Gartnerwand-Überschreitung

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Wegearten
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Die Schlüsselstelle (Überschreitung vom West- zum Hauptgipfel) ist ohne die Seilversicherungen in jedem Fall T5/I-II (ansonsten allenfalls T3). Bitte nur bei gutem Wetter!
Die Tour erfordert auch eine gewisse Kondition. Bitte beachten: Die Schlüsselstelle wird erst nach etwa vier Stunden erreicht. Auf dem Westgipfel sollte man also noch nicht völlig fertig sein. Es schadet auch nichts, dort eine kleine Trink- und Verschnaufpause einzulegen, auch wenn der Hauptgipfel zum Greifen nahe ist.
Bis auf die Passage im Schutthang oberhalb des Bichlbächler Jöchls ist der Steig durchwegs gut sichtbar und gut markiert.
Weitere Infos und Links
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten am Ende der Tour im Skigebiet um den Grubigstein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bhf. Bichlbach-Berwang durch die Unterführung und geradeaus durch den Ort Richtung Berwang. Am Ortsausgang links über den Fahrweg, um die Autostraße zu vermeiden. Der Fahrweg trifft auf die Fahrstraße nach Bichlbächle, dieser links folgen und am Weiler Kleinstockach vorbei bis zur Wegabzweigung kurz vor Bichlbächle (1250 m; 0:45). Hier rechts dem Fahrweg und später dem Bergpfad folgend auf Bichlbächler Jöchle aufsteige ( 1943 m; 1:45 von Bichlbächle).
Hier nun dem Wegweiser zur Gantererwand links folgen (die angegebene Zeit von 2:00 halte allerdings angesichts der folgenden Schwierigkeiten für sehr sportlich). Zunächst auf Pfadspuren und dann über einen immer steiler ansteigenden Schutthang den Bergrücken aufsteigen. Wenn die Steigspuren nicht mehr klar erkennbar sind, einfach weiter zum Bergrücken aufsteigen und auf jeden Fall diesseits der Felsrippen bleiben. Auf dem Rücken ist der Steig wieder gut erkennbar und gut markiert. Nun immer am Rücken entlang, mal links, meist aber rechts ausweichend, zuletzt über grüne Matten unschwierig zum Gartnerwand-Westgipfel aufsteigen (2358 m; 1:45 vom Jöchl).
Die folgende Überschreitung zum Hauptgipfel ist die Schlüsselstelle der Tour, da die Seilversicherungen aktuell (Stand: 9. August 2019) immer noch abgebaut sind. Der Wegverlauf ist durch die (leeren) Seilverankerungen und zahlreiche Markierungen gut erkennbar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind aber unbedingt erforderlich.
Absteigend geht es um die ersten Festtürme herum, dann durch eine etwas schuttrige Rinne empor. Eine auf den ersten Blick abweisend erscheinende Platte lässt sich durch einen Riss leicht und sicher ersteigen. Auch eine ausgesetzte Hangquerung ist entlang der gut sichtbaren Trittspuren gut zu bewältigen. Über das kleine Kreuz am abzweigenden Nordgrat vorbei, geht es auf den Gipfel (2377 m; 0:45 vom Westgipfel).
Die weitere Überschreitung zum Grubigstein und zur Grubigsteinhütte (2028 m; 1:30 vom Gipfel) ist nun unproblematisch. In den beiden noch montierten Seilversicherungen hängt das Stahlseil so schlapp, dass – wer's braucht – besser in den Fels als ins Seil langen sollte. An zwei weiteren Stellen fehlen die Seile, diese stellen nach der Überschreitung von West- zum Hauptgipfel aber keine Schwierigkeit mehr da.
Vom Grubigsteinhaus kann, wer seine Kniegelenke schonen will, mit der Kabinenbahn abfahren, ansonsten Abstieg über die Wolfratshausener Hütte zur Talstation. Von dort die Hauptstraße in Lermoos überquerend in 0:10 zum Bhf. Lermoos.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Am Wochenende von München Hbf um 5:32, 6:32, 8:32 und dann alle zwei Stunden mit RB 60 bis Bichlbach-Berwang (Fahrzeit 2:11).
Werktags um 4:53 und dann stündlich um xx:32 (Fahrzeit 2:11 bis 2:33).
Die Grubigsteinbahn fährt bis ca. 16:30.
Rückfahrt von Lermoos stündlich um xx:25 mit RB 60 (Fahrzeit: 2:02). Letzte Fahrten um 19:24 und 21:29. Der Bhf Lermoos liegt gute 10 Gehminuten von der Talstation entfernt auf der gegenüberliegenden Talseite (Danielstr.).
Das Regio-Ticket Werdenfels gilt werktags auch schon vor 9 Uhr.
Stand: März 2021
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen