Gr. Bösenstein (2448 m) von der Edelrautehütte
Im Frühjahr eine wunderschöne Firntour durch die Rote Rinne. Der Kessel, begrenzt durch den Kleinen und Großen Bösenstein sowie den Großen Hengst ist gemeinsam mit dem Scheibelsee ein Naturjuwel der Gegend und lädt zum Verweilen ein. Von Jänner bis März hat die Edelrautehütte geöffnet, eine Einkehr lohnt sich.
mittel
Strecke 7,6 km
Der frühe Vogel fängt den Wurm - und so kann man bei zeitigem Aufbruch den Sonnenaufgang im Rücken während des Aufstiegs zur Roten Rinne genießen. Durch die Rinne und das letzte Stück zum Sattel zwischen Kleinem und Großen Böstenstein ist es sehr steil, der Rest der Tour führt gemächlich durch die sanfte Landschaft entlang des Scheibelsees und das Hochplateau zwischen Kl. und Gr. Bösenstein.
Autorentipp
Es zahlt sich aus, von der Einsattelung noch kurz auf den Kl. Bösenstein zu gehen und die Nordostflanke abzufahren, mit anschließender Querung zur normalen Abfahrt über die Rote Rinne.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gr. Bösenstein, 2.448 m
Tiefster Punkt
Parkplat Edelrautehütte, 1.660 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Die Rote Rinne sowie der Gipfelhang auf den Sattel sind nur bei sicheren Schneeverhältnissen möglich. Wem die Rote Rinne (man sieht sie beim Aufstieg) zu steil ist, kann entlang der Aufstiegsspur abfahren und die Rinne umgehen.Die Einfahrt in die Rote Rinne ist meist sehr abgeblasen und windgepresst.
Weitere Infos und Links
www.lawine-steiermark.atStart
Parkplatz Edelrautehütte (1706 m) (1.657 m)
Koordinaten:
DD
47.441052, 14.436795
GMS
47°26'27.8"N 14°26'12.5"E
UTM
33T 457535 5254332
w3w
///demnächst.angabe.pflegen
Ziel
Parkplatz Edelrautehütte (1706 m)
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man der Straße bis zur Edelrautehütte und quert links von dieser in den Wald Richtung Scheibelsee. Den See umgeht man rechts und folgt etwas links vom Sommerweg bleibend den Hang leicht aufwärts bis zu einem kleinen Plateau auf 1850 m. Von Hier südwestlich, die Rote Rinne umgehend steiler aufsteigend auf ein weiteres Plateau auf 2030 m Seehöhe. Nun nordwestlich geradewegs auf den Gipfel zu, unterhalb der Gipfelflanke quert man flach Richtung Westen und steigt sehr steil zum Sattel zwischen Kleinem und Großen Bösenstein auf. Vom Sattel nun noch die letzten 100 Höhenmeter nach Norden zum Gipfel des Gr. Bösensteins. Je nach Verhältnissen ist es möglicherweise nötig, am Sattel bereits ein Skidepot zu machen und zu Fuß aufzusteigen.
Abfahrt:
Vom Sattel (Skidepot) hält man sich leicht nördlich (links) der Aufstiegsspur um möglichst hoch zum Einstieg der Roten Rinne zu gelangen - eventuell ist kurzes Staffeln (5 Minuten) notwendig. Die Einfahrt in die Rote Rinne ist meist sehr abgeblasen und windgepresst, Vorsicht beim Einfahren. Man folgt dem Verlauf der Rinne bis man kurz vorm Scheibelsee wieder zur Aufstiegsspur kommt. Entlang dieser richtet man den Rest der Abfahrt bis zurück zum Parkplatz aus.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Nur bis nach Hohentauern (www.oebb.at). Von dort sind es allerdings 6.5 km zum Ausgangspunkt der Tour.Anfahrt
Von der A9 bei Trieben abfahren. Im Ort beim Kreisverkehr Richtung Hohentauern (Triebener Tauern). Direkt im Ort Hohentauern der Beschilderung zur Edelrautehütte folgen.Parken
Parkplatz vor der Edelrautehütte.Koordinaten
DD
47.441052, 14.436795
GMS
47°26'27.8"N 14°26'12.5"E
UTM
33T 457535 5254332
w3w
///demnächst.angabe.pflegen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 130 Trieben
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
LVS, Schaufel, Sonde!Klassische Skitourenausrüstung. Wer früh aufbricht, sollte auf Harscheisen nicht vergessen.
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,6 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
2.448 hm
Tiefster Punkt
1.660 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen