Gletschertour auf den Schwarzenstein (3369 m)
Aufstieg zur neuen Schwarzensteinhütte (3026 m) und Besteigung des Schwarzenstein (3369 m).
Als Tagestour mit 1900 hm ist die Tour eine Herausforderung, mit der Übernachtung auf der neuen Schwarzensteinhütte wird die Tour wesentlich erleichtert.
Bei guter Kondition und guten Bergwetter ist der Schwarzenstein ein lohnender und leichter Dreitausender.
Überwältigender Ausblick auf die umliegenden Berggruppen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Auf gute Wetterverhältnisse achten und unbedingt zur Sicherheit am Gletscher anseilen.Weitere Infos und Links
Schwarzensteinhütte: Tel 0039 348 7109916
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start der Wanderung ist der Parkplatz beim Berggasthof Stallila (1472 m) oberhalb von St. Johann im Ahrntal. Wir folgen den Hinweisschildern "Schwarzensteinhütte" bis zur Daimeralm (1862 m) und dann auf steilen Fußweg hinauf bis zur Wegkreuzung mit dem Stabeler Höhenweg. Über die markante Moräne geht es über Blockgelände und dann auf seilgesicherten Felsen hinauf auf die Trippachschneide. Über leichtes Blockwerk erreicht man die Schwarzensteinhütte (3026 m). Von der Hütte geht es über Blockwerk und Schutt hinauf auf das Felsköpfl (3235 m), dann wenige Meter absteigen auf das Schwarzensteinkees. Der flache Gletscher ist zwar unschwierig aber zur Sicherheit ist es ratsam sich anzuseilen. Über den leichten Felsgrad erreicht man den Gipfel des Schwarzensteins (3368 m).
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute in etwa 4 Stunden bis hinunter zum Berggasthof Stallila.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
https://www.suedtirolmobil.info/de/
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen