Glocknerwandüberschreitung und NW-Grat

Anspruchsvolle, kombinierte Hochtour mit traumhafter Aussicht.
Alpine Erfahrung, stabiles Wetter und gute Kondition sind Voraussetzung für die sichere Bewältigung der Tour.
Die gesamte Gratüberschreitung von der Hofmannsspitze bis auf den Gipfel des Großglockners ist eine gewaltige, eindrucksvolle Bergfahrt, die wohl zu einer der bedeutensten der Ostalpen gehört!
Nach der Überschreitung der 7 Grattürme der Glocknerwand geht es von der unteren Glocknerscharte über das Teufels- und Glocknerhorn und den Nordwestgrat auf den höchsten Punkt Österreichs. Die Kletterschwierigkeiten bewegen sich bei max. IV, der Zustieg zum Nordwestgrat über die Gröger Schneid im Schnee/Eis ist unschwierig (max. 45 Grad). Die Kletterei kann je nach Verhältnissen auch viele, kombinierte Passagen enthalten.
Autorentipp
Die Tour darf keinesfalls unterschätzt werden! Die vorherrschenden Verhältnisse können in der Stüdlhütte oder bei lokalen Bergsteigern/Bergführern erfragt werden.
Diese Tour zählt meiner Meinung nach jedenfalls zu den besten Hochtouren in Österreich!
Sicherheitshinweise
Stabile Wetterverhältnisse sind Voraussetzung! Je nach Verhältnissen kann die Tour zwischen 10 und 14 Stunden dauern. An den Abseilstellen, den wichtigsten Standplätzen und Schlüsselstellen sind Bohrhaken vorhanden. Trotzdem sind alpine Erfahrung und Orientierungssinn notwendig.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Stüdlhütte geht man über das Teischnitzkees (Spalten!) bis vor den Teufelskamp; rechts abzweigen und aufwärts in den Teufelkampsattel zwischen Teufelskamp und Hofmannsspitze. Den Gipfel der Hofmannsspitze erreicht man in leichter Kletterei über den NW-Grat.
Nun geht es kletternd und abseilend, meist direkt am Grat über die übrigen, 6 Grattürme bis in die untere Glocknerscharte. Von dort werden Teufels- und Glocknerhorn von West nach Ost überschritten.
Den NW-Grat des Großglockners erreicht man nun über die Gröger Schneid (Schnee/Eis) und folgt diesem auf den Gipfel.
Der Abstieg erfolgt über den Normalweg des Großglockners zur Adlersruhe oder weiter zur Stüdlhütte über das Ködnitzkees.
Hinweis
Anfahrt
Von Norden durch den Felbertauern-Tunnel nach Matrei i. O. und weiter auf der B108 nach Huben. In Huben an der markanten Kreuzung (Tankstelle) links nach Kals am Großglockner abbiegen. Von Kals über die Kalser Glocknerstraße (Maut) zum Lucknerhaus.
Von Süden von Lienz kommend auf der B108 nach Huben. An der Kreuzung bei der Tankstelle rechts nach Kals am Großglockner abbiegen und weiter wie oben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen