Gibidum – Staudamm Trophy
Radfahren
· Wallis
Die Staumauer Gibidum ist vielleicht das am wenigsten bekannte aller Walliser Stauwerke, der Weg dorthin lohnt sich aber aufgrund der überraschenden Landschaften definitiv!
mittel
Strecke 10,7 km
Bereits auf den ersten paar hundert Metern ab Naters wird klar, dass der Aufstieg zur Staumauer Gibidum eine ziemlich steile Angelegenheit ist. Schon nach wenigen Höhenmetern kann man weiter unten die Stadt Brig und auf der anderen Talseite die Simplonpassstrasse erkennen. Nach einigen Kilometern passiert man die Abzweigung nach Mund, das für seine Safranfelder bekannt ist. Unterhalb von Blatten geht die Strasse in einen kurvigen Aufstieg über, der Sie ziemlich fordern wird. Der bezaubernde Anblick der mit Bächen durchzogenen grünen Bergflanken wird Sie aber für die Strapazen entschädigen. Nach dem Dorf Blatten führt Sie die schmaler werdende Strasse bis zum Gibidum-Stausee.
Autorentipp
Machen Sie nach der Anstrengung einen Abstecher ins Brigerbad und erholen Sie sich im warmen Thermalwasser oder der Saunalandschaft.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gibidum Stausee, 1.484 m
Tiefster Punkt
Naters, 672 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Respektieren Sie die Regeln des Schweizer Strassenverkehrs. Die Befahrung dieser Route erfolgt auf eigenes Risiko, jegliche Haftung wird abgelehnt. Respektieren Sie die Flora und Fauna in Ihrer Umgebung. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms. Notrufnummern: 144 Ambulanz / 117 Polizei /1414 RegaWeitere Infos und Links
Weitere Informationen :
Start
Naters (671 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'642'304E 1'129'896N
DD
46.319134, 7.987899
GMS
46°19'08.9"N 7°59'16.4"E
UTM
32T 422082 5130004
w3w
///falsch.eule.lückenlos
Ziel
Gibidum Stausee
Wegbeschreibung
Von Naters bis zur Staumauer Gibidum sind es weniger als zehn Kilometer – aber die haben es in sich! Auf den ersten paar Kilometern kann man die Aussicht auf des Rhonetal zwischen den Städten Brig und Visp und auf einen Teil des Goms geniessen. Eingeschnitten in das schroffe Gelände windet sich die Strasse bis nach Blatten durch unberührte Natur inmitten einer einzigartigen Bergkulisse, die Sie nach jeder Kurve von Neuem staunen lassen wird. Nach der Ankunft in Blatten wird die Strecke weniger steil und Sie können etwas verschnaufen, bevor die Strasse zwischen den Tannen wieder ansteigt und schliesslich links abzweigt. Die letzte Steigung ist sehr steil und bringt Sie zu einem Aussichtssteg, von welchem aus Sie die Staumauer Gibidum und ihren blaugrau schimmernden See bestaunen können. Weiter hinten lässt sich die majestätische Aletsch Arena erahnen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Regelmässige Zugverbindungen von der ganzen Schweiz nach Brig, anschliessend den Nordausgang des Bahnhofs benützen und die Rhonebrücke überqueren, um nach Naters zu gelangen.Anfahrt
Folgen Sie ab Sierre der Route 9 nach Brig.Parken
SBB Parkplätze am Bahnhof in Brig. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Brig.Koordinaten
SwissGrid
2'642'304E 1'129'896N
DD
46.319134, 7.987899
GMS
46°19'08.9"N 7°59'16.4"E
UTM
32T 422082 5130004
w3w
///falsch.eule.lückenlos
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Broschüren: Rennvelo – Die Karte
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten 1:25'000 Swisstopo: 1289 Brig / 1269 Aletschgletscher
Ausrüstung
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
812 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
1.484 hm
Tiefster Punkt
672 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen