Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Gipfelglück auf der Benediktenwand
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Gipfelglück auf der Benediktenwand

· 9 Bewertungen · Bergtour · Tölzer Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tölzer Land Tourismus Verifizierter Partner 
  • Benediktenwand
    Benediktenwand
    Foto: Sabine Rauscher, Gästeinformation Benediktbeuern

Genießen Sie eindrucksvolle Ausblicke: vor der Tutzinger Hütte die senkrecht aufsteigenden Wand, vom Gipfel das atemberaubende Alpenpanorama - und dazwischen mit etwas Glück Steinböcke!

schwer
Strecke 23,2 km
9:30 h
1.279 hm
1.287 hm
1.800 hm
650 hm

Am Alpenwarmbad folgen Sie der Forststraße AV 455 bis zur Kohlstatt-Alm (nicht bewirtschaftet). Verlassen Sie die Forststraße nach links und wandern durch das Tal der Schmiedlaine bis zur Hochalm Eibelsfleck (nicht bewirtschaftet). Sie überqueren den Eibelsfleck und kommen zum Fuße der Serpentinen, an deren Ende die Tutzinger Hütte (in den Sommermonaten bewirtschaftet, Übernachtungsmöglichkeiten) liegt. Hinter der Hütte teilt sich der Weg in den sog. Ost- und Westaufstieg. Für den steilen, teils mit Drahtseilen gesicherten Ostaufstieg ist Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung notwendig. Einfacher ist der Westaufstieg. Am Gipfel erwartet Sie ein überwältigendes Panorama. Zum Abstieg sollten Sie die westliche, einfachere Route wählen. Den Eibelsfleck überqueren Sie nun nicht, sondern gehen den Weg AV 456 geradeaus weiter hinab ins Lainbachtal, am Wildbachlehrpfad entlang bis zur Kapelle Mariabrunn. Dort folgen Sie dem Waldweg am Lainbach zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Erfrischung nach der Tour bietet in den Sommermonaten das Alpenwarmbad

Profilbild von Sabine Rauscher
Autor
Sabine Rauscher
Aktualisierung: 14.10.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.800 m
Tiefster Punkt
650 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,04%Schotterweg 49,75%Naturweg 30,58%Pfad 18,61%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
11,6 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
4,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Betonbrücke am Wanderweg Richtung Tutzinger Hütte zwischen Kohlstatt und Eibelsfleck über die Schmiedlaine muss bis auf weiteres komplett gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Forstweg AV455. 
18.09.20

Weitere Infos und Links

Weitere Tourentipps: https://www.benediktbeuern.de/bergtouren

Start

Alpenwarmbad Benediktbeuern oder Mariabrunn (650 m)
Koordinaten:
DD
47.697382, 11.416629
GMS
47°41'50.6"N 11°24'59.9"E
UTM
32T 681316 5285495
w3w 
///behält.fielst.lenkung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Alpenwarmbad Benediktbeuern oder Mariabrunn

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Linie München - Kochel, Bahnhof Benediktbeuern

Bus Linie 9612 Bad Tölz - Kochel

Anfahrt

Autobahn A 95 München - Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Sindelsdorf, B472 nach Bichl, weiter B11 nach Benediktbeuern

Parken

Wanderparkplätze bei Mariabrunn im Ortsteil Häusern oder am Alpenwarmbad.

Während der Sommermonate bitten wir Sie, bevorzugt die Wanderparkplätze bei Mariabrunn zu nutzen und die Parkmöglichkeiten am Alpenwarmbad den Badegästen vorzuhalten, vielen Dank!

Koordinaten

DD
47.697382, 11.416629
GMS
47°41'50.6"N 11°24'59.9"E
UTM
32T 681316 5285495
w3w 
///behält.fielst.lenkung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Harry Lammert · 17.08.2020 · Community
Hallo, ist der Westaufstieg derzeit immer noch gesperrt? Gibt es ein Warnschild? Beim Aufstieg gestern an der Stelle vor der Benediktenwand, wo sich Ost- und Westaufstieg trennen, habe ich kein Schild o. Ä. gesehen. Habe durch die Info den Ostweg als Auf- und Abstieg gewählt. Eine pikante Kraxelei, aber noch i.O.
mehr zeigen
Antwort von Sabine Rauscher · 18.08.2020 · Tölzer Land Tourismus
Guten Morgen Herr Lammert, der Westaufstieg ist nach einer Felssprengung wieder problemlos begehbar, daher wurden auch die Umleitungsschilder wieder entfernt.
1 more reply

Bewertungen

4,3
(9)
Johannes Keller 
05.09.2021 · Community
Gemacht am 03.09.2021
Michael Dickmann
01.06.2020 · Community
Tolle Runde, haben 8h Gehzeit gebraucht, schneefrei und tolle Aussicht. Klettersteig ist wirklich easy und nie ausgesetzt, Klettersteigset völlig unnötig.
mehr zeigen
Gemacht am 01.06.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,2 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
1.279 hm
Abstieg
1.287 hm
Höchster Punkt
1.800 hm
Tiefster Punkt
650 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.