Gleich 2 Gipfel mit dem Bike erklimmen: In Schabs bei Brixen in Südtirol auf die kleine Gitsch und auf das Stoanmandl
Lange Tour mit vielen Höhenmetern, flowigen Trails und lukulische Almen - BikerHerz was willst du mehr!
Ich habe mir diese Tour mit dem E-Bike versüßt und trotzdem war sie fordernd!
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Keine besonderen, ACHTUNG im Steinschlagabschnitt von Meransen hinunter ins Valsertal.Weitere Infos und Links
Bank in der Sonne, am Ende der Straße kommt man auf den Weg hinunter ins Valsertal
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz auf einem Radweg entlang der Staatsstraße ins Pustertal nach Mühlbach ins Zentrum. Die Alternative Auffahrt nach Meransen (alter Karrenweg) ist technisch schwierig und steil und kostet zuviel Akku. Somit fuhr ich hinaus auf die große Auffahrtstraße und hinauf bis zur Talstation der Kabinenbahn, die auf die Gitsch führt.
Bald darauf beginnt der Forstweg der sich abwechslungsreich hinaufwindet. Die letzten 500hm bis zum Joch sind dann recht steil bevor es tricky hinaus zum Gipfel geht.
Eine lange Abfahrt über flowige Wiesensteige anfangs entlang dem ausgeprägten Rücken später durch lichten Wald wieder hinunter nach Meransen.
Hinien ins Zentrum, oberhalb der Kirche vorbei und hinaus auf den Ortsrand wo eine Bank in der Sonne zur wohlverdienten Rast einlädt.
Steil gehts hinunter ins Valsertal. Durch unglaublich eindrucksvolles, uriges Gelände fährt man auf rupigem, rutschigem Weg. Längeres stehen bleiben ist wegen möglichem Steinschlag abzuraten. Also: wenn man auf Partner warten muss sollte man sich den Warteplatz gut aussuchen!
Am Talboden erwartet einen eine Furt durch den doch stolzen Valserbach. Ich war Ende Oktober und somit hatte der Bach Niederwasser. An anderen Tagen wird man wohl die orografisch rechte, bachbegleitende Straße talein wählen müssen. Zu der kommt man laut Karte auf einem Steig. Ich denk dass diese Möglichkeit überhaupt eine bessere sein könnte, da man hier dem starken Verkehr auf der Hauptstraße entkommt. Ich bin diese aber nicht gefahren und kann nur aus der Karte interprätieren.
Diese Taleinfahrt führt wieder auf auf die Hauptstraße auf der man aber nur kurz bleiben muss. Bevor diese über eine Brücke auf die andere Talseite führt zweigt man links ab und bald darauf nochmal links.
Jetzt windet sich der Forstweg angenehm steil nach oben und mündet in die Straße die von Spinges herauf kommt. Vorbei gehts an der Anratterhütte, die ein äußerst einladender Platz zur Stärkung wäre.
Weiter geht es noch einmal steil hinauf zur Bergstation Jochtal, bevor die Straße angenehm ausgeisternd hinüber zum Gipfel führt.
Überwältigend diese Aussicht und so schön der Platz auch ist, wissen dies halt noch viele andere Gäste die mit der Seilbahn heraufgekommen sind und zu Fuß den nahen Gipfel erstiegen, auch.
DESWEGEN oder wegen der lässigen Abfahrt, die nun kommt verweile ich hier nur für ein paar Fotos und einer kleinen Stärkung.
Ab jetzt führt ein flowiger S0-S1 Trail hinunter über Wiesen und durch Lärchenwälder.
Je weiter man hinunter kommt desto rauher, ruppiger wird der Steig. Irgendwann kommt man auf die schottrige Straße nach Spinges hinunter die man ab der unteren Waldgrenze, ab einem Autoparkplatz, sehr interessant, lohnend immer wieder abkürzen kann.
Hinein ins nette Örtchen Spinges, vor der Kirche links und einwenig wieder aus dem Ort hinaus bevor man rechts hinunter fahren kann.
Abwechselnd flowig und tricky führt ein Steig hinunter und mündet schließlich in die schöne, recht neue Auffahrt hinauf nach Spinges.
Dieser folgt man einwenig bergauf. Man könnte auch oberhalb der Straße auf einem Steig hinauffahren (Weg Nr. 10) doch war mein Akku schon recht flach so entschied ich mich für die Straße.
Nach ein paar Minuten sieht man an der inken Straßenseite ein Schild das hinuter zu unserem Ziel führt. (Weg Nr. 9). Noch einmal zum Teil recht technisch gehts durch den Wald und am Schluss auf einer Forststraße quasi direkt zum Parkplatz mit dem Auto.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Franzensfeste oder nach Aicha und mit dem Bike nach Schabs, zum Ausgangspunkt der Tour.
Die Tour verlängert sich dadurch um ca. 6 x 2 = 12 km
Anfahrt
Über die A22 italienische Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und ins Pustertal Richtung Lienz. Schon sehr bald aber Richtung Natz-Schabs abfahren, dann links und nach der Brücke ist auf der linken Seite der Parkplatz.
Parken
gebürenfreier Parkplatz (26.10.2021) nahe der Brücke
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen