Gatschkopf-Überschreitung von der Augsburger Hütte
Wunderschöne, abwechslungsreiche Überschreitung eines tollen Berges
Der Gatschkopf bietet sich von der Augsburger Hütte aus perfekt für eine Überschreitung an. Dabei bekommt man bei nicht zu großen Schwierigkeiten einen tollen Einblick in diesen Teil der Lechtaler Berge. Neben dem Grinner Ferner ist für mich v.a. immer wieder der Aufstieg durch die fast mondartige Landschaft über die Patrolscharte zum Gipfel ein tolles Erlebnis. Der Abstieg über den Normalweg rundet dann diese Tour wunderbar und spannend ab. Für Könner sicher ein Hochgenuss.
Autorentipp
Man kann die Tour auch in umgekehrter Richtung begehen, in der vorgestellten Variante finde ich persönlich sie schöner und besser zu gehen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Augsburger HütteSicherheitshinweise
Bitte auf Steinschlag in der Fernerwand achten! Versucht auch so wenig wie möglich selbst auszulösen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hütte steigt man zunächst auf dem Hüttenweg die Querung zurück bis zum ersten Wegweiser. Hier führt der Weg nach oben in die Gasillschlucht und in weiten Kehren an die Fernerwand. Der Einstieg in diese befindet sich am obersten, mittleren Rand des Kares und ist mit einem großen roten Punkt makiert.
Die ersten Meter sind sehr steil und klettersteigähnlich (B/C). In der Folge führen Bänder und kurze Stufen schräg nach rechts auf den Grinner Ferner. Der nächste Anschnitt leitet über recht steiles Mergelgelände in die Patrolscharte und dann weiter über den breiten Rücken auf den Gipfel des Gatschkopfes.
Der Abstieg erfolgt auf dem Normalweg des Gatschkopfs über den Ostrücken und dann die Südflanke.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wie auf vielen Touren im Gebiet lohnt sich ein Helm (v.a. für die Fernerwand).
Erste-Hilfe-Set und Biwaksack gehören in den Lechtalern eh zum Standard.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen