergauf Richtung Süden zum Höhenrücken zwischen Predigtstuhl und Knogl. Anschließend fahren wir links abbiegend auf der Ostseite bergab weiter. Dann geht es rechts auf bergauf, anschließend flach und dann wieder rechts bergauf nach Ödwies.
Hinter dem alten Ödwies-Forsthaus biken wir Richtung Süden/Hirschenstein weiter. An der Stelle, wo der Wanderweg zum Hirschenstein vom Forstweg abzweigt, fahren wir auf dem Forstweg rechts weiter. Tipp: Ein Abstecher zum Hirschenstein (1095 m) ist hier wegen der guten Fernsicht empfehlenswert.
Nach einem kurzen Stück Forstweg geht es dann (sehr leicht zu übersehen) rechts auf einem mit Ästen übersähten Waldweg steil bergauf. Bei der Einmündung in den nächsten Forstweg fahren wir auf diesem zum Wanderwegknoten Schuhfleck und rechts weiter bis zum Wanderparkplatz Grandsberg hinunter.
Von Parkplatz geht es links zuerst ein Stück flach und dann rechts (gut markiert) auf Wanderwegen/Trails teils steil nach Bernried hinunter.
Vor der Kirche in Bernried biegen wir links bergauf ab und radeln auf der Straße Richtung Norden nach Böbrach und weiter zur "Dampfsäge" hinauf. Anschließend geht es auf Forstwegen Richtung Osten drehend steil bergauf und dann nach Kalteck hinunter.
In Kalteck geht es bei der Kreisstraße links und anschließend beim Wanderweg-Schilderbaum rechts bergauf zum Wander-Parkplatz Vogelsang. Die Route verläuft durch den Parkplatz bergauf und nach einem Flachstück rechts "zick-zack" nach Faßlehen hinab. Nach einem Straßenstück fahren wir links weiter bergab nach Oberhirschberg.
Kurz nach Ortsbeginn biegen wir rechts (leicht zu übersehen) auf den Wanderweg Nr. 6 ab, dem wir länger bergauf und dann talab bis an den Ortsrand von Eidsberg folgen. In Eidsberg biegen wir links ab und fahren auf dem Wanderweg Nr. 4 bis in den Talboden. Dort geht es links dem Bach entlang. Vor Neumühle queren wir den Bach und biken rechts bergauf nach Grafling.
In Grafling fahren wir vor der Kirche auf der Bahnhofstraße unter der B11 und der Bahnlinie durch auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Engelburgsried, wo wir links die TansBayerwald-Route verlassen.
Zurück fahren wir hier auf Wanderweg Nr. 6 Richtung Grub hinab und dann auf dem Goldsteig zur B11, die wir nach Mühlen queren (die Trasse kann sich hier wegen des B11-Ausbaus noch ändern).
In Mühlen biegen wir rechts auf den Wanderweg Nr. 11 nach Weihmannsried ab. In Weihmannsried biegen wir links auf die Straße nach Tafertsried ab. Ca. 100 m nach dem Ortsschild von Tafertsried biegen wir links und dann nochmals links in den Wanderweg Nr. 10 nach Grün bei Kalteck ab.
In Grün queren wir die Kreisstraße nach Frath und biegen am Waldrand rechts auf den Wanderweg Nr. 5 nach Lindenau ab. In der Ortsmitte von Lindenau geht es links Richtung Wolfertsried, wobei wir davor links auf den Wanderweg Nr. 2 wechseln und zum Wanderwegknoten Platzl hochradeln.
Hier führt die Route zuerst Richtung Ödwies, kurz danach geht es rechts Richtung Norden weiter. Wir erreichen die TransBayerwald vom Streckenbeginn, fahren auf dieser Trasse ein Stück Richtung Norden und verlassen sie rechts in einen einmündenden Forstweg. Auf diesem fahren wir bergab und dann auf Waldwegen bis wir den Wanderweg Nr. 18 treffen. Auf diesem biken wir zum Weiler Hohenried, Predigtstuhl-Beschneiungsweiher und -Lifte zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Bushaltestelle der RBO-Linie Straubing-Viechtach ist 200 m vom Startpunkt entfernt.Anfahrt
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km auf Passhöhe rechts Richtung Markbuchen (Hinweisschild "Kletterwald-Parkplatz")
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 10 km links Richtung Markbuchen (Hinweisschild "Kletterwald-Parkplatz")
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen