GardaTrek - Top Loop 2: Hinab zum Tenno-See
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Dieser Tourabschnitt führt beinahe ausschließlich abwärts: er verläuft am Fuße des Felsschutzwalls des Monte Tofino und erreicht die Talsenke in der Gegend von Tenno. Er bietet wundervolle Ausblicke auf das Alto Garda, das für seine mittelalterlichen Ortschaften bekannt ist. An den Hängen des Monte Misone führt er dann bis zur Panoramaterrasse der San Pietro-Hütte hinauf.
Eine weitere anspruchsvolle, wenn auch im Vergleich zur vorigen Tour weniger anstrengende Etappe, die Wanderern aufgrund ihrer Länge einiges abverlangt. Verschnaufpausen können am Tennosee und im mittelalterlichen Ortskern von Canale eingelegt werden. Wer die Tour lieber aufteilen möchte, kann in der Gegend des Tennosees übernachten.
Von Canale aus erreicht man in knapp einer Stunde das Ende der zweiten Etappe bzw. die Berghütte San Pietro, eine echte Terrasse mit Ausblick auf den Gardasee. Dieser letzte Abschnitt schlängelt sich auf einem alten Saumpfad durch Wälder und Kastanienbäume.
Aufpassen: Informieren Sie sich beim Betreiber der Nino Pernici-Hütte über den aktuellen Zustand des Weges. Oder benutzen Sie die Variante).
Autorentipp
Eine Pause am Tennosee ist unbedingt zu empfehlen: Nehmen Sie sich Zeit für ein erfrischendes Bad im türkisblauen Wasser, das ihn so berühmt macht!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
BOCCA DI TRAT "NINO PERNICI"MONTE CALINO "SAN PIETRO"
Borgo Medievale di Canale di Tenno
Sicherheitshinweise
Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten aufweist, sind gute Kondition und langjährige Wandererfahrung Voraussetzung, da stark ausgesetzte Passagen begangen werden müssen, bei denen besondere Aufmerksamkeit gefragt ist.
Vor allem der Sentiero della Regina SAT 445, der zwischen der Pernici-Hütte und dem Monte Vender verläuft, wird in den Wintermonaten leider häufig von Lawinen heimgesucht, die ihn dann bis nach Abschluss der Wiederinstandsetzungsarbeiten unbegehbar machen. Informieren Sie sich daher beim Betreiber der Nino Pernici-Hütte oder bei den SAT-Sektionen von Riva del Garda rechtzeitig – bereits bei Planung Ihrer Tour – über den aktuellen Zustand des Weges. Für den Notfall ist der Abstieg nach Campi über den SAT-Weg 402 möglich (Sehen Sie hier die Variante). Der Ausschilderung der Garda Trek – Medium Loop folgend erreichen Sie dann Canale di Tenno und, von dort aus, die San Pietro-Hütte.
Bei schlechtem Wetter darf dieser Weg nicht begangen werden, da Bergrutschgefahr in den ihn durchziehenden Schluchten besteht.
Daher werden Schuhwerk und Kleidung speziell für Hochgebirgswanderungen dringend empfohlen. Die beste Wanderzeit ist von Juni bis Mitte Oktober.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
- Die San Pietro-Hütte ist leicht erreichbar und daher eines der beliebtesten Ausflugsziele im Garda Trentino, für Gäste und Einheimische. Die Hütte erhebt sich auf den Grundmauern einer uralten Einsiedelei, die zur kleinen, noch immer existierenden Kirche mittelalterlichen Ursprungs gehörte. Von der Terrasse aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf das Gebiet des Alto Garda.
- Wer die Etappe bereits vor Erreichen der San Pietro-Hütte beenden möchte, kann vom Parkplatz am Tennosee (wo der SAT-Wanderweg 445 in den Abstieg vom Monte Vender mündet) den Bus nach Riva am Gardasee nehmen. Achtung: Die Busverbindung nach Riva del Garda ist selten. Fahrplanauskunft: www.gardatrentino.it
- Auch zu Fuß ist der Abstieg möglich: auf die kleine Straße, die sich hinter dem Infopoint (nur im Sommer geöffnet) befindet, erreicht man Ville del Monte (an der Kreuz, rechts weiterlaufen). An der Kirche von Ville del Monte nehmen Sie die alte, unbefestigte Straße bis nach Tenno. Am Ende der Straße überqueren Sie die Strada Statale und dann das Ortszentrum. Gegenüber vom Hotel Restaurant Antica Croce nehmen Sie den SAT 401, der mit ein paar Stufen dicht an der Strada Statale im Ortsteil Gavazzo endet. Achten Sie auf den Verkehr, wenn Sie die Hauptstraße hinab bis zum Restaurant Foci „Da Rita“ gehen, von wo aus Sie den Bus nach Riva del Garda nehmen können. Alternativ können Sie zu Fuß weiter bis nach Varone gehen. Von dort führt ein Fahrradweg bis nach Riva del Garda.
- Wer vor der Rückkehr in der San Pietro-Hütte übernachten möchte, kann am nächsten Tag den Wegweisern zum SAT-Weg 401 folgen. In Gavazzo angekommen bringt Sie der Bus bis nach Riva del Garda, oder Sie gehen zu Fuß weiter (siehe oben).
- Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Nino Pernici-Hütte gelangt man zur Bocca di Trat; von dort aus geht es weiter auf dem SAT-Wanderweg 445. Der Streckenabschnitt mit dem vielversprechenden Namen „Weg der Königin“ schneidet die Ostseite des Monte Tofino. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und zieht sich in einem stetigen Auf und Ab mit wenigen ebenen, teils ausgesetzten, Abschnitten dahin. Vom Monte Vender aus geht es auf dem SAT-Weg 445 bis zum Tennosee hinab. Die Wanderung führt nun rechts auf einem kleinen Weg am Tennosee entlang, dann geht es auf Höhe des Kiosks hinauf bis zum mittelalterlichen Ortskern von Canale di Tenno. Nachdem Sie den Ortskern durchquert haben, folgen Sie dem Wegweiser SAT 406, der Sie zur San Pietro-Hütte führt. Dort erwartet Sie eine unvergleichliche Aussicht auf den Gardasee.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Für diese Strecke stehen keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung.Anfahrt
Startpunkte für Wanderungen zur Nino Pernici-Hütte:
- von Lenzumo (796 m) im Val Concei, auf der Straße für 7 km bis zur Trat-Alm (1556 m), Wegweiser 403, dann auf dem Weg in 20 Minuten; zu Fuß: 2 Stunden 15 Minuten
- von Riva del Garda (73 m), Wegweiser 402, nach S. Maria Maddalena (252 m), S. Giovanni (440 m), Pinza, Campi (672 m), Grassi-Hütte (1055 m), Alm Dosso dei Fiori (1355 m), Bocca di Trat (1581 m) - zu Fuß: 4 Stunden 15 Minuten (1,5 Stunden von der Grassi-Hütte, zu der man über eine Straße von 14 km Länge gelangt)
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Parken
Es sind keine Parkmöglichkeiten vorgesehen
Siehe Anmerkungen Etappe 1.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
-
Die Wanderkarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden. Die Karte ist auch online bestellbar
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Die vorgeschlagene Route umfasst weder gesicherte Wege noch Klettersteige, daher ist weder ein Helm noch andere Schutzausrüstung erforderlich. In Anbetracht der starken körperlichen Beanspruchung, der Länge der Etappen sowie den teils ausgesetzten Streckenabschnitten wird diese Art von Tour jedoch nur gut trainierten Menschen empfohlen, die zudem über ein gutes Orientierungsvermögen und Erfahrung im Bergwandern verfügen.
Zur Begehung des GardaTrek ist normale Ausrüstung für Hochgebirgswanderungen erforderlich. Wir empfehlen außerdem die Mitnahme von Schlechtwetterausrüstung in Form von Wind- und Fleecejacken, Taschenlampe, Unterwäsche zum Wechseln, Sonnenbrille und Sonnencreme, Trinkflasche sowie Proviant.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen