Gartlwasserfall bei Großkirchheim
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Gartlwasserfall liegt etwas versteckt bei Großkirchheim. Zur Landesausstellung „Kärnten wasser.reich“ wurde ein zauberhafter Rundweg mit Schaumühlen, einer Plattform und dem besonders spektakulären „Urschreibecken“ errichtet. Ein Idyll, das gesund macht – wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Salzburg beweisen es!
leicht
2,5 km
0:46 h
87 hm
87 hm
Gesundheit atmen! Der Gartlwasserfall zeichnet sich durch ein spezielles Mikroklima aus feinverstäubten, elektrisch aufgeladenen Wassertröpfchen aus. In einer kontrollierten klinischen Studie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität wurde im Sommer 2008 mit 60 ProbandInnen die Gesundheitswirkung des Wasserfalls auf Stress und Burnout untersucht. Bereits ein dreitägiger, je einstündiger Aufenthalt am Wasserfall verbessert signifikant stressphysiologische Parameter und erhöht das subjektive Wohlbefinden. Damit hat sich der Gartlwasserfall als wirkungsvolles Heilmittel für diese weit verbreiteten Krankheitsbilder erwiesen.
Autorentipp
Die etwas ausgedehntere Gartlrunde kann durch besondere landschaftliche Schönheit punkten.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.056 m
Tiefster Punkt
997 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Achten Sie auf rutschige Stellen!Start
Koordinaten:
DG
46.971878, 12.893229
GMS
46°58'18.8"N 12°53'35.6"E
UTM
33T 339749 5204193
w3w
///nüsse.totale.jenen
Wegbeschreibung
Mit Start ab Ortsteil Döllach, die Möll über die Brücke unterhalb der Sport- und Freizeitanlage Großkirchheim querend, erblicken Sie bald das einladene Eingangsportal zum Wasserfall. Folgen Sie dem Wegverlauf bis zur Aussichtskanzel und weiter bis zum Urschreibecken. Der Rückweg ist der selbe.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Döllach (Ortsteil von Großkirchheim) wird von öffentlichen Bussen auf der Linie Spittal-Winklern-Heiligenblut mehrmals täglich angefahren.Anfahrt
Von Winklern oder Heiligenblut auf der Mölltal-Bundesstraße nach Döllach (Gemeinde Großkirchheim)Parken
Parkplätze in DöllachKoordinaten
DG
46.971878, 12.893229
GMS
46°58'18.8"N 12°53'35.6"E
UTM
33T 339749 5204193
w3w
///nüsse.totale.jenen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Folder "Wandertipps" und "Reisebegleiter". Anzufordern unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at oder +43 (0) 4824 2700.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Es empfiehlt sich gutes, stabiles und rutschfestes Schuhwerk sowie eine warme Bekleidung an Schattentagen.
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen