Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Goldstadttour: Das Ranntal, der Ellmendinger Keulebuckel und der Dietlinger Klepberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Goldstadttour: Das Ranntal, der Ellmendinger Keulebuckel und der Dietlinger Klepberg

· 1 Bewertung · Wanderung · Schwarzwald
Profilbild von Siegbert Morlock
Verantwortlich für diesen Inhalt
Siegbert Morlock
  • Auf dem Rannsteig mit Sonnenblumenblick
    Auf dem Rannsteig mit Sonnenblumenblick
    Foto: Siegbert Morlock, Community
m 340 320 300 280 260 240 220 200 5 4 3 2 1 km
Eine schmucke Tour hinab ins Ranntal und dann hinauf in die Weinberge Ellmendingens und Dietlingens.
Strecke 5,7 km
5:11 h
209 hm
177 hm
324 hm
223 hm
Vom Dietlinger Obst- und Gartenbauverein geht es hinauf zur Hochstraße, einer alten Römerstraße, und dann den Rannsteig hinab. Kurze Erfrischung am Rannbach, dann geht es hinauf Richtung Ellmendinger Weinberge. Der Keulebuckel wird durchwandert, wir kommen zum Dietlinger Klepberg und dann schließt sich der Kreis wieder.
Höchster Punkt
324 m
Tiefster Punkt
223 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
48.902051, 8.601832
GMS
48°54'07.4"N 8°36'06.6"E
UTM
32U 470819 5416643
w3w 
///taschen.hinten.fehlerfreie
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Wir starten unsere kleine Weinbergtour auf 300 Meter NN - beim Vereinsheim des Dietlinger Obst- und Gartenbauvereins. Zu Öffnungszeiten eine gute Adresse, fragt sich nur, ob vorher oder nachher besser wäre. Uns stellt sich die Frage nicht – es ist geschlossen. Also machen wir uns gleich auf die Socken und steigen die paar Meter zur Hochstraße, einer alten Römerstraße. Die Hochstraße wurde übrigens von den Römern, die den Wein erst in unsere Breiten brachten, dereinst als Verbindung zwischen Straßburg und Pforzheim angelegt. Oben angekommen informiert uns eine Tafel über die diversen Wandermöglichkeiten, wir wählen , der gelben Raute folgend, den Rannsteig als unseren Einstieg. Der bringt uns ohne weiteren Kontakt mit Weinreben, hinunter ins Ranntal, erst schön am Hang entlang mit Blick auf ein Sonnenblumenfeld, dann im dichten Laubwald. Bald sind wir auch unten, sehen drüben über dem Rannbach die alte Eiche und wissen, dass wir jetzt die verlorenen Höhenmeter gleich swieder zurückgewinnen müssen.

„Alte Stahl“ wird „unser“ nach Ellmendingen führender Weg genannt, ausgeschildert hier als Ersinger Weg. Es geht ordentlich bergan, dann werden wir in den Wald hineingeführt, wo wir prompt ein Reh beim Äsen stören. Mit langen Sätzen springt es davon und Schäferhund Leo blickt ihm aufgeregt hinterdrein. Bald verlassen wir den Wald und genießen einen ersten Blick über die Ellmendinger Weinberge. Und wir haben auch allerbeste Sicht ins weite Land mit seinen Hügeln und Wäldern. Wir halten uns jetzt links, um aber gleich darauf die in den Wald führende gelbe Raute rechts am Waldrand weiter wandernd zu verlassen. Wir bleiben am Waldrand, rechter Hand äugt uns ein Dutzend neugieriger Augen hinterher: Pferde sind hier auf der Weide. Nach einem Linksknick verlassen wir die Vierbeiner schon wieder und müssen auf grasigem Untergrund noch ein paar wenige Höhenmeter überwinden, halten uns auf der Kuppe (und wieder kurz im Wald) dann zunächst rechts, um dann an den Weinreben des Keulebuckel wieder ins Freie zu treten. Jetzt geht es oberhalb der Schwarzriesling- und Spätburgunder-Reben weiter, wir erfahren manch Wissenswertes über Wein und sehen manche originelle Winzerruhebank. An die Weinberger schließen sich weite Felder und mitten drin das Gestüt Friedrichshof Keltern mit seinen vielen großen und kleinen Vierbeinern an. Während linker Hand kunstvoll voltigiert wird, steigen wir vorbei am Pferdehof zum Nordrandweg hinauf. Der führt uns nun weiter – und an die Müller-Thurgau-Reben des Dietlinger Klepberg. Bald haben wir die Wahl, ob wir auf der Hochstraße auf Asphalt oder hinter dem Gebüsch ein paar Meter versetzt auf Gras entlang der Reben und mit schönen Blicken auf Dietlingen weitergehen wollen. Wo Nordrandweg und Rannsteig aufeinander treffen, schließt sich unser Kreis schon wieder. Jetzt geht es noch ein gutes Dutzend Höhenmeter hinunter und wir stehen wieder vor dem Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Dietlingen – leider noch immer geschlossen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.902051, 8.601832
GMS
48°54'07.4"N 8°36'06.6"E
UTM
32U 470819 5416643
w3w 
///taschen.hinten.fehlerfreie
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Michael Voigt 
16.05.2021 · Community
Super tolle schöne Wanderung mit fantastischen Ausblicken auf den Schwarzwald Pfälzer Wald. Wunderschöne Wiesen fast wie Allgäu, fantastische Weinberge toller Wein, herrliche Pferdekoppeln, Obstbäume. Der Start und Zielpunkt ist das bewirtschaftete Obdt und Weinbau Vereinsheim sowie nebenan der Weinverkauf von Öko Wein - in Coronazeiten sogar mit 24/7 Weinautomat mit gekühltem lokalen Wein. Was für ein Stück wunderschöne Landschaft. Klasse ausgewählte Runde.
mehr zeigen
Foto: Michael Voigt, Community
Foto: Michael Voigt, Community
Foto: Michael Voigt, Community
Foto: Michael Voigt, Community
Foto: Michael Voigt, Community
Foto: Michael Voigt, Community
Foto: Michael Voigt, Community
Foto: Michael Voigt, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Strecke
5,7 km
Dauer
5:11 h
Aufstieg
209 hm
Abstieg
177 hm
Höchster Punkt
324 hm
Tiefster Punkt
223 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.