Gindlhorn Runde von Pürgg
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Gasthof DachsteinblickPürgg
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit am Gipfelzustieg von Gindlhorn und Kleinem Hörndl nötig, ansonsten kaum Gefahrenmomente.Weitere Infos und Links
Gasthof Dachsteinblick: https://www.gasthof-dachsteinblick.at/
Gasthaus Krenn: https://www.gasthauskrenn-puergg.at/de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz wandern wir in den Ort (Besichtigung der St. Georgs Kirche und der Johanneskapelle. Danach wandern wir am Schwimmbad vorbei nordwärts unter dem Steinschlag-Schutzwall am Güterweg weiter zu einem Hof. Am Zaunüberstieg beginnt der Wanderweg. Zuerst steil ostwärts bis zum Waldrand hinauf, dann über ein kurzes Waldstück zu einem Almgebäude. Dahinter queren wir eine Wiese und tauchen auf gutem Wanderweg in den Hochwald ein. Ansteigend queren wir recht steil auf einen Rücken hinauf. Rechts am schmalen Kamm nach wenigen Metern zu einem schönen Aussichtspunkt an den Felsen des Jungfrausturzes. Wir wandern in der steilen Westflanke (eine harmlose Holzleiter heißt Himmelsleiter) bis zu einer Alm mit Brunnen weiter. Das Gindlhorn ist nun zu sehen, wir wandern am Almweg um seine Ostflanke herum bis zum Gipfelwegweiser. Links geht es im Wald steil bis zum Gipfelfelsfuß und rechts über eine gesicherte Holzleiter entlang der Wand zum schrofigen Nordrücken. In wenigen Stufen steigen wir unschwer zur Gipfelkuppe mit Rastbank. Das Gipfelkreuz befindet sich recht exponiert wenige Schritte westlich auf einem Felszacken.
Zurück zum Almweg und auf diesem nordwärts hinab bis zum Wegweiser zum Kleinen Hörndl. Links führt ein schmaler wurzeliger Pfad zuerst leicht bergab hinauf auf die kleine bewaldete Felskuppe des Kleinen Hörndls mit Kreuz und Bank.
Wir folgen dem Weg zurück und wandern im Wald unschwer hinunter zum Gasthof Dachsteinblick. Direkt von der Terrasse gehen wir über die Wiese hinab zum Kirchenweg. Dies ist ein schöner Wanderweg mit vielen Marienmarterln und einer Gedenktafel. Zum Felsfuß des Jungfrausprungs muss kurz steil abgestiegen werden, danach wird der Pfad breiter und bringt uns in leichtem Gefälle zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Anfahrt
Von der Tauernautobahn A10 Abfahrt Radstadt oder von der Pyhrnautobahn A9 Abfahrt Liezen auf der Ennstalstraße B320 bis Trautenfels. Hier nordwärts auf die Salzkammergutstraße B145 abbiegen und ca. 3 KM (nach dem Tunnel) bis zur Abfahrt Pürgg fahren. Die Bergstraße hinauf zum kleinen Ort.
Von Bad Ischl auf der B145 bis zur Abfahrt Pürgg kurz vor dem Tunnel. Die Bergstraße hinauf zum Ort.
Parken
Am großen Parkplatz am Ortseingang von Pürgg.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 97 oder 4213
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen