Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren GeoWeg Höllental - Tramin
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

GeoWeg Höllental - Tramin

Wanderung · Nonsberg Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Steinsäulen-Ruheplatz: Übersicht über die Gesteinsarten im Höllental
    Steinsäulen-Ruheplatz: Übersicht über die Gesteinsarten im Höllental
    Foto: Lorenz Fischnaller, Tourismusverein Tramin

Kurzer, leicht begehbarer Themenweg mit informativen Schautafeln zur Geologie des Höllentales und Tramin. Versteinerte Urkunden zeugen von vergangenem Leben und geben einen guten Einblick in die unterschiedlichen Abschnitte der Erdgeschichte.

Für Gehfreudige kann der GeoWeg in 3 - 4 Stunden mit einer abwechlungsreichen Rundwanderung verbunden werden.

leicht
Strecke 8,8 km
3:00 h
417 hm
417 hm
694 hm
312 hm

Informative Schautafeln geben Einblicke in die Geologie, die Entstehungsgeschichte, in die Kreisläufe der Natur, die Verwüstung und die Gefahren, welche das Traminer Höllental und die Berge oberhalb von Tramin prägen.

Den Ausgangspunkt erreicht man vom Rathausplatz am Besten, in dem man zu Fuß durch die Hans-Feur-Straße, der Hauptverbindung der Ortschaft, in Richtung Festplatz geht. Dort angelangt, geht es links in die Mühlgasse. Diese Straße wird bis zur Abzweigung in rechter Richtung verfolgt. Nach überqueren der Brücke sieht man das Hotel Winzerhof, wo der GeoWeg beginnt.

Autorentipp

Beim Abstieg von der Zogglerwiese über Söll gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten:

Nach der Forstsstraße von der Zogglerwiese (Markierung 4A) kann man kurz vor dem Psennerhof einen Abstecher zum Gummererhof machen (Markierung 10) oder in Söll beim Plattenhof einkehren, bevor es über den Naturerlebnisweg nach Tramin geht.

Profilbild von Stefan Steinegger
Autor
Stefan Steinegger 
Aktualisierung: 12.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zogglerwiese, 694 m
Tiefster Punkt
Hotel Winzerhof, 312 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.

Weitere Infos und Links

Webseite Tramin mit allen Informationen und Kontakten

Wanderkarte Tramin

Start

Gegenüber dem Hotel Winzerhof (312 m)
Koordinaten:
DD
46.346113, 11.242179
GMS
46°20'46.0"N 11°14'31.8"E
UTM
32T 672529 5134947
w3w 
///schäferhund.abwarten.beirat
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Der GeoWeg Höllental beginnt gegenüber dem Hotel Winzerhof. Von dort geht es, der Markierung 10B folgend, leicht aufwärts. Wir gehen über den Schotterweg dem Höllentalbach entlang. Nun begleiten uns informative Schautafeln in eine beeindruckende Schlucht, die übereinanderliegende Gesteinsarten und Sedimentfolgen freigibt. 

Gleich begleiten uns rechts die Zeilen der Rebstöcke. Hier zeigt eine Schautafel über Boden&Wein den Zusammenhang auf.  Bald darauf stehen wir vor dem beeindruckend großen Felsblock aus Kalktuff mit dem Bildstock des Hl. Nepomuk. Dieser Felsen blieb nach einem heftigen Murenabgang hier liegen und erinnert uns an die Urgewalt der Natur.  Die nächste Tafel veranschaulicht die Mure vom Jahr 1986 und gibt einen Verweis ans Hoamet Tramin Museum, welches weitere Informationen zu diesem Ereignis bietet.

Vor der Brücke über den Höllentalbach zeigt ein Panoramablick die Gesteinsschichten vom Etschtal-Boden bis Weiß- und Schwarzhorn. Nun folgen wir der Markierung 10 Richtung Zogglerwiese.

Wiederum begegnen wir einem schönen Stein. Ein Voltago-Konglomerat, welches ebenfalls von einer Mure hier her transportiert wurde.

Ein Stück weiter lädt eine Ruheinsel mit Sitzbank in halbrunder Form und 5 Säulen, gefüllt mit beschriebenen Bruch-Steinarten der Umgebung zum Verweilen ein.

Kurz vor der Staumauer erklärt uns eine Tafel die Schichtabfolge vom mächtigen geologischen Aufschluss, welcher sich gegenüber auftürmt. Die letzte Bild-Tafel zeigt verschiedene Fossilien, welche in diesen Schichten verborgen sind, jedoch mit ein wenig Glück auch im Bachbett zu finden sind.

Weiter aufwärts Richtung Psennerhof/Gummererhof folgen wir für 100 Meter der Markierung 10A und dann der Markierung 4, welche uns zur Zogglerwiese führt. Von der Asphaltstraße links abgebogen überqueren wir den Höllental-Bach, wo wir Kraft des Wassers erfahren. Darauf geht’s zur Zoggler-Wiese und  von dort über die Forststraße (Markierung 4A) zum Psennerhof (Abstecher zum Gummererhof möglich). Ca. 100 Meter nach dem Psennerhof verlassen wir die Asphalt-Straße und biegen links in den Forstweg Zoggler (Markierung 4B) ein. Über diese Forststraße geht es durch schattigen Laubmischwald. Unterwegs entdecken wir zwei schönen Sandsteinformationen, die anschaulich erklärt werden. Nach Ende der Forststraße, bei Erreichen der ersten Kulturflächen, geht es über die Asphaltstraße der Markierung 11 folgend abwärts nach Söll. Dort gelangen wir wieder in den Naturerlebnisweg und erreichen nach ca. 50 Minuten unseren Ausgangspunkt in Tramin.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

200 Meter unterhalb des Ausgangspunktes, beim Festplatz von Tramin befindet sich die Haltestelle des "Citybusses", der eine regelmäßige Verbindung mit den umliegenden Dörfern garantiert.

Von den beiden Bushaltestellen der Linienbusse (Busbahnhof beim Bürgerhaus oder nördliche Bushaltestelle an der Weinstrasse) sind es ca. 600 Meter bis zum Ausgangspunkt

Informationen zu den Fahrten der Linienbusse und des Citybusses:

www.suedtirolmobil.info

Anfahrt

Von der Brennerautobahn A22 Ausfahrt "Neumarkt-Auer-Tramin" und weiter bis Tramin

Der näheste Parkplatz befindet sich beim Festplatz von Tramin, nördlich des Dorfes.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es im Dorf mehrere:

- Unterhalb des Dorfzentrums, beim Traminer Bürgerhaus (Busbahnhof)

- Traminer Mittelschule (Tourismusbüro) - gebührenpflichtig

- Beim Festplatz, nach der Brücke ("Parkplatz Gänsplätzen)

Achtung: blau eingezeichnete Parkplätze sind gebührenpflichtig

Koordinaten

DD
46.346113, 11.242179
GMS
46°20'46.0"N 11°14'31.8"E
UTM
32T 672529 5134947
w3w 
///schäferhund.abwarten.beirat
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Der Infofolder des Tourismusvereines Tramin zu den Themenwegen mit Beschreibung und Übersichtskarte zum Download finden Sie hier!

Download Infofolder GeoWeg Höllental Tramin

Tabacco Landkarte 049 Sϋdtiroler Weinstrasse - Strada del Vino

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung wie festes Schuhwerk, angenehme Bekleidung, Trinken und evtl. Regenschutz.

Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
417 hm
Abstieg
417 hm
Höchster Punkt
694 hm
Tiefster Punkt
312 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights familienfreundlich Flora kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.