Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren GOT 4: Laghi d ` Orsirora
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

GOT 4: Laghi d ` Orsirora

Wanderung · Bellinzona und Täler
Profilbild von Dieter Posch
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dieter Posch 
  • Lago d`Orsina
    Lago d`Orsina
    Foto: Dieter Posch, Community
m 2500 2400 2300 2200 2100 2000 12 10 8 6 4 2 km
Schöne, kurzweilige Rundwanderung vom Gotthard Hospiz an unzähligen Seen durch die Südflanke des Winterhorns. Die ganze Tour ist rotweiss markiert, also ein Bergweg.
mittel
Strecke 13,2 km
4:19 h
552 hm
552 hm
2.483 hm
2.075 hm
Vom Charakter eigentlich eher eine Bergtour mit zum Teil steilen Auf- und Abstiegen in stellenweise felsigem Gelände. Ausblicke gibt es nach Hospental, ins Val Bedretto, auf die Fibbia und dem Piz Lucendro.

Autorentipp

Wenn man bei der Anfahrt kurz vor dem Pass der alten Passstrasse folgt, kann man bei der zweiten Unterführung direkt zur Staumauer fahren. Das erspart ca. 4km Wegstrecke. Einkehr gibt es am Wegrand keine, nur am Ospizio. Für den Autor ist dies ein Premiumweg mit 77 von 100 Pkt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
kurz vor der Gatscholalücke, 2.483 m
Tiefster Punkt
Fuss des Staudamms, 2.075 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 11,22%Naturweg 32,17%Pfad 55,35%Straße 1,24%
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
7,3 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Tour sorgfältig planen

Wetterinfos einholen

Wetter beobachten

Regenbekleidung mitnehmen

Ausreichend Flüssigkeit einnehmen (min. 1 Ltr.)

Den Weg nicht verlassen

Im Wald und auf Weidefläche den Hund anleinen.

Hundekot einsammeln

Keinen Müll hinterlassen (auch keine Taschentücher!)

Bananenschalen sind kein Biomüll, da sie in der Europäischen Bergwelt nicht vorkommen!

Vorsicht bei Mutter-Kindherden.Den Tieren nicht zu nahe kommen! Auf keinen Fall herumschreien, oder mit Stöcken herumfuchteln. Kälber in Ruhe lassen.

Keine Mineralien oder Pflanzen einsammeln

Keine Tiere füttern

Keine Tiere aussetzen

Bei Begegnung mit weidendem Vieh den Hund auf jeden Fall anleinen.

Auch , wenn einige dies glauben, aber Taschentücher verrotten sehr langsam, und sind überhaupt nicht biologisch, also haben sie in der Bergwelt auch nichts zu suchen.

Knöchelhohe Trekkingschuhe mit rutschfester Vibramsohle

Weitere Infos und Links

http://www.passosangottardo.ch/en/san-gottardo/come-raggiungerci.html

www.sbb.ch

Start

Ospizio San Gottardo (2.090 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'686'526E 1'156'638N
DD
46.555432, 8.566976
GMS
46°33'19.6"N 8°34'01.1"E
UTM
32T 466807 5155853
w3w 
///erhöhter.wind.sonderbar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ospizio San Gottardo

Wegbeschreibung

Am Ospizio schickt uns das Wegkreuz in Richtung Hospental am rechten Ufer des "Lago della Piazza" vorbei, und über die eigentliche Passhöhe hinunter zum Punkt "San Carlo". Hier gehen wir links durch die Unterführung auf die Staumauer des "Lago di Lucendro" zu. Rechts an der Staumauer vorbei, führt ein Strässchen in einigen Kehren hinauf. Leider verliert man einige Aufstiegsmeter wieder, weil dann ein Wegweiser uns unvermittelt rechts herunter schickt in Richtung "Lago d`Orsino". Dieser rotweissen Markierung folgen wir konsequent, zunächst eben, dann gemächlich aufsteigend zum "Lago d`Orsina. Immer weiter steigt der Weg an, und erreicht ein namenloses Seelein mit wunderschön blühenden Wollgras, dem man hier immer wieder begegnet. Wieder verlieren wir einige Meter im Abstieg, bleiben kurz eben, bevor wir nach rechts schwenken, um den steilen Aufstieg zu den "Laghi d`Orsirora" zu beginnen. Dann geht es ein Stück Richtung Gatscholalücke, aber kurz darauf schickt uns die Route an den Seen vorbei links herum Richtung "San Gottardo" zurück. Der steilste Teil des Abstiegs wartet nach dem letzten, kleinen Seelein, und führt uns zum "Lago di Lucendro", an dessen Ufer entlang wir zum Gotthardpass auf dann bekannten Weg zurückkehren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

BY TRAIN + BUS:

Coming from the South: from the Airolo train station, take the bus until the Gotthard Pass.

Coming from the North: at the Göschenen train station, take the bus to Andermatt where you will take the bus to the Gotthard Pass.

Anfahrt

BY CAR:

Coming from the South: Exit the A2 highway in Airolo (exit 41), direction Nufenen/Bedretto/Passo San Gottardo (750 m), travel for 1,9 km and then continue on Route 2 in direction San Gottardo (13 km) (the road might be closed during the winter period).

Coming from the North: Exit the A2 highway in Göschenen (exit 40), direction Gotthardpass/Furkapass/Oberalppass/Andermatt, take the Gotthardstrasse (750 m), turn left to stay on the Gotthardstrasse (93 m), take the second exit at the roundabout and take Route 2 (100 m), continue until the Gotthard Pass (17.2 km) (road might be closed during the winter period).

Parken

direkt am Ospizio und rund um den Pass gibt es unzählige Möglichkeiten.

für die abgekürzte Wanderung direkt an der Staumauer vom Lago di Lucendro parken.

Koordinaten

SwissGrid
2'686'526E 1'156'638N
DD
46.555432, 8.566976
GMS
46°33'19.6"N 8°34'01.1"E
UTM
32T 466807 5155853
w3w 
///erhöhter.wind.sonderbar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandertouren Schweiz, Verlag FREYTAG-BERNDT und ARTARIA KG; Vienna,Austria

Kartenempfehlungen des Autors

die beigefügte Karte reicht aus

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste knöchelhohe Schuhe mit rutschfester Sohle

Wanderstöcke, wer sie braucht

Softshelljacke, oder Windbreaker

Wechselbekleidung

Smartphone für evtl. Notruf

Sackverpflegung

Orientierungssinn


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
4:19 h
Aufstieg
552 hm
Abstieg
552 hm
Höchster Punkt
2.483 hm
Tiefster Punkt
2.075 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.