Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Gamsbeil 2169m aus dem Windautal
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Gamsbeil 2169m aus dem Windautal

Skitour · Kitzbüheler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Talwanderung entlang der Windauer Ache
    Talwanderung entlang der Windauer Ache
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 2000 1500 1000 500 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Das Gamsbeil ist ein etwas versteckter und daher eher selten bestiegener, aussichtsreicher Gipfel im hintersten Windautal.
schwer
Strecke 20,3 km
6:00 h
1.400 hm
1.400 hm
2.169 hm
868 hm
Im Windautal wird zur Tagweidalm und danach durch ein unübersichtliches Waldstück zur Miesenbachalm gewandert. Die flache Neualm wird im weiten Linksbogen zur steilen Südflanke des Gamsbeils durchschritten. Über diese und dem Südgratrücken zum Gipfelkreuz. Herrlicher Aussichtsberg.

Autorentipp

Steigt man nach Abfahrt zur Neualm über den Südgratrücken zum Gamskogel auf, kann über die Foischingalmen westwärts abgefahren werden. Man erspart sich dabei die kurzen Gegenanstiege und das dichte Waldstück des Anstiegsweges und erreicht einen zweiten Gipfel (siehe Gamskogelbeschreibung).
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 11.07.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gamsbeil, 2.169 m
Tiefster Punkt
Gasthaus Steinberg, 868 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Steinberghaus

Sicherheitshinweise

Die steilen südseitigen Gipfelhhänge können lawinengefährdet sein.

Absturzgefahr am Gipfelgrat.

Weitere Infos und Links

Gasthaus Steinberg: http://www.gasthaus-steinberg.at/

Start

Gasthaus Steinberg (874 m)
Koordinaten:
DD
47.368722, 12.221381
GMS
47°22'07.4"N 12°13'17.0"E
UTM
33T 290218 5249884
w3w 
///augenzeugen.lesebuch.überdachung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gamsbeil

Wegbeschreibung

Wir wandern auf der gewalzten Talstraße recht flach und lang in das obere Windautal hinein. Kurz nach einer schönen Kapelle unter dem Tanzkogel zweigt noch vor der Gamskogelhütte bei Wegweisern links ein Weg zur Tagweidalm ab. Ihm folgen wir zur Alm. Zwischen den Gebäuden durch, dann wandern wir in der Südflanke des Grabens über Wiesen bis zum Waldrand hinauf. Wir wechseln die Grabenseite und steigen am besten entlang der Sommermarkierungen im dichten Wald steil zum Tagweidl hinauf. Kurz auf freien Wiesen höher, dann folgen wir rechts den Sommermarkierungen in die steile Waldflanke hinein. Bald quert man fast waagrecht die Grabenhänge, steigt wenige Meter zum Miesenbach ab und überbrückt ihn am schmalen Wandersteg. Die folgende freie Wiese steigen wir in wenigen Kehren bis zum Almweg an, dem wir zwei Serpentinen folgen. Dann kürzen wir im weiten Rechtsbogen über Wiesen zur Miesenbachalm ab. Ohne Höhengewinn queren wir in das riesige Kar der Neualm. Mittig wandern wir in milder Steigung südwärts, bis sich hinter dem steilen Südwestrücken des Gamsbeils ein Kar zeigt. Im Linksbogen biegen wir in dieses ein. Wir  können die gut erkennbare Scharte zwischen Geige und Gamsbeil anstreben und unter der felsigen Kammerhebung links zur Gipfelscharte queren oder bei sicheren Bedingungen direkt in die steile Südflanke einsteigen. Diese wird in mehreren Kehren über einen sehr steilen Südhang direkt in die Gipfelscharte angestiegen. Der folgende steile und breite Gipfelrücken verjüngt sich bald. Nach einer Firnkuppe (evtl. hier Skidepot) wird entlang der gern überwechteten Südgratkante zum schon sichtbaren Gipfelkreuz hinaufgestapft.

Abfahrt entlang des Anstiegs. Will man den Gamskogel mitnehmen, fährt man bis knapp unter 1900m ab, fellt auf und steigt zusätzlich gut 300 HM über den Südsattel und den Südgratrücken zu seinem Gipfelkreuz auf. Abfahrt entlang des Anstiegs oder nordwestwärts (siehe Gamskogelbeschreibung).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Kitzbühel über Kirchberg oder von der A12 Ausfahrt Wörgl Ost nach Westendorf, hier südwärts ins Windautal und auf kurvenreicher Straße am Ghs. Jagerhäusl in Rettenbach vorbei bis ans Ende der Fahrmöglichkeit beim Steinberghaus.

Parken

Großer gebührenfreier Parkplatz unter dem Gasthaus Steinberg.

Koordinaten

DD
47.368722, 12.221381
GMS
47°22'07.4"N 12°13'17.0"E
UTM
33T 290218 5249884
w3w 
///augenzeugen.lesebuch.überdachung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 121 oder 3219

AV-Karte Kitzbüheler Alpen West

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Höchster Punkt
2.169 hm
Tiefster Punkt
868 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.