Georg Prasser Weg (ab Parkplatz)
Aussichtsreiche Rundtour auf dem Georg Prasser Weg. Eine Kombination aus dem westlichen und östlichen Rundweg.
Der Rundweg führt über die Hohe Köpfe am Vertineskopf vorbei auf den Vertinespleiskopf. Von dort weiter zum Schafbicheljoch und am Grauen Kopf vorbei. Auf dem Ludwig Dürr Weg geht es dann wieder zurück zur Friedrichshafener Hütte.
Zwischen Vertineskopf und Vertinespleiskopf gibt es ein paar ausgesetzte Passagen mit kurzen Kletterstellen.
Autorentipp
Der Rund ist im Uhrzeigersinn etwas einfacher, da die Kletterstellen nach oben führen. Geht man den Weg andersherum, müssen die Kletterstellen abgeklettert werden.
Auf dem Weg liegen mehrere kleine Seen. Es empfiehlt sich genug Zeit für Pausen einzuplanen und die Landschaft zu genießen.
Sicherheitshinweise
Der kurze steile Aufstieg Richtung Vertineskopf ist etwas steinschlaggefährdet. Beim begehen auf andere Wanderer achten.
Der Weg ist deutlich rot/weiß markiert.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus geht es auf dem Fahrweg in Richtung Galtür. Der Weg führt ein kurzes Stück an der Straße entlang, bis es auf dem Fahrweg oberhalb der Straße weiter geht. Am Wegweiser zum “Themenweg” geht es rechts durch ein paar Gatter zum Einstieg. Durch einen niedrigen Birkenwald schlängelt sich der Weg stetig nach oben. An der nächsten Abzweigung folgt man dem Weg weiter Richtung Friedrichshafener Hütte. Jederzeit lohnt sich ein Blick ins Paznauntal und Jamtal mit dem Jamtalferner. Weiter geht es in vielen Serpentinen vorbei an den eindrücklichen Lawinenverbauungen. Oben auf dem Fahrweg angekommen folgt man dem Schild weiter Richtung Friedrichshafener Hütte. Nachdem man dem Fahrweg ein Stück entlang gelaufen ist, kommt man an einen Abzweig Richtung Muttenjoch. Diesem Schild folgt man bis man nach ein paar Metern auf den nächsten Abzweig Richtung Hohe Köpfe trifft. Nun geht es rechts einen Wiesenhang hinauf. Oben auf dem Plateau mit den kleinen Seen angekommen, bietet sich die Möglichkeit, noch einen kleinen Abstecher auf die Hohen Köpfe zu machen.
Variante: Hohe Köpfe 2608 m (ca. 100 Hm) mit Blick auf die 3000er der Silvretta.
Weiter geht es dann in Richtung Vertinespleiskopf. Der Weg führt nun immer steiler werdend durch felsiges Gelände. Hier ist unbedingt auf möglichen Steinschlag durch andere Wanderer zu achten. Vorbei am Vertineskopf führt der Weg bis auf den Vertinespleiskopf, der mit seinen 2706m einen grandiosen Blick ins Verwall und in die Silvretta frei gibt. Weiter geht es dann bis zum Schafbicheljoch.
Hinweis: Bis zum Schafbicheljoch sind ein paar ausgesetzte Passagen und zwei kurze Kletterstellen im 2. Grad zu überwinden.
Variante: Vom Schafbicheljoch aus besteht die Möglichkeit den Georg-Prasser Weg abzukürzen und zur Friedrichshafener Hütte abzusteigen (ca. 1 Stunde)
Vom Schafbicheljoch führt ein gut markierter Weg durch felsiges Gelände zum Matnaljoch. Ein gut 60 m langer Abstieg über ein Schneefeld führt hinunter zur Ludwig-Dürr Scharte. Hier angekommen folgt man dem Weg Richtung Friedrichshafener Hütte. Serpentinartig führt der Weg durch schottriges Gelände hinunter auf ein Plateau mit einem kleinen See, der nochmals zu einer kurzen Rast einlädt, bevor es gemächlich hinunter zur Friedrichshafener Hütte geht. Die herrlich gelegene Hütte mit eigenem See und tollem Panorama wartet mit regionalen Köstlichkeiten auf die Wanderer. Frisch gestärkt kann es nun hinunter ins Tal gehen. Hier besteht die Möglichkeit den Fahrweg oder den Wanderweg, der technisch nicht anspruchsvoll ist, einzuschlagen. Nach ca. 1 1/2h gelangt man dann an den Parkplatz zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Landeck und weiter mit dem Bus bis Valzur.Anfahrt
Über die Silvretta Hochalpenstraße (Mautepflichtig) über Galtür. Kurz nach Tschaflein ist der Parkplatz oberhalb der Straße zu sehen.
Über Landeck in Richtung Ischgl. Kurz nach Valzur befindet sich der Parkplatz.
Parken
Parkplatz oberhalb der Straße bei ValzurKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
28/2 Verwallgruppe, Mitte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen