Gabel / Kitzstein - Bike&Hike Tour

Bike&Hike-Tour im Großarl-Tal von der Sonnegg-Brücke auf ca. 1.140 m. Von dort über die Forststraße zu Beginn mäßig steigend in nordwestliche Richtung. Ab Mitte der Anfahrt zur Unterwald-Alm dann steiler werdend weiter auf der Forststraße.
Vorbei an der Unterwaldalm zum Schluss zur Karsegg-Alm auf einem schlechter werdenden Weg noch einmal ein kleiner Anstieg auf ca. 1.610 m.
Beim Hüttenwirt haben wir die Erlaubnis eingeholt unsere MTB abzustellen.
Über schöne Wege zunächst in westliche Richtung zu Fuß Richtung Gabel (2.037 m). Der zu Beginn breite Fußweg wird zu einem Steig. Landschaftlich sehr schön mit Ausblick in die Hohen Tauern geht es ab der Oberwandalm (1.860 m - Privathütte) weiter in nördlicher Richtung in Richtung Gipfel. Schon bald hat man einen ersten Ausblick auf den recht steilen Gipfel-Aufschwung, der dann in eine Querung ca. 70 hm unter dem Gipfel mündet. Diese Querung (ca. 150 m lang) ist nach links steil abfallend - erfordert Trittsicherheit und ist im zweiten Teil seilversichert.
Ausgangs der Querung führt der Weg in einer Spitzkehre auf einem breiten Grat direkt zum Gipfel der Gabel (Kitzstein).
Rückweg zur Karsegg-Alm wie Aufstiegsweg.
Nach einer (empfehlenswerten) Jause auf der urigen Karsegg-Alm führt der Weg mit den Bikes zunächst recht eben, nach einer Kurve jedoch wiederum einige Höhenmeter bergauf auf der Forststraße Richtung Südosten. NACH dieser Steigung führt der Weg nur mehr bergab und ganz am Schluss nochmals ca. 500 m und ca. 70 hm zum Ausgangspunkt, der Sonnegg-Brücke.
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit im Bereich der Querung ca. 70 hm unterhalb des GipfelsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Bike&Hike-Tour im Großarl-Tal von der Sonnegg-Brücke auf ca. 1.140 m. Von dort über die Forststraße zu Beginn mäßig steigend in nordwestliche Richtung. Ab Mitte der Anfahrt zur Unterwald-Alm dann steiler werdend weiter auf der Forststraße.
Vorbei an der Unterwaldalm zum Schluss zur Karsegg-Alm auf einem schlechter werdenden Weg noch einmal ein kleiner Anstieg auf ca. 1.610 m.
Beim Hüttenwirt haben wir die Erlaubnis eingeholt unsere MTB abzustellen.
Über schöne Wege zunächst in westliche Richtung zu Fuß Richtung Gabel (2.037 m). Der zu Beginn breite Fußweg wird zu einem Steig. Landschaftlich sehr schön mit Ausblick in die Hohen Tauern geht es ab der Oberwandalm (1.860 m - Privathütte) weiter in nördlicher Richtung in Richtung Gipfel. Schon bald hat man einen ersten Ausblick auf den recht steilen Gipfel-Aufschwung, der dann in eine Querung ca. 70 hm unter dem Gipfel mündet. Diese Querung (ca. 150 m lang) ist nach links steil abfallend - erfordert Trittsicherheit und ist im zweiten Teil seilversichert.
Ausgangs der Querung führt der Weg in einer Spitzkehre auf einem breiten Grat direkt zum Gipfel der Gabel (Kitzstein).
Rückweg zur Karsegg-Alm wie Aufstiegsweg.
Nach einer (empfehlenswerten) Jause auf der urigen Karsegg-Alm führt der Weg mit den Bikes zunächst recht eben, nach einer Kurve jedoch wiederum einige Höhenmeter bergauf auf der Forststraße Richtung Südosten. NACH dieser Steigung führt der Weg nur mehr bergab und ganz am Schluss nochmals ca. 500 m und ca. 70 hm zum Ausgangspunkt, der Sonnegg-Brücke.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen