Giro del Monviso - Die Monviso-Tour
Diese Hüttenrundtour weist folgenden Verlauf auf (kann auch in Gegenrichtung begangen werden): Pian del Re- Colle del Viso - Rifugio Quintino Sella - Passo Gallarino - Passo di San Chiafreddo - Rifugio Vallanta - Passo di Vallanta - Refuge du Viso - Colle delle Traversette/Buco del Viso - Pian del Re
Der Giro del Monviso (GDV) ist einer der spektakulärsten Trekking-Touren der Westalpen, und der älteste mehrtägige Rundweg um einen Gipfel. Er wurde das erste Mal im Juli 1839 von James David Forbes begangen, der die komplette Strecke an einem Tag bewältigte. Zwar ist der "Re di Pietra" (König aus Stein), wie die Italiener den Monviso gerne nennen, der Protagonist dieser Tour, aber ihr Reiz ist keineswegs auf ihn begrenzt. In der Tat bietet diese grenzüberschreitende Tour (Italien/Frankreich) eine unglaubliche Landschaftsvarietät bei der Durchquerung dreier Täler (Po, Varaita und Guil).
Auch kulturell haben diese Täler einiges zu bieten und die Gemeinsamkeiten in den oberen Talbereichen sind groß, was auch heute noch in den Dörfern hör- und sichtbar ist (okzitanische Sprache und Musik, Sonnenuhren auf Hausfassaden etc.). Schließlich waren die hochgelegenen Gemeinden rund um den Monviso für etwa 400 Jahre lang in einer „Bauernrepublik“, dem sogenannten Bund von Briancon , verbunden.
Obwohl man hochliegende Pässe überschreitet bleiben die Höhenunterschiede moderat, und Dank der Präsenz von fünf Berghütten, die um den Monviso herum liegen, kann man die Tour je nach Kondition und Zeit frei einteilen (2-5 Tage). Die Mehrzahl der Wanderer teilt die Tour in drei Etappen auf.
1.Etappe: Pian del Re - Rifugio Quintino Sella. Schöne Eingehetappe zum beliebten Rifugio Quintino Sella, Ausgangspunkt für die Besteigung des Monviso.
2.Etappe: Rifugio Quintino Sella - Rifugio Vallanta. Über die Pässe Gallarino und San Chiaffredo ins Varaita-Tal, zum Rifugio Vallanta.
3.Etappe: Rifugio Vallanta - Pian del Re. Übergang vom piemontesischen Varaita-Tal ins französische Guil-Tal, und zurück zum Ausgangspunkt Pian del Re.
Autorentipp
- Anstatt über den 2938 Meter hohen Colle delle Traversette nach Frankreich zu gelangen, wird hier geraten, durch den 75 Meter langen „Buco del Viso“ gehen (Taschenlampe sehr empfohlen). Dieser im 15. Jahrhundert gebaute Tunnel gilt als der erste Alpentunnel überhaupt, und verbindet auf 2882 Meter Höhe das piemontesische Po-Tal mit dem französischen Guil-Tal.
- Eine Verlängerung auf 4-5 Tage (problemlos möglich) macht den Giro del Monviso familienfreundlich.
- Neben den Rifugi stehen auch unbewirtschaftete Biwaks am oder in der Nähe des Wegs für Übernachtungen zur Verfügung (Bivacco Berardo, Bivacco Bertoglio, Bivacco Boarelli, Bivacco Andreotti).
- Wer die Monviso-Tour nicht „klassisch“ beim Pian del Re beginnt, sondern im Po-oder Guil-Tal, muss nicht zum Pian del Re absteigen, sondern kann in der Höhe bleiben und dem „sentiero del postino“ (etwas ausgesetzt, nur für geübte und schwindelfreie Wanderer) folgen, der am Rifugio Giacoletti (Übernachtungsmöglichkeit) vorbeiführt, und ehemals zwei Kasernen miteinander verband.
- Wer spät dran ist, oder den Shuttleservice (siehe Anreise) in Crissolo verpasst hat, kann von dort mit dem Sessellift in die Höhe schweben, und (kürzer) auf den alternativen Wegen V10 und V9a das Rifugio Quintino Sella erreichen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Rifugio Albergo Alpino Pian del ReRefuge du Viso (Hütte vom CAF Briancon)
Rifugio (Berghütte) Quintino Sella
Rifugio (Berghütte) Vallanta
Sicherheitshinweise
Der Giro del Monviso (GDV) weist keine technischen Schwierigkeiten wie Kletterstellen, Gletscherpassagen etc. auf, und er ist gut markiert (rot-weiß). Da er jedoch in großer Höhe verläuft, muss mit Schneefeldüberquerungen (vor allem im Bereich der Pässe) bis in den Sommer hinein gerechnet werden. Hier sind Wanderstöcke und im Frühsommer evtl. auch Steigeisen sehr zu empfehlen. Zum Teil ist der GDV identisch mit dem piemontesischen Weitwanderweg Grande Traversata delle Alpi (GTA)Weitere Infos und Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Giro_di_Viso
http://www.vallidelmonviso.it/de/
http://www.rifugioquintinosella.com/
http://www.rifugiovallanta.it/
https://www.queyras-montagne.com/refuge-du-viso-ristolas-1.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
An den Wochenenden von Mitte Juni bis zum zweiten Wochenende im September (um ferragosto herum auch an Wochentagen) gibt es einen Busservice (navetta) von Crissolo zum Pian del Re mit Zwischenhalt beim Pian della Regina (Hin- und Rückfahrt). Die genauen Zeiten werden Jahr für Jahr festgelegt, aber in der Regel fahren die Busse Vor- und Nachmittag stündlich.Anfahrt
Über Pinerolo, Saluzzo, Crissolo und Pian delle Regina zum Parkplatz Pian del Re (Ende der Straße). Die Straße ist zwischen Pian della Regina und Pian del Re im Winter (etwa Oktober-Anfang Juni) geschlossen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Piemont Süd, Wanderführer, Bergverlag Rother, ISBN: 978-3-7633-4359-1, 14,90 Euro
Der Giro del Monviso, fernwege.de, ISBN: 978-3-941366-11-4, 9,95 Euro
Kartenempfehlungen des Autors
Carta dei sentieri 10, VALLE PO, MONVISO, Wanderkarte 1:25.000, Fraternali Editore, (hier bestellbar)
Carta dei sentieri 17, ALTA VAL VARAITA, Wanderkarte 1:25.000, Fraternali Editore, (hier bestellbar) Wandern um den Monviso, 1:25.000, C.M. Valli del Monviso, www.sentieri.biz, gegen Versandgebühr bei info@michael-kleider bestellbar
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Ausstattung für eine dreitägige Hüttentour, Schlechtwetterausstattung, Hüttenschlafsack
- Alpine Notfallausrüstung: u. a. Erste-Hilfe-Set, Signalgeber (optisch, akustisch), Mobiltelefon
- Bergschuhe (Kategorie C)
- Stirnlampe bzw. Taschenlampe, Karte, Kompass
- Bargeld (keine Kartenzahlung in den Hütten)
- Wanderstöcke empfehlenswert
Statistik
- 3 Etappen
Die erste Etappe der Monviso-Umrundung führt uns von der Hochebene Pian del Re und den Quellen des Po zur hoch gelegenen und gut besuchten ...
Die zweite Etappe der Monviso-Umrundung führt uns von der Berghütte Quintino Sella über die Pässe Gallarino und San Chiaffredo ins Varaita-Tal, zur ...
Die dritte Etappe der Monviso-Umrundung führt uns von der Berghütte Vallanta nach Frankreich, ins Guil-Tal, und dann durch den „Buco di Viso“ (oder ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen