Geheimer Treffpunkt
Themenweg
· Inneres Salzkammergut

Verantwortlich für diesen Inhalt
REISEN Magazin
Traumhafte Ausblicke über saftige Wiesen mit Knabenkräutern zum schneebedeckten Dachsteinmassiv – eine Kulisse, wie sie bereits die Geheimprotestanten genießen konnten, die sich hier in der Nähe zu einem geheimen Treffen versammelten.
Strecke 2,4 km
Unternehmen Sie in einer wunderschönen und nahezu unberührten Landschaft eine Zeitreise in die evangelische Geschichte des Salzkammerguts! Weil die Region ausgedehnte Handelsbeziehungen pflegte und sehr mobil war, kamen die Einwohner rasch – um 1520 – in Kontakt mit dem Luthertum. 80 Jahre blühte hier der evangelische Glaube, bis dieser von den katholischen Habsburgern verboten wurde. Viele blieben aber trotz der Rekatholisierung im Inneren und im Geheimen ihrem Bekenntnis treu. Über sechs Generationen entwickelte sich der Protestantismus als „Untergrundkirche“, der allerdings untersagt und behördlich verfolgt wurde. Versammlungen konnten nur noch geheim abgehalten werden und in Höhlen wie der Seekarkirche in Gosau, der Kalmooskirche am Kalmberg in Goisern oder bei der Schwarzbachlochhöhle, die wir im Rahmen dieses Rundweges besuchen, statt.
Höchster Punkt
1.035 m
Tiefster Punkt
924 m
Start
Koordinaten:
DD
47.642497, 13.673268
GMS
47°38'33.0"N 13°40'23.8"E
UTM
33T 400350 5277419
w3w
///neuem.beratung.anreiz
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.642497, 13.673268
GMS
47°38'33.0"N 13°40'23.8"E
UTM
33T 400350 5277419
w3w
///neuem.beratung.anreiz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
2,4 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
111 hm
Abstieg
111 hm
Höchster Punkt
1.035 hm
Tiefster Punkt
924 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen