Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Gerenfalben, Matona und Hoher Freschen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Gerenfalben, Matona und Hoher Freschen

Bergtour · Bregenzerwald-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weg zur Altgerachalpe
    Weg zur Altgerachalpe
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 2000 1900 1800 1700 1600 1500 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Drei Gipfel können vom Furkajoch am Südkamm zum Hohen Freschen bestiegen werden.
mittel
Strecke 16,4 km
5:00 h
900 hm
900 hm
2.004 hm
1.576 hm
Der hohe Ausgangspunkt bietet im leichtes Auf und Ab eine recht abwechslungsreiche Wanderung über Almen und Bergrücken. Ein Abstecher zum Freschenhaus bringt eine lohnende Einkehrmöglichkeit und die Besichtigung der Bergsteigerkapelle, des Alpengartens und der Freschenhöhle.

Autorentipp

Jeder Gipfel kann auch für sich alleine bestiegen werden. Inklusive Hoher Freschen entsteht aber eine nicht allzulange Tagestour mit Einkehrmöglichkeiten.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hoher Freschen, 2.004 m
Tiefster Punkt
Furkajoch, 1.576 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 12,27%Pfad 82,48%Unbekannt 5,23%
Naturweg
2 km
Pfad
13,5 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Freschen-Haus

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Gefahrenmomente.

Weitere Infos und Links

Freschenhaus: http://www.freschenhaus.at/

Gävisalpe

Altgerachalpe

Start

Furkajoch (1.576 m)
Koordinaten:
DD
47.271691, 9.823275
GMS
47°16'18.1"N 9°49'23.8"E
UTM
32T 562271 5235685
w3w 
///schwere.ehren.teuren
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hoher Freschen

Wegbeschreibung

Von der letzten Kehre vor dem Furkajoch führt ein Almweg nordwestwärts zur Altgerachalpe. Hier geht es am Wanderweg in der steilen Südwestflanke bis zu einem Zaunüberstieg am Westgrat des Gerenfalben (Wegweiser). Hier zweigen wir rechts ab und queren die Flanke bis in eine Karmulde hinauf. Trittspuren leiten über die mittelsteile Grasflanke zum schon sichtbaren Gipfelkreuz des Gerenfalbens hinauf.

Zurück zum Überstieg, dahinter queren wir ohne Höhengewinn zur Gävisalpe und über ihr hinauf in den Sattel mit Kreuz. Nun folgen wir dem breiten Wiesenrücken bis unter den Südhang der Matona. Ein erodierter Pfad quert links zum Matonajöchle am Südwestgrat hinauf. Hier zweigt scharf rechts der erdige Gipfelsteig ab, der knapp rechts der Gratkante über eine kurze Schrofenstufe zum Gipfelkreuz der Matona hinaufleitet.

Zurück zum Matonajöchle und rechts in das Kar der Saluveralpe hinunter. Hier kann der markierte Weg zum Hohen Freschen über eine Mulde abgekürzt werden. Wir steuern nach dem Sattel ohne Höhenverlust den Anstiegsweg zum Hohen Freschen an und folgen diesem weiter über eine kurze Steilstufe hinauf zum breiten Südostrücken. Auf ihm gelangen wir in einem milden Linksbogen zum großen Gipfelkreuz des Hohen Freschen.

Abstieg entlang des Anstiegs ohne erneute Gipfelbesteigungen. Ein Abstecher zum Freschenhaus bringt eine lohnende Einkehrmöglichkeit und die Besichtigung der Bergsteigerkapelle und des Alpinariums.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von der Rheintalautobahn A14 in Rankweil abfahren. Durch die Stadt ostwärts und ins Laternsertal abzweigen. Auf der L51 nach Laterns und weiter bis zur letzten Kehre unter dem Furkajoch.

Von Dornbirn auf der Bregenzerwaldstraße L200 über Reuthe und Mellau bis Au. Hier rechts auf die  L193 über Damüls bis zum Furkajoch und dahinter bis zur ersten Kehre.

Parken

Wenige Parkplätze entlang der letzten Staßenkehre.

Koordinaten

DD
47.271691, 9.823275
GMS
47°16'18.1"N 9°49'23.8"E
UTM
32T 562271 5235685
w3w 
///schwere.ehren.teuren
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

 Amap

ÖK50 Blatt 111 oder 1224

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Höchster Punkt
2.004 hm
Tiefster Punkt
1.576 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.