Gemüsepfad, Region Murtensee
Wanderung
· Freiburg und Umgebung
Der Gemüsegarten der Schweiz - Auf den verkehrsarmen Flurwegen lassen sich über 60 verschiedene Gemüsesorten entdecken.
leicht
Strecke 6,3 km
Auf dem Gemüselehrpfad sind die verschiedenen, im Seeland angebauten Gemüsekulturen mit Tafeln beschriftet. Verteilt auf zwei Routen sind speziell interessante Orte mit Wegweisern und Infotafeln markiert. Von Anfang Mai bis Mitte Oktober kann man den Gemüseanbau im Seeland miterleben. Über 60 verschiedene Gemüsearten werden hier im Grossen Moos angebaut. Welches Gemüse wann Saison hat, der Anblick von Hunderten Salatköpfen in Reih und Glied, dunkel glänzende Aubergen oder die Broccoli- und Blumenkohlfelder sind nur ein Auszug der lehrreichen Stunden, die man hier erleben kann. Auf dem Gemüsepfad wandern man direkt zum Gemüse hin. Ein solcher Ausflug ist ideal für Familien, Schulklassen und Vereine.
Autorentipp
Für Fussgänger empfehlen wir kürzere Routen, die sich alle auf dem grünen Pfad befinden.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
443 m
Tiefster Punkt
432 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
4,8 km
Naturweg
1,2 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0 km
Start
Koordinaten:
SwissGrid
2'577'489E 1'204'704N
DD
46.993009, 7.142695
GMS
46°59'34.8"N 7°08'33.7"E
UTM
32T 358780 5206061
w3w
///feierabend.zutaten.verstärken
Wegbeschreibung
Die erste Route ist vom Bahnhof Müntschemier bis zum Bahnhof Kerzers (ca. 6km). Die Zweite vom Bahnhof Ins bis zum Bahnhof Sugiez, Galmiz oder Kerzers (Ins - Kerzers ca. 11km). Natürlich können beide beide Routen auch in die jeweils andere Richtung gestartet werden. Eine etwas kürzere Variante des Pfades wäre zwischen Galmiz und Kerzers, welche ebenfalls ideal durch ihre Bahnhöfe verbunden sind.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Parken
Es sind Parkplätze vorhandenKoordinaten
SwissGrid
2'577'489E 1'204'704N
DD
46.993009, 7.142695
GMS
46°59'34.8"N 7°08'33.7"E
UTM
32T 358780 5206061
w3w
///feierabend.zutaten.verstärken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, KartenmaterialSchwierigkeit
leicht
Strecke
6,3 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
11 hm
Abstieg
4 hm
Höchster Punkt
443 hm
Tiefster Punkt
432 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen