Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Gr. Geiger in Hinterwildalpen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Gr. Geiger in Hinterwildalpen

Bergtour · Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zum Gipfelkreuz auf den Gr. Geiger
    Blick zum Gipfelkreuz auf den Gr. Geiger
    Foto: Christian Scheucher, Tourismusverband Wildalpen
Hinterwildalpen - Lichtenegg - Eisenerzer Höhe - Kleiner Geiger - Grosser Geiger und retour
mittel
Strecke 13,8 km
4:30 h
1.096 hm
1.096 hm
1.723 hm
797 hm
Alpine Bergwanderung in Hinterwildalpen in einem sehr urigen Almen- und Bergdörflein mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Hinterwildalpen hat übrigens auch den Talschluss und nur zu Fuß sind Übergänge nach Gams oder Eisenerz möglich. Ruhige Sommertage laden zum Verweilen und Erholen ein. Allerfeinstes Panorama auf den Gr. Geiger oder den Grasberg bietet die Sonnenterrasse beim Gasthaus Zum Krug in Hinterwildalpen an.

Autorentipp

Geheimtipp: Seitdem die Forststraße aus Landl auf den Buchberg gebaut wurde, wird ein alter Jagdsteig (teilweise Steinmännchen) vom Gr. Geiger bis zur Winterhöh recht oft begangen. Eine Anknüpfung zum Hohen Buchberg und zur Goss sind also möglich. bzw. ein Abstieg nach Pumerlniederalm / Lurgg als Rundtour. Wichtig nur mit gutem Kartenmaterial, gps-Gerät und bei gutem Wetter in Angriff nehmen!

 

Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 20.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Großer Geiger in Hinterwildalpen, 1.723 m
Tiefster Punkt
Hinterwildalpen, 797 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 16,03%Pfad 83,96%
Schotterweg
2,2 km
Pfad
11,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Tour beinhaltet Gegenanstiege. Eher kein Wasser am Aufstiegsweg.

Weitere Infos und Links

Infobüro/Salza Wildalpen

Wildalpen 91 – 8924 Wildalpen Tel. 03636/241 infosalza@gesaeuse.at

Mo und Fr. 9:00-17:00

www.wildalpen.at

Start

Hinterwildalpen (796 m)
Koordinaten:
DD
47.641658, 14.933632
GMS
47°38'30.0"N 14°56'01.1"E
UTM
33T 495015 5276475
w3w 
///manche.rotes.bestehende
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hinterwildalpen

Wegbeschreibung

Man startet bei der Abzweigung beim Gebirgsbachschotterfeld mit Überquerung von Asphalt auf die Forststrasse und wandert hinauf bis ins Lichtenegg (Alm privat). Von dort wechselt die Schotterstraße auf ein alpines Steiglein, etwas höher kommt der Jungfernsprung und die Eisenerzer Höhe.

Beim Kreuz Eisenerzer Höhe wandert man 10 Schritte in Richtung Eisenerz und zweigt gleich danach scharf rechts ab. Der Steig von der Eisenerzer Höhe behält eigentlich eher immer dieselbe Richtung bei mit 3 Gegenanstiegen. Im Abstieg nimmt man denselben Weg retour. Während der Tour finden Sie keine Einkehrmöglichkeiten. Am Gipfel des Großen Geigers sieht man sehr gut nach Hinterwildalpen, auf die Hochschwab und Gesäuseberge sowie in das Alpenvorland.

Grundsätzlich nimmt man den Aufstiegsweg als Abstiegsweg retour.

Eher kein Wasser entlang des Aufstiegsweges.

 

Einkehr- und Nächtigungstipp: Gasthaus Zum Krug in Hinterwildalpen

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

www.verbundlinie.at

 

Die Anreise mit dem Taxi nach Wildalpen:

Reinhold Missethon, Tel. 0043 (0)3636 / 317 oder 0043 (0)650 / 310 10 20

Johanna Werner, Tel. 0043 (0)3636 / 321 oder 0043 (0)664 / 648 55 37

Anfahrt

Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:

 

Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

 

Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B 24 bis Wildalpen

 

Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen

 

Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen

 

Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

Parken

Man fährt 6 km bis nach Hinterwildalpen vorbei an Gasthaus Zum Krug, zweigt gleich danach links ab und parkt am Gebirgsbachschotterfeld; Beginn zur Forststraße.

 

Koordinaten

DD
47.641658, 14.933632
GMS
47°38'30.0"N 14°56'01.1"E
UTM
33T 495015 5276475
w3w 
///manche.rotes.bestehende
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte im Infobüro-Salza in Wildalpen kostenlos erhältlich.

18 Alpenvereinskarte Hochschwabgruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.096 hm
Abstieg
1.096 hm
Höchster Punkt
1.723 hm
Tiefster Punkt
797 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Etappentour geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.