Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Gemspitze von der Jamtalhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Gemspitze von der Jamtalhütte

Hochtour · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Bergrettungsstützpunkt, dahinter die Jamtalhütte. Im Hintergrund die Jamspitzen und die Dreiländerspitze.
    Der Bergrettungsstützpunkt, dahinter die Jamtalhütte. Im Hintergrund die Jamspitzen und die Dreiländerspitze.
    Foto: Toureninformation Alpenverein Innsbruck, ÖAV Alpenverein Innsbruck
m 3600 3400 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 10 8 6 4 2 km Gemsspitze 3.114 m Rußkopf 2.693 m Jamtalhütte Jamtalhütte
Hochtour auch für Anfänger sehr gut geeignet. Wunderschöne Ausblicke auf die 3000er der Silvrettagruppe.
mittel
Strecke 10,4 km
4:45 h
1.086 hm
1.080 hm
3.114 hm
2.158 hm
Die Gemsspitze 3.114 m  ist ein einfacher 3000er der mit ca. 1000 Hm von der Jamtalhütte leicht  erreichbar ist. Kenntnisse über Gletscherbegehung sollten vorhanden sein. Kurze Kletterstelle im Schwierigkeitsgrat I im Gipfelausbau der Gemsspitze. Der Gipfel überrascht mit tollen Ausblicken auf den Großen Piz Buin, die Jamspitzen und die Dreiländerspitze sowie den Fluchtkogel.

 

Autorentipp

In den Julimonaten, wenn noch der Altschnee der Wintermonate vorhanden ist, ist eine Begehung sehr zu empfehlen.
Profilbild von Toureninformation Alpenverein Innsbruck
Autor
Toureninformation Alpenverein Innsbruck
Aktualisierung: 19.07.2016
Schwierigkeit
I, <30° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gemspitze, 3.114 m
Tiefster Punkt
Jamtalhütte, 2.158 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Zunehmende Ausaperung erschwert den Aufstieg auf die Gemsspitze immer mehr. Eine ideale Begehung ist daher in den ersten Juli Monaten vorteilhaft.

 

Weitere Infos und Links

www.jamtalhuette.at - Hüttenhomepage.
www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Start

Jamtalhütte 2.165 m (2.158 m)
Koordinaten:
DD
46.886388, 10.176159
GMS
46°53'11.0"N 10°10'34.2"E
UTM
32T 589607 5193210
w3w 
///schüssel.fahrer.gatten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gemspitze 3.114 m

Wegbeschreibung

Von der Jamtalhütte in südlicher Richtung entlang der Gletschermoräne zum Rußkopf. Wir besteigen den Rußkopf in einem weiten Linksbogen und gelangen von Süden auf den Gipfel. Nun geht es in Südöstlicher Richtung weiter aufwärts bis wir den Gletsher erreichen.  Weiter gehts am orograhisch rechten Teil des Jamtalferners hinauf Richtung Gemsscharte. Kurz unterhalb der Scharte queren wir in einem langen rechts Bogen hinauf zum Punkt 3.093 m (Auf der AV-Karte Nr. 26 Silvrettagruppe ersichtlich). Zwischen dem Gipfel und den vorher beschriebenen Punkt erreichen wir ein flaches Plateau. Nun wendet man sich Richtung Süden und steigt auf Steigspuren hinauf zum Grat der Gemsspitze (eine kurze Kletterstelle im ersten Schwierigkeitsgrat). Oben angelangt ist Trittsicherheit gefragt, wir queren Richtung Westen in wenigen Minuten unschwierig zum Gipfel der Gemsspitze 3.114 m. Über den Aufstiegsweg zurück zur Jamtalhütte.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.886388, 10.176159
GMS
46°53'11.0"N 10°10'34.2"E
UTM
32T 589607 5193210
w3w 
///schüssel.fahrer.gatten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Silvrettagruppe vom Bergverlag Rother. Verleihmöglichkeit beim Alpenverein Innsbruck, www.alpenverein-ibk.at.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 26 erhältlich beim Alpenverein Innsbruck, www.alpenverein-ibk.at

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung mit Steigeisen, Pickel und Seil notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
I, <30° mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
1.086 hm
Abstieg
1.080 hm
Höchster Punkt
3.114 hm
Tiefster Punkt
2.158 hm
Hin und zurück Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.