Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Grabkogel (2651 m) aus dem Pitztal
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Grabkogel (2651 m) aus dem Pitztal

· 1 Bewertung · Bergtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Von der Luibisalm (unten) weiter,  knapp 200 Hm, zu ...
    Von der Luibisalm (unten) weiter, knapp 200 Hm, zu ...
    Foto: Michael Larcher, ÖAV Sektion Hall in Tirol
Bergtour aus dem Pitztal zur Luibisalm, zum Luibisboden und über den Moalandlsee auf den Grabkogel.
mittel
Strecke 9 km
5:00 h
1.300 hm
1.300 hm
2.624 hm
1.423 hm
Der Grabkogel beim Moalandlsee, oberhalb des St. Leonharder Ortsteils Piösmes, liegt gut versteckt im Geigenkamm. Grandiose Aussicht vom Gipfel über das gesamte Pitztal, den Kaunergrat bis hin zur Wildspitze.
Profilbild von Michael Larcher
Autor
Michael Larcher 
Aktualisierung: 01.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Grabkogel, 2.624 m
Tiefster Punkt
Piösmes, 1.423 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 7,33%Pfad 92,66%
Schotterweg
0,7 km
Pfad
8,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.051270, 10.858273
GMS
47°03'04.6"N 10°51'29.8"E
UTM
32T 641139 5212537
w3w 
///ziegenart.texte.erbgüter
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Luibisalm: Vom Parkplatz folgt man dem Hinweisschild Luibiskogel und steigt über den Lawinendamm bis zu einem querenden Waldweg. Wenige Meter links und beim Hinweisschild Luibisalm sofort wieder rechts den Karrenweg aufwärts, bis links ein Steig abzweigt, der zuerst steil und nach geraumer Zeit in weiten Kehren, eine bewaldete Steilstufe überwindet. Ab der Waldgrenze geht es über einen breiten Rücken hinauf zur kleinen, nicht bewirtschafteten Luibisalm (2070 m).

Luibisboden: Weiter in östlicher Richtung unschwierig hinauf zu vier großen Steinmännern und - in geringer Entfernung - einer Jagdhütte an einem kleinen See. Weiter zu den Luibisböden (Schäferhütte, Wegkreuz).

Moalandlsee und Grabkogel: Dem Hinweisschild „Moalandlsee/Grabkogel“ folgen. In südlicher Richtung über den flachen Grasboden mit kleinen Wasserläufen auf ein Kar zwischen zwei markanten Gipfeln zu. Nach kurzer Zeit erreicht man eine Geländestufe, die in der Mitte von einem Rücken in zwei Hälften geteilt wird. Über diesen geht es in zahlreichen Kehren hinauf in ein flaches Kar. Nun über Felsblöcke - gut markiert - und Geröll auf eine namenlose Scharte zu, die man über Serpentinen erreicht. Hier erblickt man das erste Mal den Moalandlsee und das das Gipfelkreuz des Grabkogels. Aus der Scharte wenige Höhenmeter hinab und westlich (rechts) vom See auf den Gipfelaufbau zu. Über den felsigen Nordrücken hinauf auf das breite Gipfelplateau und zum Gipfel.

Abstieg: Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof Pitztal und mit der Buslinie 4204 in das Pitztal zur Haltestelle Stillebach. Von dieser wenige Meter zurück zum beschriebenen Ausgangspunkt. Fahrplanauskunft.

Anfahrt

Auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Ins Pitztal zum Parkplatz Piösmes kurz nach der Ortschaft St. Leonhard – wenige Meter vor dem Ortsteil Stillebach auf der rechten Straßenseite.

Parken

Ausgewiesener Parkplatz Piösmes zwischen den Ortsteilen Piösmes und Stillebach – kurz nach dem Hauptort St. Leonhard im Pitztal.

Koordinaten

DD
47.051270, 10.858273
GMS
47°03'04.6"N 10°51'29.8"E
UTM
32T 641139 5212537
w3w 
///ziegenart.texte.erbgüter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe, Wind- und Regenjacke, Sonnenschutz, Trinken und Jause, Mobiltelefon (meistens Netzverbindung), Erste-Hilfe-Paket.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Ma We
28.07.2020 · Community
Tolle Tour.. die Zeitangabe von 4 Std ist für die Meisten vermutlich nicht realistisch - eher 5 Std. Auch die Zeitangaben beim Wegweiser an der Luibisalm wurden handschriftlich korrigiert. Der Aufstieg am Ende zur namenlosen Scharte ist teilweise recht steil, sehr gute Trittsicherheit vor allem im Abstieg notwendig.
mehr zeigen
Gemacht am 27.07.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.300 hm
Höchster Punkt
2.624 hm
Tiefster Punkt
1.423 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.