Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Gr. Wiesbachhorn, 3564m am 29. September 2019
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Gr. Wiesbachhorn, 3564m am 29. September 2019

Hochtour · Zell am See-Kaprun
Profilbild von uta philipp
Verantwortlich für diesen Inhalt
uta philipp
  • Stau-Mauer
    Stau-Mauer
    Foto: uta philipp, Community
m 3500 3000 2500 2000 1500 12 10 8 6 4 2 km

So spät im Jahr wird es vom ersten (8h10 vom Kesselfall) bis zum letzten Bus (16h45) vom Stausee etwas knapp, glaube ich. Mal schaun! - hab ich gestern gedacht.

Aber das darf doch nicht wahr sein: Pustekuchen! Von der Bushaltestelle bis zum Gipfel nicht einmal 3 Stunden. Eigentlich ein wenig traurig, dass ein so beeindruckender prachtvoller Gipfel so leicht zu erreichen ist.

Das Heinrich-Schwaiger-Haus ist schon geschlossen, darum ist der Andrang zum Berg trotz sonnigem Sonntag gering.

Über der Hütte ist der Schnee hartgefroren, da sind Grödel angenehm. Oben am Grat ist guter Stapfschnee, nicht mehr hart. Aber es weht ein stürmischer Südwestwind.

mittel
Strecke 12,2 km
5:55 h
1.658 hm
1.646 hm
3.564 hm
2.016 hm

Der erste Bus fährt um 8h10 von Kaprun/Kesselfall-Alpenhaus bis zum Stausee Mooserboden.

Von dort wandert man über die beiden Staumauern und steil hinauf zum Heinrich-Schwaiger-Haus. (Ab Ende September geschlossen, aber schöner Winterraum mit Ofen vorhanden)

Felsig und teilweise drahtseilversichert geht es über die Fochezköpfe zum Firngrat, der bis zur Flanke des Wiesbachhorns leitet. Den Nordwestgrat hinauf bis zum Gipfel.

Autorentipp

Vom Ausgangspunkt Mooserboden kann man auch den Hohen Tenn besteigen, sehr viel weniger begangen und auch schwieriger zu besteigen. Eventuell Übergang zur Gleiwitzer Hütte.
Schwierigkeit
I, 35°, F mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Großes Wiesbachhorn, 3.564 m
Tiefster Punkt
2.016 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Standplätze
mit Umlenkungen zum Abseilen, mit Bohrhaken, Normalhaken, mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
mit Bohrhaken, vereinzelt Bohrhaken, Normalhaken, mobile Sicherungsmittel

Wegearten

Pfad 84,37%Straße 15,31%Unbekannt 0,30%
Pfad
10,3 km
Straße
1,9 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Stausee Mooserboden (2.037 m)
Koordinaten:
DD
47.167359, 12.716067
GMS
47°10'02.5"N 12°42'57.8"E
UTM
33T 326908 5226293
w3w 
///plätze.angelegt.mitglied
Auf Karte anzeigen

Ziel

dito

Wegbeschreibung

Bis über die Fochezköpfe Markierung vorhanden, darüber den Steigspuren folgen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.167359, 12.716067
GMS
47°10'02.5"N 12°42'57.8"E
UTM
33T 326908 5226293
w3w 
///plätze.angelegt.mitglied
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Helm und Grödl

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
I, 35°, F mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
1.658 hm
Abstieg
1.646 hm
Höchster Punkt
3.564 hm
Tiefster Punkt
2.016 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.