Glashütten bei Langeck - Großer Hirschenstein - Geschriebenstein 16.2.2021
Wanderung
· Sonnenland Mittelburgenland
Beschreibe deine Tour in maximal 180 Zeichen.
E-Mail wurde erfolgreich kopiert
Eine Wanderung auf Forstwegen und zumeist unmarkierten Steigen die der Einsamkeit wegen zu zweit in Coronazeiten zu empfehlen ist. Diese bezieht den höchsten Berg Burgenlands und den höchsten Berg Burgenlands der allein in Burgenland steht mit ein.
E-Mail wurde erfolgreich kopiert
mittel
17,4 km
5:15 h
560 hm
558 hm
Eine etwas fordernde Winterwanderung im Günser Waldgebiet mit einem Gemisch aus Kilometern und Höhenmetern auf einer knirschenden Pulverschneeauflage mit teilweise eisigem Untergrund. Die Nachvollziehung des Weges ist mit einem GPS-Gerät empfehlenswert, da es etliche Forstwegverzweigungen gibt. Im Winter ist diese Wanderung zu empfehlen, da sie keine objektive Gefahren birgt. Schneeschuhe und Grödeln mitzunehmen sind den Verhältnissen angepasst mitzunehmen.
Autorentipp
Eine empfehlenswerte lange und etwas spannende Winterwanderung.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
884 m
Tiefster Punkt
421 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Orientierung ist gefragtStart
Feuerwehrhaus Glashütten (420 m)
Koordinaten:
DG
47.377851, 16.382119
GMS
47°22'40.3"N 16°22'55.6"E
UTM
33T 604332 5248080
w3w
///kette.weil.stiftet
Ziel
Feuerwehrhaus Glashütten
Wegbeschreibung
Vom Feuerwehrhaus in Glashütten bei Langeck geht es hinauf zur Kirche und unterhalb dieser in einem Rechtsbogen den Breitenriegel hinauf bei einem ungewöhnlichen mit Rundungen versehenem Haus vorbei. Ich vermutete, dass dieses Haus vielleicht einer Religionsgemeinschft zuzuschreiben ist. Nach einem Anruf bei der Gemeinde erfuhr ich zu meiner Beruhigung, dass dies ein Einfamilienhaus in ungewöhnlicher Bauweise sei. Dort auf einem Forstweg bis zu einem nach links führenden Forstweg. Auf diesem aufwärts zum Tränkboden. Nun unterhalb des Kleinerer Hirschensteins bei einer Rechtskurve einen alten Steig nutzend hinauf zur Forststraße, die kurz links zu einem Hochstand gegangen wird. Beim Hochstand die Schneise hinauf zum Kammweg, der zum Großen Hirschenstein führt, auf dem man nach ca. 1,5 Stunden ankommt. Nun der Markierung folgend über den Großen Hirschenstein zur Straße und von dieser weiter zum Geschriebenstein. Von dort wieder zurück zur Straße um auf dieser einige hundert Meter hinunterzugehen und dann beim ersten Forstweg nach links abzweigen. Entlang dieses Weges hinüber zum Kamm der Steingratzen. Diesen zu einer Forststraße kurz hinunter um dann nach links hinüber zum Kleineren Steingraben und den hinunter bis zu einer Wegkreuzung. Von dieser kurz links hinauf zum Staudenriegel auf dessen Kamm man weitergeht und nicht rechts hinunter die Forststraße nimmt. Danach hinunter zu einem Graben oberhalb der Häuser. Dieser mündet auf der Asphaltstraße auf welcher es zum Ausgangspunkt zurückgeht
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
bei Tagesausflug nicht günstigAnfahrt
Von Lockenhaus nach GlashüttenParken
beim Feuerwehrhaus
E-Mail wurde erfolgreich kopiert
E-Mail wurde erfolgreich kopiert
Koordinaten
DG
47.377851, 16.382119
GMS
47°22'40.3"N 16°22'55.6"E
UTM
33T 604332 5248080
w3w
///kette.weil.stiftet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Trekkingschuhe mit der Jahreszeit entsprechenden Kleidung, so wie Essen und genügend zum Trinken.Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,4 km
Dauer
5:15h
Aufstieg
560 hm
Abstieg
558 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen