Gr. Wildkamm, Veitsch
Sicherheitshinweise
Lawinengefahren im freien Gelände beachten. Der Lawinenwarndienst http://lawinenwarndienst-niederoesterreich.at/ bietet immer eine gute Orientierungshilfe.Start
Wegbeschreibung
Zunächst gehen wir vom normalen Ausgangspunkt für die Veitschbesteigung durch die Rodel etwas die Straße bergauf Richtung Niederalpl (Pass). Bald biegt links eine Forstraße ab, um den Niederalplbach zu überwinden. Je nach Schneelage verlassen wir den Weg und steigen auf der linken Seite durch den Wald bis zur Forstraße auf, die den Hang zwischen 1200 und 1300Hm quert. Je nach Lawinensituation steigt man nun in einer der Rinnen die zum kleinen Wildkamm führt direkt auf, oder quert den Hang zunächst noch zur Sohlenalm und wählt einen flacheren Aufstieg zum kleinen Wildkamm und weiter zum großen Wildkamm. Am Gipfel hält man sich zunächst nördlich bis die Einfahrt Richtung Osten zu sehen ist. Diese geht es nun recht steil, aber nicht sonderlich eng Richtung Rodel abwärts.
Nach dem erneuten Auffellen geht es zunächst die Rodel genannte Engstelle wieder aufwärts. Sollte es kalt sein, sind hier Pickel und Steigeisen zu empfehlen. Bei wenig Schneelage liegt ein Stahlseil und eine Stahlleiter frei, um den Aufstieg zu erleichtern. Am oberen Ende der Engstelle können die Ski wieder angeschnallt werden. Je nach persönlichen Geschmack kann man nun in der Rinne bleiben und die zweite Engstelle überwinden (ist im Normalfall mit Ski an den Füssen möglich) oder nach rechts Richtung Gingatzwiese ausweichen. Hier stoßt man nun auf den Aufstieg aus dem Bärental. Jedenfalls geht es nun weiter eine schwach ausgeprägte Rinne aufwärts. Da wir uns nun schon auf dem Hochplateau befinden, wird der Weg immer flacher und vor allem bei Nebel helfen die Stangen bei der Orientierung zum Gipfel.
Bei der Abfahrt hält man sich nun am besten im Bereich der Aufstiegsspur auf. Wobei es vor allem bei Nebel und starkem Wind angenehm ist, sich schneller in die Rinne zurück zu ziehen und ihr zur Unterbrecherstelle zu folgen. Die Unterbrecherstelle (Rodel) können gute, sichere Skifahrer bei ausreichender Schneelage direkt abfahren. Meistens bleibt einem das Abschnallen jedoch nicht erspart und es geht die Stahlleiter wieder abwärts. Am unteren Ende folgt man nun den Graben abwärts. Im Bereich in dem die Latschen in Wald übergehen, kann man sich nun eine der verschiedenen Waldschneisen aussuchen. Ein Lawinenabgang vom großen Wildkamm hat jedoch im linken Bereich vor ein paar Jahren Platz geschaffen, der eine bequemere Abfahrt ermöglicht. Erreicht man nun ca. in der Höhe von 1100Hm die Forstraße, folgt man am besten der Markierung abwärts, bis man wieder auf die selbe Forstraße stoßt. Nun folgt man der Forststraße abwärts zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
keine sinnvolle öffentliche Anreise möglich.Anfahrt
Von Wien bis Mürzzuschlag, Mürzsteg und weiter bis Niederalpl.Parken
Nach der markanten Linkskurve in der Rechtskurve gibt es im linken Bereich Parkmöglichkeiten.
Kurz vor der Linkskurve im linken Bereich gibt es auch noch Parkplätze.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen