Galtjoch 2109m
Autorentipp
Sicherheitshinweise
relativ lawinensichere TourWeitere Infos und Links
Ehrenbichler Alm: https://www.ehenbichler-alm.com/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom geräumten Parkplatz geht es am Talweg bis zur Brücke über den Rotlech. In angenehmer Steigung verläuft der Almweg an der orographisch linken Flanke der Rotbachschlucht bis zu den Wiesenflächen von Rotbach. Hinter der ersten schönen Almhütte verlassen wir den Winterweg nach rechts und steigen die mittelsteile Wiese zum auffallenden Gebäude am oberen Waldrand hinauf. Nun gehen wir nur wenige Meter rechts am Winterweg und verlassen ihn bald nach links in die erste Waldschneise. Es geht nun mittelsteil über welliges Gelände durch schütteren Wald und Schneisen höher, wobei mehrmals der Winterwanderweg überquert wird. Ein größerer Wiesenhang wird im Rechtsbogen angestiegen, danach wandern wir am Winterweg bis zur Ehenbichler Alm. Vor der Gaststätte wenden wir nach links und queren die bewaldete Südflanke der Abendspitze bis zu den weiten, freien Hängen unter dem Sattel zwischen Galtjoch und Abendspitze. Wir steigen die mittelsteilen Hänge bis knapp unter den Sattel an und schwenken dann nach links, um am breiten Ostgratrücken zuletzt etwas steiler auf eine Gratkuppe zu gelangen. Nun folgen wir dem Gratrücken links seiner Abbruchkante gerade aufwärts und erreichen in einem weiten Rechtsbogen die Gipfelkuppe des Galtjochs mit großem Holzkreuz.
Abfahrt entlang des Anstiegs.
Hinweis
Anfahrt
Auf der B314 von Innsbruck über den Fernpass oder von Reutte bis Bichlbach. Hierher aus Garmisch über die B187. Nun westwärts durch Berwang bis Rinnen. Beim Stadlbräu rechts einbiegen und auf der schmalen Straße bis nach Raut in den Talgrund abfahren.Parken
Parkplätze in Raut/Rinnen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 115 oder 2221
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
SkitourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen