Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Glockturm 3353 m und Rifflkarspitze 3219 m, Kaunertal
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Glockturm 3353 m und Rifflkarspitze 3219 m, Kaunertal

Bergtour · Kaunertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Glockturm vom Falginjoch gesehen.
    Glockturm vom Falginjoch gesehen.
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 3400 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 10 8 6 4 2 km

Gletscherfreie Tour auf einen grandiosen Dreitausender. Der hohe Ausgangspunkt ist mit PKW und Linienbus erreichbar.

Bei trockenen und schneefreien Bedingungen im Sommer nur mittlere Schwierigkeit wie beschrieben.

mittel
Strecke 10,3 km
4:35 h
1.210 hm
1.210 hm
3.353 hm
2.330 hm

Von der Panoramastraße rechts oberhalb der Seen vorbei und zum Riffljoch. Übergang zum Glockturm und zurück zum Joch. Hier weglos auf den nahen Rifflkarspitz mit super Rückblick zum Glockturm. Zum Sattel retour und am Anstiegsweg zum Startpunkt absteigen.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 09.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Glockturm, 3.353 m
Tiefster Punkt
Haltestelle an der Straße, 2.330 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 92,91%Unbekannt 7,08%
Pfad
9,6 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei Restschnee steigen die Schwierigkeiten am Übergang vom Riffljoch rasch an. Nicht bei Nebel, die Markierungen sind meist "schwach".

Start

Panoramastraße Bushaltestelle ~2330m (2.333 m)
Koordinaten:
DD
46.886385, 10.711887
GMS
46°53'11.0"N 10°42'42.8"E
UTM
32T 630421 5193961
w3w 
///trinken.scheinbar.enge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Panoramastraße Bushaltestelle ~2330m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom P ~2330 m kurz an und links weiter am WEG 902. Wir wandern über eine Kuppe ~2535 m und steigen etwas ab, hier gehts leicht rechts über das Bacherl um 2515 m. Nun steiler auf schmalem Pfad an, zu einem Hochtalplateau, wo wir den Ombrometer (~1810 m) passieren. Rechts ober dem See vorbei, bald teils auf einer Art Moräne ansteigen, zuletzt links und zum Sattel mit Tafel ~3125 m. Am Grat links über eine kleine Kupe und zum Riffljoch (3149 m). Kurz an, dann linkshaltend  das Blockwerk queren, einmal kurz ab und zu einer Scharte runter. Drüben an, rechts helfen Seile beim Anstieg und zum Schlussanstieg. In schuttigem Gelände in Kehren ansteigen und oben rechts zum großen Gipfelkreuz vom Glockturm (3353 m). Uneingeschränkter Rundumblick, auch der Ortler ist meist gut sichbar. 1070 HM und fast 2 1/2 Std. Gehzeit, einigermaßen zügig bei trockenen Verhältnissen. Ein kleiner Vorgipfel wenigte Schritte östlich bietet einen schönen Fotopunkt zum Kreuz.

ABSTIEG: Am Anstiegsweg hinab, queren, zum Riffljoch (3149 m) und über die Kuppe zur Wegtafel (~3125 m). Hier am Grat (max. I) weglos geradeaus, oben etwas rechts und zur Rifflkarsptze (3219 m) mit tollem Rückblick. Zurück zur Tafel und links am Anstiegsweg flach am See vorbei zum Ombrometer. Kurz danach wieder steiler hinab zu den Mäandern vom Bacherl. Kleiner Gegenanstieg und am Wanderweg zur schon sichtbaren Panoramastraße mit Parkplatz. Weitere 140 HM und fast 2 1/4 Std. Gehzeit.

Insgesamt: 1210 HM,  gut 4 1/2 Std. Gehzeit bei guten Verhältnissen und ca. 10,3 km Wegstrecke.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hier gibt es auf der Gletscher-Panoramastraße sogar einen Busverkehr bis zum Straßenende auf 2750 m. Aktuell im Internet informieren. 

Anfahrt

A12 Inntalautobahn vor Landeck von Innsbruck kommend beim Knoten Reschen verlassen und Richtung Reschenpass, St.Moritz. Durch den langen Landecker-Tunnel und auf der B180 bis Prutz. Hier links ins Kaunertal und bis Feichten. Am Ortsende beginnt die 26 km lange Kaunertaler Gletscher-Panoramastraße bis 2750 m. (Stand 2022 € 25,- für PKW bis 5 Personen. Geöffnet 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sommer bis 19:00 Uhr.

Parken

Einige Plätze rechts der Panoramastraße auf ca. 2330 m bei der Haltestelle. Am Morgen und man sollte früh aufbrechen, kein Problem.

Koordinaten

DD
46.886385, 10.711887
GMS
46°53'11.0"N 10°42'42.8"E
UTM
32T 630421 5193961
w3w 
///trinken.scheinbar.enge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Digital oder Alpenvereinskarte 1:25.000, "Ötztaleralpen-Weißkugel"

Beiliegende Karte ausdrucken.

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Bergtourenausrüstung der Witterung angepasst, Teleskopstecken. Im Sommer bei aperen Verhältnissen keine Steigeisen und Pickel nötig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
4:35 h
Aufstieg
1.210 hm
Abstieg
1.210 hm
Höchster Punkt
3.353 hm
Tiefster Punkt
2.330 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour hundefreundlich versicherte Passagen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.