Gamskarspitz (Schober) ü. Kalteck, Schladminger Tauern
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ab Pleschnitzzinken teils ausgesetzte Stellen (leiche Kletterei) und anspruchsvolle Querung, daher nicht bei Regen und Nässe.Weitere Infos und Links
Für Wanderer ab dem Pleschnitzzinken nicht empfohlen!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz beim Bottinghaus (1649 m) zuerst im Wald bergan. Um 1735 m zweigt links ein grasiger Pfad ab, der uns zu einigen Hütten führt. Nun dem Forstweg in's Weidegebiet bergan bis zu einer Wegtafel (1830 m) folgen. Hier kommen wir zurück. Nun wandern wir gerade weiter Richtung Ostgrat, kommen zu einem Sattel und steigen rasch links zum Kalteck (1978 m) an. Hier haben wir einen guten Überblick für die weitere Tour. 335 HM und 40 Min.
Nun am Ostgrat zum Pleschnitzzinken mit Kreuz (2.112 m). Für reine Wanderer ist hier Schluss.
Nun geht es sehr steil am SW-Grat bergab (leichte Kletterei I-II), dann wird's flacher und wir kommen zur Ochsenkarhöhe (1957 m) mit Wegtafel in's Sattental. Wir steigen gerade an (~2085 m) und halten uns links (rechts ginge es zum Scheibleck). Es folgt eine teils anspruchsvolle Querung, unter den Gratgipfeln vom Trifachkogel, die auch erklettert werden können, siehe eigene Tour "Schober und Trabanten". Mit Gegenanstiegen erreichen wir um 2270 m den Grat bei einer Gedenktafel. Der Grat führt uns zu einem Art Vorgipfel (2470 m) und dann leicht rechts mit kleinem Gegenanstieg zum Gamskarspitz 2491 m, auch Schober genannt. Toller Aussichtsberg zur Hochwildstelle, Höchstein usw. 1105 HM und gut 2 1/4 Std. zügig.
ABSTIEG: Den gleichen Weg absteigen, um 2270 wieder rechts vom Grat ab und vorsichtig bergab queren. Über die Ochsenkarhöhe am SW Grat zum Pleschnitzzinken, manchmal leichte Kletterei. Nun halten wir uns links und wandern über die Bergwiese zur sichtbaren Pleschnitzzinkenhütte 1944 m. Unmittelbar vorher führt ein Pfad rechts über den steilen Osthang zur bekannten Wegtafel (1830 m) hinab. Nun auf der Forststraße über die Galsterbergalmhütte (hier kann man einkehren) zum Bottinghaus. 210 HM und 2 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 1315 HM, ~12,5 km und 4 1/4 Std. Gehzeit.
Hinweis
Anfahrt
Von Liezen oder Radstadt kommend auf der der B320 abfahren, über den Bahnübergang und durch Pruggern (Wegweiser Galsterbergalm). Nach 1,5 km von der B320 beginnt eine Bergstraße in einer scharfe Kehre. Ab hier ca. 9,5 km bis zum Bottinghaus.Parken
1649 m Bottinghaus, nach der Talstation östlich eine Rechtsschleife 1,1 km, dann scharf links noch 4,1 km gute Schotterstraße.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
ÖAV Karte oder digital Niedere Tauern III 1:50.000
Austriamap auf Handy Stmk.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen