Gamskogel (1628m), Grasberg am Rande des Toten Gebirges
Bergtour
· Totes Gebirge
Einfache Wanderung durch ein großes Almgebiet auf einen Grasberg im westlichen Toten Gebirge.
mittel
9,7 km
5:00 h
1.002 hm
1.002 hm
Die Rettenbachalm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Wir verlassen diese jedoch sofort und werden wahrscheinlich auf unserer Tour nur wenige Bergsteiger treffen. Bei der Jagdhütte auf der Hinteralm (AV Karte: Schönalm) befindet sich ein Brunnen. Im Sommer sind viele Kühe auf der Hinteralm. Oberhalb des Almgeländes ist das Reich der Gämsen.
Autorentipp
Ein Besuch der bewirtschafteten Rettenbachalm ist nach der Tour empfehlenswert.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gamskogel, 1.628 m
Tiefster Punkt
Rettenbachalm Parkplatz, 636 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Von den Kühen im Almgelände Abstand halten!Start
Bad Ischl, Rettenbachalm (648 m)
Koordinaten:
DG
47.692650, 13.712559
GMS
47°41'33.5"N 13°42'45.2"E
UTM
33T 403394 5282943
w3w
///schonkost.kiefern.zinn
Ziel
Bad Ischl, Rettenbachalm
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in der Rettenbach Alm folgen wir der Forststraße 200 m Tal einwärts zum Wegweiser bei einer Brücke. Hier verlassen wir die Straße nach links und gehen kurz dem Bach entlang, dann über die Almwiese leicht rechts haltend flach an Hütten vorbei zum etwa 250 m entfernten Waldrand. Nun auf deutlichem Weg aufsteigend erreichen wir nach 15 min eine Forststraße, die in weiterer Folge bis zur Wurzerhütte (1290m) achtmal überquert werden muss. Nach dem Überschreiten einer weiteren Forststraße sind es nur mehr wenige Minuten zur Hinteralm (1360 m), die in der AV Karte mit Schönalm bezeichnet wird. Bei einer Hütte am Ende der Forststraße (dahinter Wegweiser) überschreiten wir geradeaus einen kleinen Graben. Nach einer kurzen Waldzone queren wir ansteigend die nach oben immer steiler werdenden Grashänge des Predigkogels. Über den nun steiler werdenden Pfad, mit Bäumen durchsetzten Wiesengeländes gelangt man in einen Sattel. In einem kurzen Rechtsbogen erreichen wir unser Ziel, den Gamskogel (1628 m). Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar.Anfahrt
Von der A1 entweder von der Ausfahrt Regau oder Thalgau nach Bad Ischl und auf der B 145 Richtung Bad Goisern fahren. Die Ausfahrt Bad Ischl Süd nehmen und in Richtung Zentrum fahren. Nach 800m rechts in die Rosenkranzgasse einfahren und der grünen Beschilderung "Rettenbachalm" folgen, die nach etwa 7km (zum Schluss Schotterstraße) erreicht wird.Parken
Gebührenfreier Parkplatz, es wird jedoch um eine Spende zur Erhaltung der Rettenbachalmstraße gebeten.Koordinaten
DG
47.692650, 13.712559
GMS
47°41'33.5"N 13°42'45.2"E
UTM
33T 403394 5282943
w3w
///schonkost.kiefern.zinn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer Bad-Ischl Salzkammergut (gratis erhältlich beim Tourismusverband in der Trinkhalle Bad Ischl)
Kartenempfehlungen des Autors
• Alpenvereinskarte 15/1 Totes Gebirge West
• Naturerlebniskarte Bad Ischl (gratis beim Tourismusverband Bad Ischl)
• BEV Bundesamtskarte 3212 Bad Aussee
• WK 281 von freytag & berndt
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung mit wirklich festem Schuhwerk - im Sommer bei Weidewirtschaft und nach starken Regenfällen können Teile des Weges im Bereich der Hinteralm etwas schlammig sein.Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
5:00h
Aufstieg
1.002 hm
Abstieg
1.002 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen