Gamskogel 2659m
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Kemater Alm (1673 m)Sportcafé
Sicherheitshinweise
Die steilen Reisen unter der Schlicker Seespitze und die Nordflanke des Gamskogels können lawinengefährdet sein.Weitere Infos und Links
Kemateralm: http://kemateralm.at/
Sportcafe
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir wandern bei guter Schneelage mit Ski, ansonsten zu Fuß vom Waldsportplatz fast eben am Sommerweg zur Rodelbahn. Beginnt man beim Sportcafe, geht es sofort auf der Rodelbahn im Wald mild und etwas monoton in ca. 1 1/2 Stunden aufwärts zur Kemateralm. Linkerhand steigen wir an der Kapelle vorbei auf einer Rampe in das Griesbachtal hinauf. In einem weiten Rechtsbogen gehen wir links des Griesbachs bis zur Adolf Pichler Hütte. Fast beliebig kann nun das weite, kupierte Tal entlang der dolomitischen Kalkkögel südwärts bis zu den steilen Reisen unter dem Seejöchl hinaufgewandert werden. Wenige Kehren führen unter der Schlicker Seespitze zum Seejöchl. Rechts wird zuerst relativ steil am schmalen Nordostgrat angestiegen, bald weitet sich die Engstelle zu einem breiten Rücken, dem zuletzt etwas steiler (evtl. zu Fuß) bis zum Gipfelkreuz gefolgt wird.
Mehrere schöne Abfahrtsvarianten stehen zur Verfügung:
1.) Abfahrt entlang des Anstiegs,
2.) bei Firn evtl. zusätzlich beliebige Abfahrt südwärts in das weite Kar der Seealm mit konsekutivem Wiederanstieg zum Seejöchl,
3.) zum Seejöchl über 1.) oder 2.). Eine breite mittelsteile Mulde führt aus dem Seejöchl nordwestwärts in eine Abflachung und über steile Hänge oder Rinnen ins Senderskar hinab. Man folgt nun dem sanft fallenden Bergweg rechts des Sendersbaches talaus bis zur Kemateralm. Auf der Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt,
4.) bei sehr sicheren Bedingungen direkt vom Gipfel in die teils felsdurchsetzte, sehr steile Nordflanke hinein bis in die Abflachung von 3.) und weiter wie dort beschrieben.
Hinweis
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis Zirl Ost. Südwärts an Kematen vorbei und links nach Axams abzweigen. In Axams links nach Grinzens abbiegen. In Grinzens rechts zum Sportcafe abzweigen Beginn der Rodelbahn. Evtl. noch 1 Kilometer weiter bis zum Waldsportplatz fahren.Parken
Gebührenpfichtiger Parkplatz beim Sportcafe in Grinzes oder beim WaldsportplatzKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 147 oder Blatt 2222+2228
AV-Karte: Innsbuck und Umgebung
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
SkitourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen