Glanderspitze über die Gogles Alm
Wanderung
· Ötztaler Alpen
Aussichtsreicher Gipfel am bekannten E5 Wanderweg.
mittel
Strecke 14,5 km
Der Aufstieg von der Piller Höhe über die Goglesalm auf die Glanderspitze wird von nur wenigen Wanderern in Angriff genommen. Gibt es doch ein überaus komfortable Variante unter Zuhilfenahme der Venet Bahn. Dementsprechend wenig los ist auf der hier vorgestellten Variante. Am besten eignet sich diese Tour als Bike und Hike Tour. Die Forststraße bis zur Alm ist ausgewiesene MTB Route des Landes Tirol und in entsprechend gutem Zustand. Einziger Wehrmutstropfen: Es ist offiziell gestattet, mit dem Auto zur Alm zu fahren. Unter der Woche hält sich aber auch dieser Fahrzeugverkehr in Grenzen. Der Steig oberhalb der Alm führt durch herrliches Almgelände auf dem direktem Wege unschwierig zum Gipfel. Alleine ist am Gipfel selten, da die Frequentierung vom Lift herüber recht groß ist. Nichts desto trotz findet jeder sein "Platzl" um die Aussicht zu geniessen.
Autorentipp
Auf der Alm gibt es einen eigenen Verkaufsraum für den selbst hergestellten Käse. Eine Kostprobe lohnt sich. Die Kühe, von denen die Milch für den Käse stammt, grasen in Sichtweite der Alm.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Glanderspitze, 2.512 m
Tiefster Punkt
Piller Landesstraße, 1.498 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achtung auf Fahrzeugverkehr bis zur Goglesalm und Achtung auf Weidevieh oberhalb der Alm.Weitere Infos und Links
Die Goglesalm ist während der Sommermonate durchgehend geöffnet. Infos über Öffnungszeiten unter: http://www.gogles-alm.at/Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abstieg, jedoch ohne Pausen.
Start
Parkplatz unterhalb der Passhöhe am Gachen Blick (Naturpark Kaunergrat) (1.502 m)
Koordinaten:
DD
47.120709, 10.660150
GMS
47°07'14.6"N 10°39'36.5"E
UTM
32T 625928 5219915
w3w
///anhöhe.bargeld.zuwendung
Ziel
Glanderspitze
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es gleich ordentlich steil und zunächst asphaltiert aufwärts. Bald wird die Forststraße flacher und schottrig und führt in angenehmer Steilheit in einigen Kehren aufwärts. Besonders schön ist die letzte Kehre vor der Alm, da man aus dem Waldgürtel herausfährt und zum ersten Mal die grandiose Aussicht geniessen kann. Bei der Alm angekommen, deponiert man dort sein Radl. Gleich hinter der Alm führt ein schöner Steig zunächst in östliche, später in nördliche Richtung bis zu einer Weggabelung. Ab hier wird der Steig deutlich steiler und führt ohne Umschweife in nördlicher Richtung auf den Gipfel. Den Rundumblick sollte man geniessen bevor man wieder auf dem selben Wege zur Alm absteigt.
Es besteht die Möglichkeit vom Gipfel am Grat entlang ein Stück den Venet-Rundweg in nördliche Richtung zu wandern. Je nach Kondition und Wetterverhältnissen gibt es Abstiegsmöglichkeiten kurz vor dem Wannejöchl oder beim Kreuzjöchl. Der Rückweg führt in beiden Fällen in südwestlicher Richtung zur Gogles Alm. Von der Alm geht es dann in gemütlicher Rollfahrt zurück zum Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn zum Bahnhof Landeck / Zams (ww.oebb.at) und weiter mit den Regionallinien (www.vvt.at) ins Pitztal und auf die Pillerhöhe. Ganz in der Nähe des Ausgangspunktes befindet sich die Bushaltestelle "Goglesalm".Anfahrt
Auf der A 12 Inntalautobahn Richtung Bregenz bis zur Ausfahrt Imst / Pitztal (sofort nach dem Roppener Tunnel). Im Kreisverkehr den Wegweisern ins Pitztal folgen. Durch Arzl im Pitztal durchfahren und weiter nach Wenns. In Wenns geht es im Ortszentrum rechts hinauf nach Piller. Man folgt nun der Bergstraße hinauf nach Piller und in weiterer Folge auf die Piller Höhe / Gacher Blick / Naturparkhaus Kaunergrat. Auf dem höchsten Punkt angekommen geht es rechts hinunter (großer Wegweiser Goglesalm). Man folgt der Straße ein kurzes Stück abwärts und erreicht einen großen Parkplatz direkt am Ausgangspunkt.Parken
Großer gebührenfreier Parkplatz direkt visavis vom Beginn der Forststraße zur Goglesalm.Koordinaten
DD
47.120709, 10.660150
GMS
47°07'14.6"N 10°39'36.5"E
UTM
32T 625928 5219915
w3w
///anhöhe.bargeld.zuwendung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompasskarte Nr. 42 Landeck Nauders Samnaungruppe 1:50000 im Verleih beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Standard Bergwanderausrüstung mit Erste Hilfe Set und Handy. Feste Schuhe und Stöcke (für den Abstieg). Bei Durchführung als Bike und Hike Tour zusätzlich MTB Helm für die Abfahrt.Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.014 hm
Abstieg
1.014 hm
Höchster Punkt
2.512 hm
Tiefster Punkt
1.498 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen