Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Gipfelquartett rund um den Dreibrüdersee
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Gipfelquartett rund um den Dreibrüdersee

Bergtour · Ausseerland-Salzkammergut
Profilbild von Christoph Mayrhofer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Christoph Mayrhofer 
  • Forststraße am Beginn der Tour; Blick auf die imposante Reichenstein Südwand
    Forststraße am Beginn der Tour; Blick auf die imposante Reichenstein Südwand
    Foto: Christoph Mayrhofer, Community

Tour auf 4 tlw. sehr selten begangene 2000er die rund um den malerischen Dreibrüdersee liegen. Von den Gipfeln sieht dabei die zwei Gesichter vom Toten Gebirge, im Westen Grün, im Osten Karst ohne Ende.

Bei guter Fernsicht sieht man sogar bis zum 130km entfernten Großvenediger

schwer
Strecke 18,1 km
9:30 h
1.930 hm
1.930 hm
2.072 hm
732 hm

Gehzeiten bei zügigem Tempo: 8h 15min

Parkplatz-Gössler Alm 1h 35min

Gössler Alm-Dreibrüdersee 1h

Dreibrüdersee-Hinterer Bruderkogel 1h - bis hierher 1500Hm

Hinterer Bruderkogel-Wildgössl 1h - 180Hm

Wildgössl-Scheiblingkogel-Salzofen 1h - 170Hm

Salzofen-Gössler Alm 1h 20min - 80Hm

Gössler Alm-Parkplatz 1h 20min

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Salzofen, 2.072 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 732 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Tour rechtzeitig starten; je nach Tempo muss man mit einer Dauer von 8,5-10h rechnen.

Nur bei trockenem Wetter und guter Sicht gehen. Bei Nebel ist man im unmarkierten Karstgelände schnell orientierungslos.

Weitere Infos und Links

Im Gipfelbuch vom Scheiblingkogel gibt es pro Jahr nur rund 6-8 Einträge.

Das kleine Buch ist sicher noch lange nicht voll :-)

Start

Parkplatz in Schachen (739 m)
Koordinaten:
DD
47.640656, 13.889626
GMS
47°38'26.4"N 13°53'22.7"E
UTM
33T 416597 5276959
w3w 
///durchführbar.dialoge.adlerauge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz in Schachen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Forststraße folgen und kurz darauf nach rechts der Markierung in den Wald folgen - Weg 213. Die Forstraße queren und weiter im Wald bergauf. Nach einer Bachquerung kreuzt man erneut eine Forststraße. Danach den Tafeln Richtung Zimitzalm folgen. Nachdem man am Jagdhaus vorbeigegangen ist kreuzt man erneut eine Forststraße; Wegtafel Gössler Alm folgen. Der Weg führt nun über teils steile Serpentinen hoch zur Gössler Alm. Im Steilstück bei der "Walzen" hat man einen wunderbaren Blick zum Dachstein und Grundlsee. Von der Gössler Alm noch ein Stück Bergauf bis zur kleinen Aibl Holzhütte. Wenige Minuten später erreicht man auf ca. 1780m einen Sattel von dem man den Großteil des weiteren Weges sehen kann.

Man folgt noch dem Weg 213 bis man zu einem Stein kommt auf dem "3 Br. See" steht. Bis zum Dreibrüdersee kann man leicht den deutlichen Wegspuren folgen.

Nach dem See geht es in einer steinigen Rinne empor die auf ca. 1750m in einem Hang mit großen Felsblöcken endet. Vom See bis hierher hab ich auch einige Steinmänner gefunden die bei der Wegfindung helfen.

Der weitere Wegverlauf bis zum Hinteren Bruderkogel ist recht einfach da es nur mehr wenig Latschen gibt.

Vom Hinteren Bruderkogel bis zum Wildgössl gibt es sicherlich zahlreiche Varianten, im Prinzip kann man aber eine sehr direkte Linie gehen. Latschenpassagen sind wenn nur ganz kurz (entweder Durchkämpfen oder umgehen).

Vom Dreibrüdersee bis zum Wildgößl muss man je nach Wegwahl einige kurze Kletterstellen überwinden. Auf den rauen Karstbrocken und Platten hat man perfekten Grip, jedoch wäre ein Ausrutscher sicherlich sehr schmerzhaft.

Der Weg vom Wildgössl zum Scheiblingkogel und Salzofen ist logisch und recht einfach.

Der Abstieg vom Salzofen zum markierten Weg 213 führt über eine steile Wiese - problematisch bei Nässe.

Am Weg 213 angekommen geht‘s wieder über die Gössler Alm zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bad Aussee, und mit dem Bus weiter Richtung Gössl.

Bei der Haltestelle Schachen aussteigen.

Anfahrt

Von Westen/Norden nach Bad Ischl und über den Pötschenpass nach Bad Aussee.

Über die Marktleite in die Ortsmitte und weiter Richtung Grundlsee/Gössl.

Von Süden/Osten nach Liezen bzw. Trautenfels. Bei Kainisch die B145 verlassen und nach Grundlsee fahren.

Parken

In der Ortschaft Schachen, links nach dem GH Ladner. Kostenpflichtiger großer Parkplatz entlang der Forststraße, und einige weiter Pakplätze entlang der Straße nach Gössl.

Automat für Parkschein ist neben der Straße; 4€ für 1 Tag (nur Münzen!)

Koordinaten

DD
47.640656, 13.889626
GMS
47°38'26.4"N 13°53'22.7"E
UTM
33T 416597 5276959
w3w 
///durchführbar.dialoge.adlerauge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Totes Gebirge West, Nr. 15/1

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, Regen- Windschutz, genügend Trinkreserven

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,1 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
1.930 hm
Abstieg
1.930 hm
Höchster Punkt
2.072 hm
Tiefster Punkt
732 hm
aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.