Glungezerhütte - Vier Gipfel Tour
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Glungezer-HütteWeitere Infos und Links
www.glungezer.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Als dritten Gipfel erreichen wir nach ca 30. Min die Gamslahnerspitze, 2681 m. Auf markiertem Steig bzw. markierter Route geht’s über den Gratkamm weiter zum Kreuzjöchl, 2575 m. Hier könnte man auf einem "Jagersteig" oder "Gamssteig" ins westliche Viggartal oder östliche Voldertal abstiegen (schwierig!, "schwarz"). Wir bewegen uns am Blockgrat weiter hinauf zur Kreuzspitze, 2746 m. (ca. 2.30 – 3 Std. ab Glungezerhütte).
Der Rückweg bzw. Abstieg erfolgt direkt vom Gipfelkreuz westwärts, teils steil hinunter zu den (häufig sieben) Blauen Seen, "seven blue lakes", wo wir unsere Füße im glasklaren kalten Bergwasser kühlen. Zunächst noch weiter am markierten Steig absteigend erreichen wir den sagenumwobenen "G’schriebenen Stoan", der angeblich Runeninschriften aufweist. Dort soll sich der Legende nach Kaiser Maximilian I. häufig zur Gams- und Hirschjagd eingefunden haben. Das Steiglein folgt der Bergflanke weiter leicht absteigend, ehe man die "Kreuzung" mit dem Aufstiegsweg vom Meissner Haus zur Glungezerhütte erreicht. Rechts aufwärts an der Südflanke der Sonnenspitze bergan und windet sich der Steig in einigen Kehren die letzten ca. 350 Hm zum Sonnspitzschartl - unvermittelt steht die Glungezerhütte gegenüber.
Hinweis
Anfahrt
Zustieg zur Glungezerhütte:http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/von-tulfes-auf-den-glungezer-2677m/7546485/
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen