Gourasa (2.185 m) - Skitour im Pindos mit Stadt- und Seeblick
Vom Gipfel hast du für die Abfahrt viele Möglichkeiten: Wenn du sehr sicher auf den Ski stehst und die Verhältnisse es zu lassen, kannst du direkt nach Norden abfahren. Sehr steil. Weiters ist es natürlich möglich entlang der Aufstiegsroute in der Mulde den besten Schnee am Berg zu suchen und hoffentlich auch Pulver zu finden. Bei „unguter“ Lawinensituation kann der Westrücken eventuell auch eine Variante für Aufstieg und Abfahrt darstellen? Eine nicht ganz leichte Entscheidung! Einfacher hast du es beim Start: Du fährst mit dem Auto bis zur Schneegrenze und steigst dann einfach immer auf dem Wirtschaftsweg bis zum Sattel an. Abkürzer erlaubt. Besonders ist das auf knapp 1.300 Metern eine Option. Hier befindet sich ein einsames Gehöft mit vielen Hunden.
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als ziemlich schwierig – ZS ab 35 Grad einzustufen.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Bei meiner Begehung waren am Gourasa beeindruckende Windgangeln. Wenn hier regelmäßig der Wind so stark ist, könnte das gefährliche Lawinensituationen ergeben.Weitere Infos und Links
Alle erforderlichen Informationen zu Skitouren im Pindos habe ich auf meiner Homepage zusammengefasst.
Laufend Aktuelles von mir findet ihr in meinem FB Account.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Wir starten von Megali Gotista immer entlang des Wirtschaftsweges aufwärts. Je nach Verhältnissen kann mit einem SUV auch noch ein Stück weiter gefahren werden. Müssen wir die Ski tragen, kürzen wir auf dem hier verlaufenden Fernwanderweg E6 einige Kehren ab. Bei geschlossener Schneedecke müssen wir die Serpentinen auch nicht ausgehen, sondern legen eine direktere Spur an. Auf knapp 1.300 m erreichen wir ein Gehöft, das von vielen Hunden bewacht wird. In nur wenig steilerem Gelände kann auch hier eine Abkürzung genommen werden – so können wir unangenehme Begegnungen mit den Hunden vermeiden. Nun drehen wir nach Süden und steigen jetzt immer rechts querend weiter an. Mal wieder ein Stück auf der Straße und dann wieder die Kehren abkürzend, erreichen wir auf circa 1.620 m einen Sattel mit mehreren Stallungen. Hier öffnet sich zum ersten Mal der Blick auf Ioannina. Zwischen den weiß bedeckten Gipfel liegt der blau schimmernde See. Malerisch. Entweder über den Westgrat oder bei sicheren Verhältnissen in einer Mulde im Nordwesthang wird der Gipfel erreicht.
Abfahrt: Es gibt im weitläufigen Gelände viele Möglichkeiten, die schon in der Beschreibung oben dargestellt sind.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider nicht erreicht werden.Anfahrt
Wir fahren von Metsovo auf der A2 Richtung Ioannina und verlassen die Autobahn an der Anschlussstelle Zagori. Nach der Ausfahrt rechts in die gut ausgebaute Straße einbiegen und in einer Serpentine bergab. Nun vor einer Shell-Tankstelle links abbiegen und in vielen Serpentinen nach Megali Gotista aufwärts. In den engen Gassen durch das Dorf und am Ortsende scharf links in eine sehr steile Straße einbiegen. Dann entweder in der Nähe des Friedhofs parken oder bei wenig Schnee mit einem SUV noch weiter auf dem Wirtschaftsweg nach oben fahren.Parken
Entlang des Wirtschaftsweges das Auto so abstellen, dass niemand behindert wird.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jede Menge ausseralpiner Skitouren findet ihr in »Abenteuer Skitouren – Best of Europa«. Erhältlich bei Panico.
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Allgemein übliche Skitouren- und Lawinennotfallausrüstung.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen