Die Bergtour, welche uns über offenes Gelände und Bergwälder auf die Geißwand und den Lärlkogel führt, zählt zu den landschaftlich schönsten am Traunsee.
geöffnet
mittel
Strecke 12,2 km
Dauer4:45 h
Aufstieg736 hm
Abstieg736 hm
Höchster Punkt1.025 hm
Tiefster Punkt534 hm
Vom obersten Parkplatz Hochsteinalm (Mühlbachberg) wandern wir leicht bergab nach Attweng zum Zellerlweg - folgen diesem bis zur Abzweigung Geißwand - teilweise steil wandern wir den Bergwald hoch zur Gratscharte - links ab und in steiler Kletterei (II) durch einen kurzen Kamin, dann über gestuften Felsen auf den Gipfel der Geißwand. Der traumhafte Tiefblick zum Traunsee und den gegenüber grandios aufragenden Traunstein ist einfach wunderschön. Zurück zur Gratscharte und über den Waldrücken hoch zur Forststraße. Wir folgen der Forststraße in westlicher Richtung durch die Nordflanke des Farnaugupfes - am Sattel (1025 m) angelangt, wandern wir die Forststraße leicht bergab bis zur Abzweigung Lärlkogel. Wir folgen der Markierung und in ca. 10 min ist der Lärlkogel erreicht (herrlicher Rundblick). Zurück zur Straße, queren diese und folgen dem Fußweg zum Ghf. Hochsteinalm. Eine Forststraße und ein Waldweg bringen uns in ca. 2,3 km von der Hochsteinalm zurück zum Parkplatz Mühlbachberg.
Die Schwierigkeit dieser Tour liegt hauptsächlich beim kurzen, steilen Aufstieg durch den Kamin (Kletterei II, der Steig ist versichert). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Kletterhandschuhe sind von Vorteil. Vorsicht bei Nässe!
Traunkirchen-Mühlbachberg, oberster Parkplatz der Hochsteinalm
Wegbeschreibung
Vom oberen Parkplatz der Hochsteinalm wandern wir auf der Asphaltstraße den Mühlbachberg bergab - beim Attwenger Hof biegen wir rechts auf den Zellerlweg ein - weiter zum Hof Premhub - unterhalb des Hofes vorbei - bald queren wir eine Asphaltstraße und einen Graben - kurz im Wald hoch, dann den Fahrweg abwärts - beim Bauernhaus halten wir uns rechts - folgen weiter dem breiten Weg - wandern zwischen Hütte und Ferienwohnung durch und nach weiteren ca. 145 m biegen wir scharf rechts ab (siehe Markierung "Geißwand"). Ein breit angelegter Fußweg führt uns steil über Stufen empor in den Wald. Beim Fahrweg angelangt wandern wir in südöstlicher Richtung bis zur Wegkreuzung - biegen rechts bergauf auf die Wege Nr. 7 u. 8 (Zellerlweg, Geißwand) ein - in vielen Kehren hoch zum Sattel zwischen Baalstein und Geißwand - weiter rechts unter dem Geißwandfelsen hoch zur Gratscharte. Kurz vor der Gratscharte links in einer steilen Kletterei (II) durch den Kamin und weiter über einige Felsenstufen auf den Gipfel der Geißwand (872 m). Zurück bei der Gratscharte wandern wir in westlicher Richtung den Waldrücken des Farnaugupfes zur Forststraße hoch. Auf der Forststraße rechter Hand weiter queren wir im Auf und Ab die Nordflanke vom Burgstein und des Farnaugupfes und erreichen nach einer S-Kurve den Sattel Hochstein-Lärlkogel (höchste Erhebung dieser Tour, 1025 m). Wir folgen weiter der Forststraße bis zur Markierung "Lärlkogel" - biegen rechts ein und folgen in nordöstlicher Richtung den Steig hoch zum Lärlkogel (1007 m, zuletzt etwas exponierter Felsgrat). Ein herrlicher Rundblick über Gmunden - Traunsee - Traunstein belohnt den kurzen Aufstieg. Zurück zur Foststraße - queren diese und folgen dem markierten Fußweg in südlicher Richtung zum Gasthof Hochsteinalm. Vom Gasthaus Hochsteinalm folgen wir der Forststraße ca. 1,3 km in nordwestlicher Richtung, biegen dann links in einen etwas steil abfallenden Waldweg (Hohlweg) ein (die Abzeigung ist nicht markiert und leicht zu übersehen). Nach ca. 1,0 km erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Tour, den Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Diese Tour ist mit Bahn, Bus und Traunsee-Taxi gut erreichbar.
von Osten kommend: A1 - Abfahrt Regau - Gmunden - auf der Seeuferstraße enlang Richtung Traunkirchen - Mitterndorf Straße rechts einbiegen (kurz vor dem Tunnel) - durch die Eisenbahnunterführung und anschließend den Mühlbachberg hoch bis zum Parkplatz.
von Westen kommend: A1 - Abfahrt Mondsee - weiter nach Ebensee - Traunkirchen - nach dem Tunnelende bald links in die Mitterndorf Straße einbiegen - durch die Eisenbahnunterführung und anschließend den Mühlbachberg hoch bis zum Parkplatz.
Parken
Parkplatz Hochsteinalm - diese sind am oberen Ende des Mühlbachberges entlang der Straße vorhanden - keine Parkgebühr
Wanderausrüstung den Wetterverhältnissen angepaßt, festes Schuhwerk, Teleskopstöcke, Getränke. Die Tour für iPhone, Androit, GPS-Track herunterladen - siehe QR-Code bzw. Download.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
736 hm
Abstieg
736 hm
Höchster Punkt
1.025 hm
Tiefster Punkt
534 hm
mit Bahn und Bus erreichbaraussichtsreichgeologische HighlightsFaunaGipfel-TourRundtourEinkehrmöglichkeitkulturell / historischFloraversicherte PassagenKletterstellenGrat
Statistik
My Map
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
2 Wegpunkte
2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen