Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Gaishorn - Flitzenschlucht - Mödlinger Hütte - Gaishorn
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Gaishorn - Flitzenschlucht - Mödlinger Hütte - Gaishorn

Winterwanderung · Gesäuse
Profilbild von geoffrey hauer
Verantwortlich für diesen Inhalt
geoffrey hauer
  • Rottenmanner Tauern
    Rottenmanner Tauern
    Foto: geoffrey hauer, Community
m 1600 1400 1200 1000 800 600 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Ausgezeichnete Winterstrecke zur idyllisch gelegenen Mödlinger Hütte am Fuße des Admonter Reichensteins.
mittel
Strecke 16,6 km
5:39 h
946 hm
949 hm
1.521 hm
714 hm
Ganzjährig empfehlenswerte Strecke zu einer der am schönsten gelegenen Schutzhütten. Die Flitzenschlucht ist wegen verschüttetem Steig nur noch bis zu einer Wehranlage gangbar, aber dennoch ein Augenschmaus (besonders im Winter). Beim Aufstieg zur Mödlinger Hütte hat man die Wahl, die präparierte Forststraße oder auch den Fußsteig zu benutzen. Da sich erstere zusätzlich als Rodelstrecke par excellence anbietet, steht vielfältigem Winterspaß nichts im Wege. Deshalb ist es auch ratsam, aufmerksam zu wandern - für den Geher ist ein Ausweichen wesentlich leichter als für den Rodler in voller, lustiger Talfahrt.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mödlinger Hütte, 1.521 m
Tiefster Punkt
Gaishorn am See, 714 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Gaishorn am See (716 m)
Koordinaten:
DD
47.489481, 14.546903
GMS
47°29'22.1"N 14°32'48.9"E
UTM
33T 465868 5259660
w3w 
///ausruhen.schere.darstellbar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Gaishorn am See

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Bahnhof Gaishorn am See nach rechts und gehen dann gleich links die Straße hoch. Wenn diese nahe der Kirche in eine Querstraße mündet, sehen wir auch schon rechter Hand Hinweistafeln zur Mödlinger Hütte. Diesen nachgehend, kommen wir am Ortsrand zu einer Wegverzweigung: Geradeaus startet der Fußweg zur Hütte, hier kommen wir später herunter. Deshalb wenden wir uns nach links und gehen über eine Straße einige Minuten der zweiten Möglichkeit nach. Bald biegen wir wieder nach rechts bergan ab und kommen nach kurzer Zeit zu einem Mauthaus. Bei diesem gerade hinauf in den gangbaren Bereich der romantischen Flitzenschlucht, welche im Winter vom namensgebenden Bach mit schönen Eisbildungen bereichert wird. Bei einer Wehranlage müssen wir leider umkehren, der obere Bereich ist durch Fels- und Baumfall nicht mehr gangbar. Aber auch so hat sich der kurze Abstecher durchaus gelohnt. Zurück beim Mauthaus wenden wir uns nach links und folgen der Forststraße zur Mödlinger Hütte. Später kommen wir zum abzweigenden Fußsteig und es steht einem frei, diese anregendere Variante oder eher gemütlich der breiten Promenade zu folgen. Da die präparierte Straße zu Recht gerne als Rodelpiste genutzt wird, sollte man einige Vorausschau beim Wandern walten lassen. Erst begleitet uns der Anblick der Rottenmanner Tauern, später treten dann eindrucksvoll und lockend Sparafeld sowie die beiden markanten Zacken vom Admonter Reichenstein ins Blickfeld. Schließlich erreichen wir die Anhöhe und kommen in den Genuss einer einmaligen Sicht ins Gesäuse. Die Mödlinger Hütte liegt überaus reizend links vor uns, bewacht vom kühnen Reichenstein. Das gemütliche Schutzhaus bietet uns aussichtsreiche Rast und Labung, ehe wir auf gleichem Wege zurückgehen. Nur gegen Ende nehmen wir statt der Straße den eingangs erwähnten Fußweg nach Gaishorn und gelangen so wieder zum Bahnhof. Ein Abstecher zum Gaishorner See vor der Heimfahrt lohnt sich immer!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
47.489481, 14.546903
GMS
47°29'22.1"N 14°32'48.9"E
UTM
33T 465868 5259660
w3w 
///ausruhen.schere.darstellbar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt, WK 062, Gesäuse . . .; Maßstab 1:50.000

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Je nachdem Gamaschen, Stöcke, Schneeschuhe etc.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,6 km
Dauer
5:39 h
Aufstieg
946 hm
Abstieg
949 hm
Höchster Punkt
1.521 hm
Tiefster Punkt
714 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Schneeoberfläche präpariert
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.