Gondo: Schmugglerpfad nach Bugliaga
Die Wanderung vom Grenzort Gondo (CH) nach Bugliaga (I) wurde im Jahr 2017 für die Wanderer eröffnet. Die Route diente früher als Schmugglerpfad zwischen der Schweiz und Italien.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Mit dem Postauto oder dem Auto fährst du über den Simplon und startest in der Ramserna deine Wanderung. Beim Wegweiser neben der Strasse folgst du dem oberen Weg. In mehreren Kehren steigt der Weg nun an. Der Untergrund ändert von Stein, zu Waldboden und wieder zu Stein. Die Landschaft von Ausblicken in die Gondoschlucht, ins Zwischbergental bis hin zum Nadelwald. Nach cira einer Stunde erreichst du die Presa Bruciata – die ersten 400 Höhenmeter sind geschafft. Ein grosses Haus inklusive schmucker Pergola zeugt von der Blüte dieses Schmugglerpfades. Etwas gemächlicher geht es nun auf dem Wanderweg vorbei an der Presa Pioda zur Presa Cima. Die Gebäude in der Presa Cima haben einen speziellen Charme. Möchtest du die Schweiz während deiner Wanderung nicht verlassen, könntest du hier Abzweigen in Richtung Corwetsch/Alpje. Direkt unterhalb der Steintreppe am Ende des langen Gebäudes sind einige Pfeiler in den Boden gesteckt. Es beginnt der 2017 neu angelegte Wanderweg Richtung Bugliaga. In schmalen Kehren folgt ein Abstieg. Unterwegs sind an mehreren Stellen Kunstbauten wie Eisentritte und Handläufe zur Sicherung befestigt. Im schmalen «Greji»-Graben musst du kurz deine Hände zu Hilfe nehmen – unvorstellbar wie früher die Schmuggler solche Pfade gemeistert haben! Kurz bevor die Grenzmarkierung zu Italien erscheint, ändert sich die Vegetation. Anstatt Nadelbäume, säumen nun Laubbäume die Strecke. In Bugliaga Dentro befindet sich das Agriturismo Bugliaga Dentro. Mit authentischen Ziegenprodukten weiss das Agriturismo von Licia und Massimo aufzutrumpfen. Gestärkt wanderst du auf einer Forststrasse ins Dorf Bugliaga erreichen. In Bugliaga verkehrt im Sommer fahrplanmässig ein Bus nach Varzo. Auf der Strasse läufst du nun weiter in Richtung Trasquera. Unterwegs zeigt ein Wegweiser den Pfad zum «Ponte di Diavolo», perfekt für abenteuerliche Wanderer. Magst du es lieber gemächlich kannst du auf der Strasse laufen, die Strasse führt in den Felsen gehauen, durch einen Tunnel und eine machtige Steinbrücke – also nicht minder interessant. In Trasquera zeigt bei der Kirche ein Wegweiser den Weg nach Iselle die Trasquera, wo du die Heimreise mit dem öffentlichen Verkehr antreten kannst.
Autorentipp
In den Felsen oberhalb ob Gondo kann es bei Sonnenschein schnell warm werden, beachte dies bei der Planung deiner Startzeit.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers. Vor der italienischen Grenze müssen an einigen Stellen die Hände zum Weiterkommen eingesetzt werden.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gondo, Ramserna - Presa Cima - Bugliaga Dentro - Bugliaga - Iselle di Trasquera
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Wanderung kann mit dem Postauto ab Brig erreicht werden. Der Tour startet bei der Postauto-Haltestelle Gondo, Ramserna.Anfahrt
Mit dem Postauto bis zur Haltestelle Ramserna. Neben der Postautohaltestelle befinden sich wenige markierte Parkplätze.Parken
In der Ramserna befinden sich wenige markierte Parkfelder. Falls diese belegt sind befindet sich in Gondo steht ein Parkhaus.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen