Gr. und Kl. Katzenstein, Bike & Hike, Traunsee
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz
Sicherheitshinweise
Nicht nach Regen, wenn nass!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFFAHRT: Noch vor dem GH "Franzl im Holz" links (südlich) zufahren zur Forststraße Schrattenbach und um ~620 m sind links einige Parkmöglichkeiten. Kurz zum Schranken (640 m, für Rad kein Fahrverbot) und auf der guten Forststraße bergan. Es folgen 3 Spitzkehren, bis wir eine Wegtafel (~900 m) vor dem Laudachsee nach ~3,4 km erreichen. Hier gerade weiter, durch einen Schranken und zum Einstieg vom "Gassnersteig" um 905 m, Raddepot. 290 HM und 25 Min. (mit einfachem E-Bike).
ANSTIEG: Links nun steil ansteigen, um gut 1005 m versichert über die Steilstufe zur Hohen Scharte (1105 m) mit Tafel und Rastbank. Links, einige Meter ab (1095 m) und am Pfad auf etwa 1245 m, hier beginnen die Sicherungen. Einige Meter ab und wir sind beim sehenswerten Katzensteinfenster, wo man zum Laudachsee durchblicken kann. Weiter bergan auf der Südseite bis ~1270 m, dann etwa 20 HM ab (1250 m) und zuletzt steil nach links hinauf zu einem Bankerl um 1280 m mit tollem Blick zum Traunstein. Der Bergpfad weist immer wieder anspruchsvollere Stellen mit Stahlseilsicherungen auf. Wir passieren die Gamsluck'n, erreichen den Grat (1320 m) und sind links gleich darauf am Gipfel vom Katzenstein (1349 m). Ein herrlicher Aussichtspunkt zum Traunstein, Laudachsee, ins Alpenvorland und über den Traunsee sogar zum Dachstein. (470 HM und >1 3/4 Std.).
Für Bergsteiger lohnt sich der unmarkierte Steig zum Kleinen Katzenstein. Pfadspuren und einige Steinmandeln sind hilfreich. Meist am oder nur knapp südlich vom Grat queren, Windwurf gering. Vom Tiefpunkt ~1285 m ansteigen und links zum Aussichtsfelsen ~(1300 m), wo wir den Kleinen Katzenstein gut sehen. Leicht rechts ein paar Meter ab und linkshaltend zum Kreuz mit Buchkasette, Kleiner Katzenstein (1329 m ) hinauf. Am gleichen Weg zurück bis zur kleinen Tafel (1320 m) vor'm Katzenstein und nochmals auf den nahen Katzenstein, beste Rastmöglichkeit. 95 HM und gut 1/2 Std. Am markierten Anstiegsweg 410 zur Hohen Scharte (1105 m) und rechts hinab zum Einstieg (~905 m). Bergtour gesamt: 620 HM und 2 3/4 Std.
ABFAHRT: Wir fahren links am Seeuferweg weiter und erreichen die Laudachsee Alm (912 m), Einkehrmöglichkeit. Etwas hinab zum Laudachsee (~890 m) bietet sich ebenfalls eine tolle Rastmöglichkeit, die bestiegenen Gipfel bauen sich hinter dem Laudachsee fotogen auf. Wir fahren dann kurz weiter, hinauf zur bekannten Wegtafel (900 m), wo die knieschonende Forststraßenabfahrt beginnt. Wir erreichen nach den Spitzkehren den Schranken bei der Laudachbrücke und sind sogleich am Parkplatz (~620 m). 1/2 Std. Fahrzeit ab Gassnersteig.
Insgesamt Rad und Berg: >4 Std. flott bei 12,6 km Wegstrecke und 940 HM.
Hinweis
Anfahrt
Von der B120 von Scharnstein kommend nach St. Konrad und ca. 1,6 km westlich weiter bis nach Kranichsteg. Links ab in's Laudachtal. ca. 2,1 km, dann führt nach einer Brücke über die Laudach eine Fahrstraße ~800 m bis zu den Parkmöglichkeiten. Zuerst asphaltiert, nach den Häusern Schotterstraße im Wald.
Wer von Gmunden über "Franzl im Holz kommt" muss ein Stück bergab fahren, bei der Wegtafel dann rechts einbiegen.
Parken
Einzelne Parkbuchten vor dem Schranken.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berdt, WK5503, 1:35.000, Traunstein ...
OruxMmaps odgl. auf Handy, Beiliegende Karte ausdrucken.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen