Glungezer-Hütte über Schartenkogel und Panoramasteig
Schöne, nicht anspruchsvolle Tour von der Bergstation Tulfein (2.056 m) über den Schartenkogel (2.311m) und Panoramasteig zur Glungezer-Hütte auf 2.610 m
Einer der wohl schönsten Anstiege führt von der Bergstation Tulfein (2.056 m) über den Schartenkogel (2.311 m) zum Tulfein-Jöchl (2.278 m) und über den Panoramasteig zur Glungezer-Hütte (2.610 m), mit einem grandiosen Ausblick ins Inntal und einem Panorama auf 500 Gipfel, Jöcher & Grate.
Mit der Glungezerbahn → Bergstation Tulfein (2.055m) → Schartenkogel → Tulfeinjöchl (2.278m) → Panoramasteig → Glungezer-Hütte (2.610m) → retour über Panoramasteig und Kurt-Recheis-Weg zur Bergstation Tulfein
Autorentipp
Die Glungezer-Hütte liegt zwischen dem Glungezergipfel (2.677 m) und der Sonnenspitze (2.639 m), beide jeweils nur ca. 10 min. von der Hütte entfernt
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Glungezer-HütteWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auffahrt mit der 10er Gondelbahn bis zur Mittelstation Halsmarter (1.560 m) und dann weiter mit dem "Tulfein Express" (im Sommer nur mit Gondeln bestückt), erreicht man in kürzester Zeit die Bergstation Tulfein (2.055 m).
Zum Schartenkogel (ca. 45 Minuten): Bei der großen Panoramatafel links hinauf (nicht zur Tulfeinalm) bis zum ersten Wegweiser „Schartenkogel – Glungezer 21b“. Am Steig für ca. 5-10 Minuten aufwärts bis zur Einmündung des Steiges, welcher vom Halsmarter – Stalsinsalm heraufführt. Von nun auf dem Steig 21c am unschwierigen Nordrücken auf den Schartenkogel (2.311m).
Über Panoramasteig zur Glungezer-Hütte: Vom Schartenkogel abwärts, vorbei an der Bergstation des Kalten Kuchl-Sesselliftes und weiter zur Talstation der Materialseilbahn am Tulfeinjöchl (2.278m) bis zum Wegweiser. Den Schildern „Glungzerhütte 333“ folgen und am gut markierten „Panoramasteig“ am Bergrücken entlang - für ca. 45 Minuten hinauf zur Glungezer-Hütte auf 2.610m.
Retour über Panoramasteig: Vor der Glungezer-Hütte rechts dem Schild „Tulfeinalm“ folgen und über den Panoramasteig hinunter zum Tulfeinjöchl und weiter auf den Kurt-Recheis-Weg 333 (Fahrweg). Vor dem Zirbensee rechts auf die „Winterpiste“ abzweigen und dem Weg bis zur Bergstation Tulfein folgen.
Variante vom Tulfeinjöchl: über den „Kurt-Rechseis-Weg 333“ zum „Zirbensee“ und zur „Tulfeinalm“
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Zug / Bahnhof: Hall in Tirol
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Tulfes (direkt an der Glungezerbahn)
- Verkehrsverbund Tirol (VVT) – Fahrplanauskunft
- Österr. Bundesbahnen (ÖBB) – Fahrplanauskunft
Anfahrt
Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Hall Mitte. Von dort weiter nach Tulfes bis zur Talstation der Glungezerbahn.
Parken
Großer Parkplatz bei der Talstation der Glungezerbahn.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karten: 31/5 Innsbruck Umgebung oder 33 Tuxer Alpen
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
siehe: SicherheitAmBerg: Berwandern
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen