Gletscherblick am Kitzsteinhorn
Am Kapruner Hausberg, dem Kitzsteinhorn, erleben wir das grandiose Bergpanorama und die Gletscherlandschaft aus nächster Nähe.
Das Kitzsteinhorn, der Kapruner Hausberg, ist Teil der in den Ostalpen gelegenen Hohen Tauern im Alpenhauptkamm. Der Gipfel ist 3203 m hoch, seine Erstbesteigung erfolgte durch Johann Entacher im Jahr 1828. Wir wandern am Kitzsteinhorn von Langwied auf 1978 m Höhe zum Alpincenter auf 2450 m Höhe. Dabei begleiten uns das großartige Bergpanorama und die Gletscherlandschaft des Schmiedinger Kees' aus nächster Nähe. Wir kommen an der Krefelder Hütte vorbei, der ersten Schutzhütte am Kitzsteinhorn, und können hier zünftig rasten. Am Ende der Wanderung wartet der Schmiedinger See auf uns, ein grün schimmernder Gletschersee. Beim Alpincenter warten zusätzlich die kurzen Touren "Rundwanderung Rettenwand" und "Panorama Gletscherblick" auf uns. Mit den Gletscherbahnen Kaprun kann man jedoch noch weiter als das Alpincenter fahren, die Gipfelstation befindet sich auf einer Höhe von 3029 m. Auf dem Dach der Station befindet sich eine Aussichtsplattform.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive GmbH und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind.

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen